• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Kuriositäten: Lidl-Rückruf für Erdnüsse und Joghurt – Diese enthalten Nüsse und Milch

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. August 2016
in News
Leseminuten 2 min
Der deutsche Discounter Lidl ruft in Großbritannien Erdnüsse und Joghurts zurück. Auf den Packungen der betroffenen Produkte ist nicht auf Englisch angegeben, dass sie Nüsse beziehungsweise Milch enthalten. (Bild: Quade/fotolia.com)

Absurde Gründe: Lidl-Rückrufaktion für Nüsse und Joghurt
Der deutsche Discounter Lidl hat in Großbritannien eine Rückrufaktion für Erdnüsse und Joghurt gestartet. Solche Produktrückrufe sind an und für sich keine Seltenheit. Doch hier scheint der Grund dafür doch etwas absurd. Auf der betroffenen Ware ist nicht auf englisch angegeben, dass sie Nüsse beziehungsweise Milch enthält.

Erdnüsse enthalten Nüsse
Menschen, die an einer Nahrungsmittelallergie leiden, sind besonders auf die korrekte Kennzeichnung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln angewiesen, um gesundheitliche Risiken durch die versehentliche Einnahme der Allergene zu vermeiden. Vor allem Nussallergien sind eine große Belastung. Eigentlich sollte man denken, dass kein Mensch darauf hingewiesen werden muss, dass Erdnüsse Nüsse enthalten. Doch weit gefehlt. In Großbritannien hat die deutsche Discounter-Kette Lidl deswegen nun einen Warenrückruf gestartet.

Der deutsche Discounter Lidl ruft in Großbritannien Erdnüsse und Joghurts zurück. Auf den Packungen der betroffenen Produkte ist nicht auf Englisch angegeben, dass sie Nüsse beziehungsweise Milch enthalten. (Bild: Quade/fotolia.com)
Der deutsche Discounter Lidl ruft in Großbritannien Erdnüsse und Joghurts zurück. Auf den Packungen der betroffenen Produkte ist nicht auf Englisch angegeben, dass sie Nüsse beziehungsweise Milch enthalten. (Bild: Quade/fotolia.com)

Rückruf wegen fehlendem Hinweis in englischer Sprache
Medienberichten zufolge ruft Lidl in Großbritannien „Milbona“ Frucht Joghurts sowie „Alesto“ Honig-Erdnüsse zurück, da nicht auf allen Verpackungen in englischer Sprache angegeben ist, dass die Produkte Nüsse und Milch enthalten. Die fehlenden Warnhinweise wurden von der britischen „Food Standards Agency“ bemängelt.

Gesundheitsgefahr für Allergiker
Auf deren Webseite ist bezüglich des Rückrufs der Joghurts zu lesen: „Das Produkt enthält Milch, was aber auf dem Etikett nicht in Englisch angegeben ist. Dies bedeutet, dass das Produkt eine Gesundheitsgefahr für alle ist, die an einer Allergie gegen Milch oder ihren Inhaltsstoffen leiden.“ Die Milchallergie ist laut Gesundheitsexperten eine der häufigsten allergischen Reaktion auf Lebensmittel. Sie ist von der Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) zu unterscheiden.

Käufer mit einer Allergie sollen Produkte nicht verzehren
Als Grund für den Rückruf der „Alesto Hony Peanuts“ wurde angegeben, dass auf der Packung der Hinweis fehlt, dass diese Erdnüsse enthalten. Das Unternehmen fordert Käufer mit einer entsprechenden Allergie dazu auf, die betroffenen Produkte nicht zu verzehren und in den Filialen zurückzugeben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Dass sich Omas um kleine Kinder kümmern, ist nicht ungewöhnlich. Wenn Großmütter aber selbst Babys bekommen, sorgt dies für Aufsehen. In Australien hat eine 63-jährige Frau ein Kind zur Welt gebracht. (Bild: Martinan/fotolia.com)

Älteres Paar: 63-jährige Australierin wurde Mutter – Der Vater ist bereits 78 Jahre alt

Wer unter Schlafstörungen leidet, hat einer neuen Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für einen Hirnschlag. (Bild: Dan Race/fotolia.com)

Schlafstörungen und Atemaussetzer erhöhen das Schlaganfall-Risiko

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR