• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Nahrungsergänzungs­mittel für das Gehirn nur Nepp – Ein einziges Präparat ist wirklich sinnvoll!

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
3. Juli 2019
in News
Leseminuten 3 min
Wissenschaftler fanden heraus, dass Anticholinergika unser Gehirn verändern, dadurch entstehen kognitive Beeinträchtigungen und die Entstehung von Demenz wird begünstigt. (Bild: freshidea/fotolia.com)

Experten warnen: Ergänzungsmittel fürs Gehirn sind Geldverschwendung

Ein Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus der Neurologie und der Ernährungswissenschaft veröffentlichten kürzlich einen Bericht, der mit Nahrungsergänzungsmitteln abrechnet, die auf den Erhalt oder die Stärkung des Gedächtnisses abzielen. Das vernichtende Urteil: Die Produkte sind größtenteils nicht mal den Kunststoff wert, in den sie abgefüllt werden.

In der Nonprofit-Organisation Global Council on Brain Health (GCBH) haben sich renommierte Forschende und Mediziner zusammengeschlossen, um Menschen unabhängig darüber zu informieren, wie sie ihre Hirngesundheit verbessern können. Ihrem aktuellen Bericht zur Folge sind Nahrungsergänzungsmittel fürs Gehirn nicht der richtige Weg zur Verbesserung oder zum Erhalt der Hirnleistung – jedenfalls für die meisten Menschen.

Ein Zusammenschluss von Gehirnexpertinnen und -experten zeigte kürzlich in einem ausführlichen Bericht, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln fürs Gehirn größtenteils wirkungslos ist. (Bild: freshidea/fotolia.com)

Ergänzungsmittel für das Gehirn: Ein Riesengeschäft

In den USA greift rund jeder vierte Erwachsene im Alterüber 50 Jahren regelmäßig auf Nahrungsergänzungsmittel für daas Gehirn zurück, in der Hoffnung, sich damit möglichst lang seine kognitiven Fähigkeiten zu erhalten. Auch in Deutschland erfreuen sich solche Produkte großer Beliebtheit. Der Handel mit Nahrungsergänzungsmittel ist längst zum Milliardengeschäft geworden – mit steigender Tendenz.

Die schiere Masse erzeugt Glaubhaftigkeit

Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente und müssen deshalb auch keine aufwändigen Testverfahren und Studien durchlaufen. Es ist für die Hersteller wesentlich einfacher, solche Produkte auf den Markt zu bringen, auch ohne Wirksamkeitsnachweis. „Der Markt ist mittlerweile so groß, dass die Nahrungsergänzungsmittel ohne jegliche Dokumentation der Wirksamkeit auskommen“, kommentiert der Neurologe Ronald Petersen, Direktor des Mayo Clinic Alzheimer’s Disease Research Center.

Keine Beweise für die Wirksamkeit

Die Forschenden analysierten aktuelle Studien über Nahrungsergänzungsmittel, die angeblich die Kognition fördern. Dabei wurden alle gängigen Inhaltsstoffe vom Fischöl bis zum dem aus Quallen stammenden Apoaequorin unter die Lupe genommen. Die Expertinnen und Experten fanden keinen wissenschaftlich ausreichenden Beweis, der eine Empfehlung solcher Mittel rechtfertigen würde. Lediglich eine kleine Studie deutete darauf hin, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäure diejenigen begünstigen könne, die bereits eine leichte kognitive Beeinträchtigung aufweisen. Eine Schutzfunktion konnte jedoch nicht nachgewiesen werden.

Ergänzungsmittel können für manche Personen schädlich sein

Darüber hinaus betonen die Forschenden, dass sich bei manchen Menschen sogar negative Effekte durch die Ergänzungsmittel ergeben können. Beispielsweise sollten Personen, die Blutverdünner, Herzmedikamente, Steroide und Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen, einnehmen, generell vorsichtig mit Nahrungsergänzungsmitteln sein. Denn die Ergänzungsmittel werden ebenfalls über die Nieren und die Leber verstoffwechselt. Dies könnte die Leistung anderer Medikamente beeinflussen, so der Facharzt. Es zeigte sich beispielsweise, dass eine plötzliche Erhöhungen der Vitamin-K-Aufnahme zu einer verringerten Wirkung des Blutverdünners Coumadin führte.

Folsäure stellt eine wichtige Ausnahme dar

Eine wichtige Ausnahme stellt Vitamin B12 oder B9 dar. Liegt ein Mangel vor, der bei über 50-jährigen nicht selten vorkommt, können B12-Ergänzungen für die Gesundheit des Gehirns hilfreich sein, betonen die Fachleute. Durch eine Blutuntersuchung kann ein solcher Mangel festgestellt und durch Ergänzungsmittel oder Spritzen behoben werden.

„Gebt euer Geld lieber für sinnvolle Sachen aus“

„Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit des Gehirns scheinen eine riesige Geldverschwendung zu sein“, resümiert Sarah Lenz Lock, die Geschäftsführerin des GCBH. Sie rät dazu, das Geld lieber in eine gesunde Ernährung zu stecken, die nachweislich mehr positive Effekte für die Hirngesundheit bringt. So haben zum Beispiel einige Studien gezeigt, dass ein regelmäßiger Meeresfrüchte-Konsum mit einem geringen Risiko für kognitive Einbußen einhergeht. Dieser Effekt konnte über die Einnahme von Omega-3-Ergänzungen nicht erreicht werden.

Hier finden Sie zu diesem Thema noch weitere interessante Artikel:

  • Vitamin B12 Mangel – Symptome und Therapie
  • Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl und Vitamin-D schützen nicht vor Herzerkrankungen
  • Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen ungeeignet und eher ein Risiko
  • Fitness: Können Nahrungsergänzungsmittel bei Hobbysportlern die Leistung verbessern?
  • Gesundheitsexperten setzen einen höheren Vitamin-B12-Bedarf pro Tag als neuen Richtwert fest

(vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Global Council on Brain Health (GCBH): New Report Pans Supplements for Brain Health (Abruf: 30.06.2019), aarp.org
  • Report: GCBH Recommendations on Vitamins, Minerals, and Other Dietary Supplements, Juni 2019 (Abruf: 30.06.2019), zum Bericht

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Viele Betroffene leiden  schon seit ihrer Kindheit an einer Essstörung. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)

Studie: Diese Warnsignale rechtzeitig erkennen - Es sind Hinweise für Essstörungen

Zwei ältere Menschen gehen spazieren

Belastungen des Arbeitslebens beeinflussen die Lebenserwartung

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR