• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Masern-Ausbruch in Flüchtlingsheim

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. August 2016
in News
Teile den Artikel

Masern in Thüringen – Vier Erkrankungsfälle in Flüchtlingsheim
Nach Angaben des Thüringer Sozialministeriums sind in dem ostdeutschen Bundesland in diesem Jahr bislang fünf Masern-Fälle registriert worden, vier davon in einem Flüchtlingsheim. Rechte Stammtischbesucher versuchen immer wieder, andere Menschen von einer vermeintlichen gesundheitlichen Gefahr durch Asylsuchende zu überzeugen.

Fünf Masern-Fälle in diesem Jahr
Angaben des Sozialministeriums zufolge sind in Thüringen in diesem Jahr bislang fünf Masern-Fälle registriert worden, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Das Ministerium teilte demnach auf Anfrage mit, dass vier davon erst kürzlich in der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Gera aufgetreten seien.

Den Angaben zufolge seien Kinder einer neu angekommenen Asylbewerberfamilie aus Tschetschenien im Kaukasus erkrankt. Daher dimmt die Einrichtung derzeit keine neuen Flüchtlinge auf. Außerdem hat das zuständige Gesundheitsamt einen befristeten Verlegungsstopp verhängt.

Masern trifft nicht nur Kinder
Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit wie oft angenommen wird. Sie sind hochansteckend und schwächen das Immunsystem. Die Krankheit beginnt meist mit Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen und Husten. Laut Gesundheitsexperten treten bei rund jedem zehnten Patienten in Deutschland zusätzliche Komplikationen wie Mittelohrentzündung, Bronchitis oder Lungenentzündung auf. In Thüringen hatte es den letzten großen Ausbruch 2015 gegeben.

Flüchtlinge sind gefährdet
Zwar hat das Robert Koch-Institut (RKI) längst klar gestellt, dass keine Gesundheitsgefahr durch Flüchtlinge besteht, doch rechte Stammtischbrüder hören nicht auf, vermeintliche Risiken heraufzubeschwören. Asylsuchende sind aber vielmehr eine gefährdete Gruppe, denn sie kommen oft aus Nationen, in denen das Gesundheitssystem durch Krieg und Krisen nicht mehr oder nur noch schlecht funktioniert.

Nachdem es im Oktober 2014 in einem Berliner Flüchtlingsheim zu einer schnellen Verbreitung der Masern kam, hoben Experten hervor, dass es am fehlenden Impfschutz vieler Berliner lag, dass die Krankheit weiter um sich griff. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefäßverkalkung: Omega-3-Fettsäuren wirken effektiv bei Gefäßverkalkungen

Schwerste Gesichtsverbrennungen: Erfolgreiche Gesichtstransplantation bei Feuerwehrmann

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR