• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests: Diese typischen Fehler vermeiden 17. April 2021
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
Weiter
Zurück

Lidl ruft Pralinen wegen Salmonellen zurück

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Dezember 2014
in News
Leseminuten 2 min

Lidl ruft Pralinen wegen Salmonellen zurück

24.12.2014

Wegen Salmonellen-Gefahr hat Lidl Deutschland die Pralinen „Amidala, 200g“ aus dem Verkauf genommen. Zudem kann das Produkt bei dem Discounter zurück gegeben werden. Die Bakterien können unter anderem Magen-Darm-Erkrankungen auslösen.

Pralinen mit Waffel und Haselnuss
Lidl Deutschland hat die Pralinen „Amidala, 200g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.07.2015 wegen Salmonellen aus dem Verkauf genommen. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge teilte der Discounter im baden-württembergischen Neckarsulm mit, dass der deutsche Hersteller Flämische Keksfabrik GmbH in Kempen das Produkt zurückgerufen habe. Es wird darauf hingewiesen, dass Konsumenten die Pralinen mit Waffel und Haselnuss nicht essen sollten. Das Süßwarenprodukt könne in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden, auch wenn kein Kassenbon mehr vorhanden ist. Andere Produkte des Herstellers seien nicht betroffen.

Salmonellen können Krankheiten auslösen
Salmonellen sind Bakterien, die bei Menschen verschiedene Krankheiten verursachen können. Unter anderem kann es beim Verzehr zu Beschwerden wie Unwohlsein, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen oder auch Fieber kommen. Besonders bei Kleinkindern, immungeschwächten Menschen und Senioren können solche Symptome auftreten. Zudem kann eine Salmonellen-Infektion (Salmonellose) durch den Brech-Durchfall im weiteren Verlauf zu einer Dehydration (Austrocknung) des Organismus mit zusätzlichen gesundheitlichen Folgen führen. Des Weiteren kann eine Salmonellose auch die Infektionskrankheit Typhus auslösen.

Wissen: Wenn in der Vorweihnachtszeit wieder Plätzchen gebacken werden, nascht manch ein Kind nur allzu gerne vom rohen Plätzchenteig. Eltern sollten jedoch beachten, das roher Teig mit Ei Salmonellen enthalten kann. Die Bakterien, die beim Backen abgetötet werden, können zum Teil schwere Magen-Darm-Beschwerden verursachen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Gratis-App für Notdienst-Apotheken

Hoher Alkoholkonsum zu Weihnachten

Jetzt News lesen

Spritze neben groß dargestelltem Coronavirus

COVID-19: Was ist über chinesische Corona-Impfstoffe bislang bekannt?

17. April 2021
Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR