• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Wichtig zum Überleben: So zeigt sich ein Magnesiummangel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. April 2017
in News
Magnesium ist für unseren Körper lebensnotwendig. Wer zu wenig des Mineralstoffs zu sich nimmt, gefährdet seine Gesundheit. Beschwerden wie Müdigkeit und Kopfschmerzen können auf eine Magnesiummangel hindeuten. (Bild: Sergey Nivens/fotolia.com)
Teile den Artikel

Müdigkeit, Kopfschmerzen und Co: Wie man einen Magnesiummangel erkennt
Magnesium ist einer der wichtigsten Nährstoffe für den Menschen. Wer dauerhaft zu wenig des Spurenelements zu sich nimmt, gefährdet seine Gesundheit. Ein Magnesiummangel zeigt sich oft durch unspezifische Symptome. Wenn er erkannt wird, sollte unbedingt mit entsprechender Ernährung gegengesteuert werden.

Lebenswichtiger Nährstoff
Gesundheitsexperten zufolge weisen bis zu 15 Prozent der Bevölkerung zu geringe Blutwerte für Magnesium auf. Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird eine Aufnahme von 350 bis 400 Milligramm Magnesium für Männer und 300 bis 350 Milligramm für Frauen empfohlen. Der Nährstoff ist lebenswichtig, da er für die Funktion zahlreicher Enzyme des Stoffwechsels benötigt wird. Ein Magnesiummangel kann tödlich sein. Spätestens wenn sich Symptome für einen Mangel zeigen, sollte gegengesteuert werden.

Magnesium ist für unseren Körper lebensnotwendig. Wer zu wenig des Mineralstoffs zu sich nimmt, gefährdet seine Gesundheit. Beschwerden wie Müdigkeit und Kopfschmerzen können auf einen Magnesiummangel hindeuten. (Bild: Sergey Nivens/fotolia.com)

Muskelschmerzen und Wadenkrämpfe
Magnesium ist für unseren Körper lebensnotwendig, es kann von ihm jedoch nicht selber produziert werden. Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, kann seinen Magnesiumbedarf in der Regel über die Nahrung decken.

Doch bestimmte Faktoren und Lebenssituationen sorgen dafür, dass wir mehr des Mineralstoffs brauchen. Wer hier nicht aufpasst, kann leicht gesundheitliche Beschwerden bekommen.

Klassische Anzeichen für einen Magnesiummangel sind unter anderem Muskelschmerzen und Wadenkrämpfe. Doch es gibt noch mehr Hinweise.

Anzeichen für einen Magnesiummangel
Auch ständige Kopfschmerzen und Migräne, Müdigkeit, Schwindel und Schlafstörungen können auf einen Magnesiummangel hindeuten.

Dramatischere Auswirkungen können Probleme mit dem Herzen sein. Zu nennen sind hier Herzklopfen, Herzrasen, und Herzrhythmusstörungen wie beispielsweise Herzstolpern.

Zudem kann es durch einen Magnesiummangel zu Magenproblemen und Übelkeit, Verspannungen der Muskulatur und psychischen Symptome wie erhöhter Reizbarkeit, innere Unruhe, Verwirrtheit, Konzentrationsschwäche, Benommenheit und Angstgefühlen kommen.

Magnesium schützt vor Herz-Kreislaufkrankheiten
Magnesiumreiche Nahrungsmittel schützen vor Herz-Kreislaufkrankheiten. So berichteten chinesische Wissenschaftler, dass solche Lebensmittel das Risiko für Herzleiden und Diabetes senken.

US-amerikanischen Forschern zufolge hilft Magnesium in vielen Fällen sehr gut gegen Bluthochdruck.

Und laut einer im „International Journal of Cardiology“ veröffentlichten Studie verbessert der natürliche Wirkstoff die klinischen Beschwerden und die Lebensqualität von Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz (Herzschwäche).

Der Mineralstoff kann noch mehr: Eine im „Journal of Asthma“ publizierte Untersuchung kam zu dem Ergebnis, dass die Gabe von Magnesium die Lungenfunktion bei Asthma verbessert.

Vollwertige Ernährung statt Nahrungsergänzungsmittel
Um genügend Magnesium zu sich zu nehmen, muss man nicht auf teure Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung genügt in der Regel. Lebensmittel mit einem hohen Magnesiumgehalt sind zum Beispiel Sojabohnen und gesunde Hülsenfrüchte wie Kichererbsen.

Zu nennen sind weiterhin Weizenkeime, Kürbiskerne, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kakao, Leinsamen und Naturreis. Auch grüne Gemüse enthalten viel Magnesium. Wichtig zu wissen: Gemüse und Obst aus biologischem Anbau enthält häufig mehr Magnesium als Produkte aus konventionellem Anbau.

Und gesunde Feigen sind regelrechte Magnesium-Bomben. Nicht zuletzt ist auch in den meisten Mineralwasser-Sorten viel des wichtigen Nährstoffs enthalten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In England wäre ein einjähriges Baby fast an einer Infektion mit Herpesviren gestorben. Die Eltern und Gesundheitsexperten warnen davor, Kleinkinder von anderen zu küssen.
(Bild: Robert Przybysz/fotolia.com)

Kinder: Keuchhusten bei Babys oftmals nur schwer feststellbar

Frau trinkt Wasser aus der Flasche

Salzmythen: Salziges Essen ist doch kein Durst-Auslöser

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022
Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR