• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Masern trifft auch Erwachsene

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. August 2010
in News
Teile den Artikel

Jeder zweite Masern-Patient ist erwachsen.

Nicht nur Kinder bekommen Masern, sondern auch Erwachsene. Das ergab eine Auswertung der Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK). Masern bei Erwachsenen ist eine ernstzunehmene Erkrankung, die einen schweren Krankheitsverlauf nehmen kann.

In der DAK-Auswertung der letzten zwei Jahre erkrankten insgesamt 360 DAK Versicherte an Masern. Das Überraschende; Etwa die Hälfte davon war bereits im Erwachsenen-Alter und die andere Hälfte der Masern-Patienten waren Kinder. Die DAK geht davon aus, das Dunkelziffer weit aus höher liegt. Erkranken Menschen im Erwachsenenalter an Masern, so ist der Krankheitsverlauf oftmals schwerwiegender und gefährlicher, als im Kindesalter. Das berichtet auch Dr. Elisabeth Thomas von der DAK: "Masern sind keine Bagatell-Erkrankung. Wenn Erwachsene erkranken, ist der Verlauf meist sogar noch schwerer als bei Kindern. Auch kommt es häufiger zu Komplikationen, wie beispielsweise einer Lungen- oder Gehirnentzündung."

Eltern sollten deshalb unbedingt ihren Impfstatus und den der Kinder prüfen, so der eindringliche Apell der Krankenkasse DAK. Die Auswertung lasse vermuten, dass eine gewisse Impfmüdigkeit vorherscht. 2008 haben sich noch insgesamt 9227 erwachsene DAK-Versicherte impfen lassen, 2009 waren es nur noch 706. Die Ständige Impfkommission hatte erst vor Kurzem empfohlen, junge Erwachsene sollten ihren Impfstatus unbedingt prüfen lassen. Vordergründig gehe es dabei um die Jahrgänge 1970 und jünger.

Welche Symptome verursacht Masern? Neben den typischen roten Hautflecken ruft Masern auch Fieber und einen sehr schlechten und geschwächten Allgemeinzustand hervor. Masern sind jedoch keine einfache Kinderkrankheit. In manchen Fällen kann es schweren und lebensbedrohliche Komplikationen wie einer Lungen- und Hirnentzündungen kommen. Im Jahr 2008 wurden insgesamt 915 Masern-Fälle gemeldet, 2001 waren es noch 6037. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bakterien in Haftcreme gefunden

AOK Nordost: Neue Riesenkasse ab 2011

Jetzt News lesen

Frauenbeine steigen auf eine Waage

Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion

27. März 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR