• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Listerien-Nachweis: Rückrufaktion für geräucherte Forellenfilets gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. November 2016
in News
Leseminuten 2 min
Die Wechsler Feinfisch GmbH ruft geräucherte Forellenfilets zurück. In dem Produkt wurden Listerien nachgewiesen. Diese Bakterien können der Gesundheit schaden. (Bild: photocrew/fotolia.com)

Rückruf gestartet: Listerien in geräucherten Forellenfilets gefunden
Die Wechsler Feinfisch GmbH aus Erftstadt hat eine Rückrufaktion für geräucherte Forellenfilets gestartet. Bei Untersuchungen wurden Listerien in dem Produkt festgestellt. Diese Bakterien können unter anderem zu Übelkeit und Erbrechen führen.

Listerien in geräucherten Forellenfilets
Die Wechsler Feinfisch GmbH aus Erftstadt (Nordrhein-Westfalen) ruft „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ geräucherte Forellenfilets zurück. Betroffen von dem Rückruf sind laut einer Pressemitteilung „125 g. bis 1.000 gr. Verpackungen, mit den Chargennummern A16298124561 – A163011245612 mit dem Verbrauchsdatum 27.11.2016 bis 07.12.2016“. Nach Unternehmensangaben wurde bei mikrobiologischen Untersuchungen Listeria Monocytogenes (Listerien) nachgewiesen.

Die Wechsler Feinfisch GmbH ruft geräucherte Forellenfilets zurück. In dem Produkt wurden Listerien nachgewiesen. Diese Bakterien können der Gesundheit schaden. (Bild: photocrew/fotolia.com)
Die Wechsler Feinfisch GmbH ruft geräucherte Forellenfilets zurück. In dem Produkt wurden Listerien nachgewiesen. Diese Bakterien können der Gesundheit schaden. (Bild: photocrew/fotolia.com)

Gesundheitliche Risiken beim Verzehr
„Es bestehen gesundheitliche Risiken beim Verzehr des Produktes“, heißt es in der Mitteilung. Laut dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz wird die Ware überwiegend über Großverbrauchermärkte in ganz Deutschland vertrieben.

Verbraucher können die Packungen im Handel auch ohne Kassenbon zurückgeben. Die Firma weist darauf hin, dass alle Produkte mit dem Verbrauchsdatum 08.12. und später nicht betroffen sind, da der Produktionsfehler zwischenzeitlich lokalisiert und behoben wurde.

Immer öfter Listerien-Nachweise
In den vergangenen Monaten haben sich die Meldungen über Nachweise von Listerien gehäuft. Im Sommer wurde sogar über erste Todesfälle durch Listerien berichtet.

Der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Listerien belastet sind, kann beim Menschen eine sogenannte „Listeriose“ auslösen. Die Erkrankung geht meist mit grippeähnlichen Symptomen wie Erbrechen, Muskelschmerzen, Durchfall und Fieber einher.

Für Schwache und Schwangere können die Keime gefährlich werden
Die Krankheit nimmt zwar bei gesunden Erwachsenen normalerweise einen harmlosen Verlauf, für Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen und Personen mit schwacher Immunabwehr kann sie jedoch unter Umständen gefährlich werden und beispielsweise zu einer Blutvergiftung, Gehirn- oder Gehirnhautentzündung führen. Bei Schwangeren steigt das Risiko für eine Früh- oder Fehlgeburt.

Auf bestimmte Lebensmittel besser verzichten
Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge sollten Risikopersonen unter anderem keine tierischen Lebensmittel im Rohzustand (wie etwa Mett) essen, um sich zu schützen. Auch auf geräucherte oder marinierte Fischerzeugnisse und Rohmilchkäse sollten sie demnach besser verzichten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
In einer aktuellen Studie konnte bestätigt werden, dass neben bekannten Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen und Venenthrombosen auch die Körpergröße ein Risikofaktor für Krampfadern ist. (Bild: zlikovec/fotolia.com)

Krampfadern auch bei jüngeren Menschen – Neue Therapie mit Radiowellen soll helfen

Um sich im Winter vor Erkältungen zu schützen, muss man unter anderem sein Immunsystem stärken. Frisches Obst und Gemüse sind dafür besonders wichtig. (Bild: peangdao/fotolia.com)

Ohne Erkältung durch den Winter: Diese Lebensmitteln machen die Abwehrkräfte stark

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht mehr ausreichen?

2. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein multisystemisches Entzündungssyndrom?

2. März 2021
Zu hause am Laptop arbeitende Frau macht Dehnübungen

Homeoffice: Mit diesen Yogaübungen Stress abbauen

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR