• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mediterrane Ernährung: Gesünderer BMI und bessere Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
25. Januar 2024
in News
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.
Eine Ernährungsweise nach mediterranem Vorbild und das Ernährungswissen verbessern nicht nur den BMI, sie sind auch mit einem besseren selbst eingeschätzten allgemeinen Gesundheitszustand verbunden. (Bild: sonyakamoz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Einhaltung einer mediterranen Ernährungsweise ist nicht nur mit einem niedrigeren Body-Mass-Index (BMI) verbunden, sondern auch mit einer besseren selbst wahrgenommenen allgemeinen Gesundheit. Das Gleiche gilt für Menschen mit einem besseren Wissen über Lebensmittel, ihre Zusammensetzung und ihre Wirkung auf den Körper.

In einer neuen Querschnittsstudie unter Beteiligung von Fachleuten der Ibn Tofaïl University in Marokko wurde der Zusammenhang zwischen Ernährungswissen, der Einhaltung einer mediterranen Ernährung und dem selbst eingeschätzten allgemeinen Gesundheitszustand untersucht. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Human Nutrition & Metabolism“ nachzulesen.

Knapp 1.800 Studierende befragt

An der aktuellen Untersuchung nahmen insgesamt 1.776 Studierende teil. Diese wurden gebeten, validierte Fragebögen zu beantworten, mit deren Hilfe das Ernährungswissen und die mögliche Einhaltung einer mediterranen Ernährungsweise ermittelt werden sollte, so das Team.

Darüber hinaus wurden die Teilnehmenden gebeten, ihren wahrgenommenen allgemeinen Gesundheitszustand und sogenannte anthropometrische Maße in Selbstauskunft anzugeben.

Was sind anthropometrische Maße?

Anthropometrische Maße beziehen sich auf die Messung und Analyse menschlicher Körpermaße, um Informationen über die physische Größe, Form und Zusammensetzung des menschlichen Körpers zu erhalten. Hierzu zählen zum Beispiel das Körpergewicht, der Taillenumfang und die Körpergröße.

Viele Teilnehmende hatten Gewichtsprobleme

Laut den Forschenden litten 23,1 Prozent der Teilnehmenden an Übergewicht und vier Prozent der untersuchten Studierenden waren von Fettleibigkeit betroffen. Zudem ergaben die Befragungen, dass rund 52 Prozent der Teilnehmenden ihren allgemeinen Gesundheitszustand als mittelmäßig oder sogar schlecht einstuften.

Vorteile mediterraner Ernährung

Die Einhaltung der mediterranen Ernährung korrelierte positiv mit dem Ernährungswissen und umgekehrt mit dem BMI. Darüber hinaus zeigte sich, dass nicht übergewichtige Teilnehmende signifikant höhere Werte für Ernährungswissen und die Einhaltung der mediterranen Ernährung aufwiesen als übergewichtige oder fettleibige Teilnehmende, so das Forschungsteam.

Ein weiterer Befund war, dass Nichtraucher allgemein höhere Werte des Ernährungswissens aufwiesen als rauchende Teilnehmende, fügen die Forschenden hinzu.

In Bezug auf den Gesundheitszustand stellte das Team fest, dass eine Selbsteinschätzung der Teilnehmenden als mittelmäßig oder schlecht ebenfalls mit signifikant niedrigeren Werten des Ernährungswissens und auch mit schlechterer Einhaltung einer mediterranen Ernährung verbunden war.

Letztendlich waren ein höheres Maß an Ernährungswissen und die Einhaltung einer mediterranen Ernährungsweise nicht nur mit einem niedrigeren BMI, sondern auch mit einer besseren Selbsteinschätzung des eigenen allgemeinen Gesundheitszustands verbunden, fassen die Fachleute zusammen.

Positive Auswirkungen auf die Gesundheit

Insgesamt deute die Studie darauf hin, dass der allgemeine Gesundheitszustand positiv mit dem Ernährungswissen und der Einhaltung einer mediterranen Ernährungsweise zusammenhängt, was auch mit den Ergebnissen früheren Studien im Einklang steht, die beispielsweise zu dem Ergebnis kamen, dass eine mediterrane Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einen vorzeitigen Tod reduziert. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Souad Benaich, Hassan Aguenaou, Khalid Taghzouti, Mustapha Aabi, Asmae Labyad, et al.: Increased nutrition knowledge and adherence to the Mediterranean diet are associated with lower body mass index and better self-rated general health among university students; in: Human Nutrition & Metabolism (veröffentlicht Volume 35, März 2024), Human Nutrition & Metabolism
  • Anushriya Pant, Sarah Gribbin, Daniel McIntyre, Ritu Trivedi, Simone Marschner, et al.: Primary prevention of cardiovascular disease in women with a Mediterranean diet: systematic review and meta-analysis; in: Heart (veröffentlicht 14.03.2023), Heart

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Darmflora: Schutz vor nicht-alkoholischer Fettleber durch Probiotika

Frische ganze und aufgeschnittene Kiwis auf einem Holztisch

Kiwis verbessern Stimmung und Vitalität bereits nach vier Tagen

Jetzt News lesen

Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Cannabis erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

21. Juni 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR