• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mandeln helfen beim Abnehmen und verbessern kardiometabolische Gesundheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. September 2023
in News
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!
Mandeln können laut einer neuen Studie nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch die kardiometabolische Gesundheit verbessern. (Bild: nenetus/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wenn es um das Thema Abnehmen geht, denken die wenigsten Menschen an Mandeln – in ihnen sind zwar viele gesunde Proteine enthalten, sie sind aber auch reich an Fetten, was diejenigen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, oft davon abhält. Aber neue Untersuchungen zeigen, dass Mandeln sehr wohl bei der Gewichtsreduktion helfen können und zudem weitere gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Laut einer Mitteilung fanden Forschende der University of South Australia (UniSA) heraus, dass die Aufnahme von Mandeln in eine kalorienreduzierte Ernährung nicht nur beim Abnehmen helfen kann, sondern auch die kardiometabolische Gesundheit verbessert.

Gesundheitliche Vorteile

Mandeln bieten diverse gesundheitliche Vorteile. So hat sich in wissenschaftlichen Untersuchungen gezeigt, dass sie helfen können, den Blutdruck und die Cholesterinwerte zu senken, die Herzgesundheit und die Darmflora zu stärken und vor Muskelkater schützen können.

Und laut der neuen Studie aus Australien können Mandeln auch beim Abnehmen helfen.

UniSA-Forscherin Dr. Sharayah Carter sagt, die Studie zeige, wie Nüsse eine gesunde Ernährung zur Gewichtskontrolle und kardiometabolischen Gesundheit unterstützen können.

„Nüsse sind wie Mandeln ein toller Snack. Sie sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen und voller Vitamine und Mineralien, haben aber auch einen hohen Fettgehalt, den Menschen mit einem erhöhten Körpergewicht in Verbindung bringen können“, erläutert Dr. Carter.

„Nüsse enthalten ungesättigte Fette – oder gesunde Fette – die den Cholesterinspiegel im Blut verbessern, Entzündungen lindern und zu einem gesunden Herzen beitragen können“, so die Wissenschaftlerin.

Reduzierung des Körpergewichts

„In dieser Studie haben wir die Auswirkungen einer mit Mandeln ergänzten Diät mit einer nussfreien Diät verglichen, um etwaige Auswirkungen auf das Gewicht und die kardiometabolischen Ergebnisse zu ermitteln“, erklärt Dr. Carter.

Die Forschenden stellten fest, dass beide Diäten das Körpergewicht erfolgreich um etwa sieben Kilogramm reduzierten.

„Sowohl die nusshaltige als auch die nussfreie Diät führten im Verlauf des Versuchs zu einer Reduzierung des Körpergewichts um etwa 9,3 Prozent.”

„Die mit Mandeln ergänzten Diät zeigte jedoch auch statistisch signifikante Veränderungen in einigen stark atherogenen Lipoprotein-Subfraktionen, die längerfristig zu einer verbesserten kardiometabolischen Gesundheit führen können“, so die Forscherin weiter.

„Darüber hinaus haben Nüsse den zusätzlichen Vorteil, dass Sie sich länger satt fühlen, was immer ein Vorteil ist, wenn Sie versuchen, Ihr Gewicht in den Griff zu bekommen.“

Teil einer ausgewogenen Ernährung

Im Rahmen der Studie absolvierten 106 Teilnehmende ein neunmonatiges Ernährungsprogramm (eine dreimonatige energiereduzierte Diät zur Gewichtsreduktion, gefolgt von einer sechsmonatigen energiekontrollierten Diät zur Gewichtserhaltung).

In beiden Phasen bestand die Energieaufnahme der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu 15 Prozent aus ungesalzenen ganzen Mandeln mit Schale (für die Nuss-Diät) oder zu 15 Prozent aus kohlenhydratreichen Snacks – wie Reiscrackern oder gebackenen Müsliriegeln (für die nussfreie Diät).

Diese Ergebnisse liefern einen weiteren Beweis dafür, dass Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftler Mandeln als Teil einer ausgewogenen Diät zur Gewichtsreduktion empfehlen können. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • University of South Australia: Weight loss? ‘Nuting’ to worry about with almonds, (Abruf: 24.09.2023), www.unisa.edu.au

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei einigen Menschen führt der Verzehr von Spargel dazu, dass es beim Wasserlassen unangenehm riecht. (Bild: karepa/fotolia.com)

Ernährung: So gesund ist Spargel

Ingwerwurzel

Ingwer reduziert Entzündungen bei Autoimmunerkrankungen

Jetzt News lesen

Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält ihr Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk durch diese Übungen reduzieren

28. November 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Wirkstoffe aus Kaffeesatz gegen Alzheimer und Parkinson

28. November 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Vitamin D sind.

So Vitamin-D-Mangel im Winter vermeiden

27. November 2023
Herpes-Fieberbläschen an der Lippe einer jungen Frau

Fieberbläschen: Häufige Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten

27. November 2023
Arzt untersucht Patienten mit einem Stethoskop

Darmflora beeinflusst Cholesterinspiegel und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. November 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Schadet es, Kaffee spät abends zu trinken?

26. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR