• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Lebenserwartung mit Ashwagandha erhöhen?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
12. März 2023
in News
Wurzel und Pulver aus Ashwagandha.
Wie wirkt sich die Einnahme von Ashwagandha auf die Lebenserwartung aus? (Bild: Arundhati/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Längeres Leben dank Ashwagandha?

Nahrungsergänzungsmittel aus Schlafbeeren (Ashwagandha; indischer Ginseng) helfen Stress und Ängste effektiv abzubauen und scheinen gleichzeitig die Lebenserwartung zu erhöhen.

In verschiedenen Studien wurde untersucht, wie sich die Einnahme eines Extraktes aus Ashwagandha auf unterschiedliche Gesundheitsaspekte und die Lebenserwartung auswirkt. Denn insbesondere der Wurzel von Ashwagandha wird in der traditionellen ayurvedischen Medizin schon lange eine lebensverlängernde Wirkung nachgesagt.

Was ist Ashwagandha?

Ashwagandha – auch als Winterkirsche,
Schlafbeere oder indischer Ginseng bezeichnet – ist eine Heilpflanze, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört und bereits seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Medizin verwendet wird.

Heute befassen sich auch viele Forschende mit den möglichen Auswirkungen der Einnahme von Ashwagandha auf die Gesundheit und speziell auf die Lebenserwartung.

Ashwagandha reduziert Stress und Ängste

So wurde in einer Studie beispielsweise die Sicherheit und Wirksamkeit eines hochkonzentrierten Extraktes aus Ashwagandha-Wurzeln zur Reduzierung von Stress und Ängsten und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens untersucht.

Den Ergebnissen zufolge ist die Einnahme eines Extraktes aus Ashwagandha-Wurzeln mit einer signifikante Verringerung der Werte auf allen Skalen zur Stressbeurteilung verbunden. Zudem zeigte sich, dass die Cortisolwerte im Serum bei Ashwagandha einnehmenden Teilnehmenden deutlich niedriger ausfielen, als bei Teilnehmenden ohne Einnahme.

Das Team schließt aus den Ergebnissen, dass hochkonzentriertes Ashwagandha-Wurzelextrakt die Stressresistenz von Menschen deutlich verbessert, wodurch sich die selbst eingeschätzte Lebensqualität erhöht. Da Stress erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Krankheiten, die Lebenserwartung und das Risiko eines vorzeitigen Todes hat, lassen sich auf diesem Wege weitere positive Effekte vermuten.

Die entsprechenden Studienergebnisse können in dem englischsprachigen Fachblatt „Indian Journal of Psychological Medicine“ nachgelesen werden.

Verlängert Ashwagandha das Leben?

In einer weiteren Forschungsarbeit, die in der Fachzeitschrift „Annals of Neurosciences“ veröffentlicht wurde, haben Forschende sowohl das Wurzelextrakt als auch gereinigte Bestandteile von Ashwagandha auf ihre lebensverlängernde Wirkung untersucht.

Dafür verwendete das Team ein Modell mit C. Elegans, einem Fadenwurm aus der Gruppe der Rhabditiden, der viele grundlegende biologische Mechanismen mit dem Menschen gemeinsam hat.

Bei der Studie zeigte sich, dass die Aufnahme von Ashwagandha bei den Würmern mit einer verlängerten Lebensspanne verbunden war. Dies deutete darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel aus Ashwagandha auch zu einer Erhöhung der Lebenserwartung beim Menschen beitragen könnten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • K. Chandrasekhar, Jyoti Kapoor, and Sridhar Anishetty : A Prospective, Randomized Double-Blind, Placebo-Controlled Study of Safety and Efficacy of a High-Concentration Full-Spectrum Extract of Ashwagandha Root in Reducing Stress and Anxiety in Adults; in: Indian Journal of Psychological Medicine (veröffentlicht 01.07.2012), Indian Journal of Psychological Medicine
  • Ranjeet Kumar, Kuldeep Gupta, Kopal Saharia, Deepak Pradhan, Jamuna R Subramaniam: Withania somnifera root extract extends lifespan of Caenorhabditis elegans; in: Annals of Neurosciences (veröffentlicht Januar 2013), Annals of Neurosciences

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Fleischtheke mit verschiedenen Wurstwaren

Rückruf: Krankheitserreger in Würsten nachgewiesen

Aus einer Flasche wird Rotwein in ein Weinglas gegossen

Rotwein: Vorteile für die Herzgesundheit?

Jetzt News lesen

Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR