• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Abnehmen: Dieser diätische Trunk lässt die Pfunde regelrecht schmelzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. Mai 2018
in News
Die in Zitronen enthaltene Zitronensäure und scharf-schmeckendes 6-Gingerol aus Ingwer stimulieren die molekularen Abwehrkräfte im menschlichen Speichel. (Bild: Alexander/fotolia.com)
Teile den Artikel

Switchel: Leckeres Trend-Getränk mit Apfelessig macht das Abnehmen einfach

Wer sein Gewicht reduzieren will, quält sich oft mit langen Diäten und Nahrungsmitteln, die einem nicht schmecken. Allerdings gibt es auch Schmackhaftes, das beim Abnehmen helfen kann. Beispielsweise ein Drink, der aus Apfelessig, Ingwer, Zitrone und Ahornsirup gemischt wird. Das neue Trend-Getränk dient zudem der Gesundheit.

Abnehmen fällt oft schwer

Klar: Wer sein Gewicht reduzieren will, muss sich regelmäßig bewegen. Allerdings hilft Sport allein nicht gegen Übergewicht. Er verbrennt zwar Kalorien und vertreibt den ständigen Hunger, doch entscheidender ist die Ernährung. Manche Menschen versuchen mit Hilfe von verschiedenen Diät-Programmen, überflüssige Pfunde loszuwerden. Doch oft will und will das Bauchfett einfach nicht verschwinden. Vielleicht sollte man es dann mal mit Switchel versuchen. Das neue Trend-Getränk soll beim Abnehmen helfen und der Gesundheit dienen.

Switchel ist ein erfrischendes Getränk aus Apfelessig, Zitrone, Ahornsirup und Ingwer. Je nach Geschmack lässt sich der Drink auch noch mit Apfelsaft verfeinern. Das Trend-Getränk hilft beim Abnehmen und dient der Gesundheit. (Bild: Alexander/fotolia.com)

Getränke helfen bei der Gewichtsreduktion

In wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass gesunder Ingwer beim Abnehmen helfen kann.

Auch das tägliche Glas lauwarmes Wasser mit Zitrone kann die Gewichtsreduktion unterstützen.

Mischt man die beiden Zutaten und gibt noch Apfelessig und Ahornsirup hinzu, erhält man ein Getränk, das von manchen als „Switchel“ bezeichnet wird. Vor allem in den USA sorgt das Trend-Getränk für große Begeisterung.

Den leicht scharfen und sehr erfrischenden Drink gibt es zwar auch fertig gemischt zu kaufen, er lässt sich aber auch ganz einfach selber machen.

Leckere Mischung

Für das Getränk braucht man einen Liter Wasser, ein großes Stück Ingwer, vier Teelöffel Apfelessig, vier Teelöffel Ahornsirup (Alternative: Honig) und etwas Zitronensaft.

Der Ingwer wir geschält, in kleine Stücke geschnitten und dann kurz im Wasser gekocht. Während der Trank abkühlt, werden der Essig, das Ahornsirup und der Zitronensaft miteinander verrührt.

Dann wird das Ingwerwasser durch ein Sieb dazu gegeben, alles gut verrührt und anschließend im Kühlschrank aufbewahrt.

Das Getränk lässt sich auch noch individuell verfeinern, zum Beispiel mit Apfelsaft.

Gesunde Zutaten

Dass das Getränk beim Abnehmen helfen kann, hängt an den gesunden Zutaten. So regt beispielsweise Apfelessig die Bildung von Verdauungssäften an und fördert somit die Verdauung.

Zudem wirkt er sich positiv auf den Säure-Basen-Gehalt aus und reguliert den Blutzuckerspiegel und verhindert auf diese Weise Heißhungerattacken.

Auch Zitronensaft regt die Verdauung an und trägt aufgrund des reichlich enthaltenen Vitamin C dazu bei, das Immunsystem zu stärken.

Ahornsirup hilft zwar nicht, überflüssige Pfunde loszuwerden, nimmt dem Getränk aber dank der Süße etwas an Schärfe. Zudem gilt es als gesünder als Zucker.

Den größten Beitrag zur Gewichtsreduktion leistet Ingwer. Verantwortlich für den „Fettkiller“-Effekt sind bestimmte „Scharfmacher“. Denn die Wurzel enthält die Wirkstoffe Capsaicin und Gingerol, die beim Verzehr durch ihre Schärfe einen Hitzereiz auslösen.

Der menschliche Körper reagiert darauf mit verstärkter Durchblutung und Schwitzen, um die vermeintliche Überhitzung einzudämmen und den Körper abzukühlen.

Dafür wird der Stoffwechsel aktiviert, wodurch zusätzliche Kalorien verbraucht werden. Somit wird mehr Fettgewebe verbrannt.

Wunderknolle gegen gesundheitliche Beschwerden

Die Wunderknolle ist aber nicht nur gut fürs Abnehmen, Ingwer hilft auch gegen Krankheiten. So wirkt die Knolle laut einer Studie bei Regelschmerzen lindernd. Selbst in der Krebstherapie kommt Ingwer manchmal zum Einsatz.

Der Deutschen Krebshilfe zufolge hat die Wurzel eine überzeugende Wirkung gegen die mit einer Chemotherapie verbundenen Magenbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen.

Auch als Hausmittel bei Völlegefühl ist Ingwer beliebt. Die Knolle wirkt bei Verdauungsproblemen, Durchfall und zahlreichen anderen Beschwerden.

In der Naturheilkunde wird die Wurzel schon seit längerem gegen hohe Blutfettwerte eingesetzt. Außerdem wirkt Ingwer entzündungshemmend und kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der in der chinesischen Medizin verwendete pflanzliche Wirkstoff Celastrol kann zu einem deutlichen Gewichtsverlust und zu einer Verbesserung des Diabetes führen. (Bild: andriano_cz/fotolia.com)

Entwickeln Menschen aufgrund ihrer Gene Übergewicht und Fettleibigkeit?

Werden Kunststoff-Küchenutensilien erhitzt, setzen sie unter Umständen gesundheitsschädliche Substanzen frei. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)

Gesundheitsrisiko: Krank durch Kunststoffpartikel aus Küchenutensilien

Jetzt News lesen

Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR