• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mittel zur vollständigen Zahnreparatur statt Füllungen beim Zahnarzt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
11. Januar 2017
in News
Löcher in den Zähnen sind sehr schmerzhaft und werden meist durch eine Füllung von Zahnarzt behandelt. Wissenschaftler entwickelten jetzt eine neue Methode, um Löcher in den Zähnen zu reparieren. Bei dieser regeneriert sich der Zahn mit der Hilfe von einem Medikament selber. (Bild: DDRockstar/fotolia.com)
Teile den Artikel

Sind Füllungen in Zähnen bald überflüssig?
Der Gang zum Zahnarzt gehört in der Regel nicht zu den angenehmsten Ereignissen im Leben. Wenn unsere Zähne geschädigt sind, müssen entstandene Löcher allerdings behandelt werden. Forscher fanden jetzt heraus, dass eine Chemikalie dazu beitragen kann kleine Löcher in den Zähnen zu heilen.

Die Wissenschaftler des international anerkannten King’s College London stellten bei einer Untersuchung fest, dass eine bestimmte Chemikalie kleine Löcher in Zähnen zu heilen scheint. Aus diesem Grund könnten Füllungen in Zukunft vielleicht überflüssig werden. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Science Reports“.

Löcher in den Zähnen sind sehr schmerzhaft und werden meist durch eine Füllung vom Zahnarzt behandelt. Wissenschaftler entwickelten jetzt eine neue Methode, um Löcher in den Zähnen zu reparieren. Bei dieser regeneriert sich der Zahn mit der Hilfe eines Medikaments selber. (Bild: DDRockstar/fotolia.com)

Was ist Dentin?
Zähne haben eigentlich nur begrenzte regenerative Fähigkeiten, sagen die Experten. Sie sind in der Lage eine dünne Schicht sogenanntes Dentin zu produzieren. Dentin stellt einen großen Anteil des Zahns dar. Im Gegensatz zum Zahnschmelz kann Dentin das ganze Leben lang durch einen Prozess der sogenannten Biomineralisation neu gebildet werden. Diese Regeneration ist allerdings nur an der Grenzfläche zum Zahnmark möglich. Es ist Dentin aber nicht möglich einen großen Hohlraum zu reparieren.

Bisherige Methode zur Behandlung von Löchern in Zähnen
Die neue Art der Behandlung könnte zu einer effektiven natürlichen Reparatur führen. Bisher verwendeten Zahnärzte bei Zahnverfall oder Karies eine Füllung aus Metall oder einem sogenannten Komposit aus pulverisiertem Glas und Keramik, erklären die Autoren der Studie. Diese Füllungen müssen allerdings oft mehrere Male während der Lebenszeit erneuert werden.

Tideglusib repariert kleine Löcher in Mäusezähnen
Schon lange versuchen Mediziner die natürliche Fähigkeit der Zähne zur Regeneration verbessern. So könnten dann auch größere Löcher effektiver behandelt werden. Bei ihrer Forschung entdeckten die Experten, dass ein Medikament mit der Bezeichnung Tideglusib dabei hilft, 0.13 mm große Löcher in den Zähnen von Mäusen zu reparieren.

Wie funktioniert die Regeneration von Löchern in den Zähnen?
Zur Behandlung wurde ein biologisch abbaubarer Schwamm in das Medikament eingetaucht und dann in den Hohlraum gegeben. Danach wurde eine Schutzschicht über die Oberfläche aufgebracht, erläutern die Wissenschaftler. Als der Schwamm dann schließlich zerfiel, wurde er durch Dentin ersetzt, welches dann den Zahn heilte. Der ursprünglich von dem Schwamm eingenommene Raum wird von Mineralien gefüllt, wenn die Regeneration durch das Dentin eintritt. Die Forscher untersuchen jetzt, ob diese neue Methode auch größere Löcher reparieren kann.

Neue Art der Behandlung könnte bereits in einigen Jahren verfügbar sein
Die neue Art der Behandlung von Löchern in Zähnen könnte bereits in Kürze verfügbar sein. Die Technik könnte bestenfalls bereits in einem Zeitraum von drei bis fünf Jahren einsetzbar sein, sagt der Forscher Prof. Sharpe.

Mögliche Risiken bei der Behandlung
Der Bereich der regenerativen Medizin, welcher Zellen anregt, sich schneller zur Reparatur von Schäden zu teilen, wird oft auch mit Bedenken über Krebs in Zusammenhang gebracht, erklären die Mediziner. Tideglusib verändert eine Reihe von chemischen Signalen in den Zellen. Diese werden als Wnt bezeichnet und bereits mit einigen Tumoren in ZUsammenhang gebracht. Das Medikament wurde allerdings schon bei Patienten als potenzielle Therapie zur Behandlung von Demenz getestet.

Elektrizität zur Reparatur von Zähnen?
Dies ist nur der jüngste Ansatz bei der Reparatur von Zähnen. Andere Forscher des King’s College London glauben an die positive Auswirkung von Elektrizität auf die Stärkung von Zähnen. Die Elektrizität soll Mineralien in die Schicht des Zahnschmelzes zwingen, sagen die Experten. Die Gruppe aus Forschern wendete einen Mineralcocktail an und nutzte dann geringen elektrischen Strom, um die Mineralien tief in den Zahn zu bringen. Eine elektrisch beschleunigte und verbesserte sogenannte Remineralisierung kann den Zahn stärken und so Zahnkaries reduzieren, behaupten die Wissenschaftler. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wunden hinterlassen häufig Narben auf unserem Körper. Mediziner entdeckten jetzt eine Möglichkeit, um eine Wundheilung ohne Narbenbildung hervorzurufen. (Bild: gamjai/fotolia.com)

Hauterneuerung: Ärzte erreichten bahnbrechende Wundheilung ohne Narbenbildung

Ein Teller mit einem Gemüsegericht

Abnehm-Studien: Durch Low Carb Diäten schneller schlank werden?

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR