• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Naturheilkunde bei Kopfschmerzen nachhaltig

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. April 2016
in News
Naturheilkunde kann Kopfschmerzen lindern. Bild: vkph - fotolia
Teile den Artikel

Wenn der Kopf hämmert und bei jeder Bewegung pochend schmerzt, benötigten Betroffene meist sofort Hilfe. Viele greifen dann zur Schmerztablette, um im Alltag nicht eingeschränkt zu sein. Wer auf Medikamente verzichten will, dem können auch naturheilkundliche Maßnahmen helfen, die bei akuten Schmerzen Abhilfe schaffen. Auch wer langfristig Kopfschmerzen oder Migräne verhindern will, dem können alternative Heilmethoden wie die Chinesische Medizin helfen.

Ansteigendes Fußbad gegen akute Kopfschmerzen
Wer unter starken Kopfschmerzen leidet, sollte es mit einem ansteigenden Fußbad versuchen. Einen Eimer in die Badewanne stellen und bis zum Knie mit warmen Wasser füllen. Nach und nach heißes Wasser nachlaufen lassen, immer so viel, dass die Temperatur gerade noch erträglich ist. Nach 20 Minuten Beine abtrocknen und zugedeckt ruhen.

Naturheilkunde kann Kopfschmerzen lindern. Bild: vkph - fotolia
Naturheilkunde kann Kopfschmerzen lindern. Bild: vkph – fotolia

Akupressur hilft oft sofort
Auch Akupressur hilft. „Dabei werden Akupunkturpunkte ohne Nadeln durch Drücken, auch kombiniert mit kreisenden Bewegungen oder mit Schieben und Streichen stimuliert“, erklärt Dr. Christian Schmincke, Chefarzt der Klinik am Steigerwald und Experte für Chinesische Medizin und biologische Heilverfahren. „Dadurch lassen sich Blockaden lösen und Kopfschmerzen behandeln.“ Besonders geeignet sind die Punkte 3E3a und Ni1 (siehe Abb.). Für die Akupunktur mit Nadeln nutzt die alternative Medizin 100 unterschiedliche Punkte. Denn für sie ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz. Bei augenscheinlich gleichen Beschwerden können völlig verschiedene Ursachen vorliegen. Erst eine fachgerechte chinesische Diagnose erlaubt es, die effektiven Punkte auszuwählen.

Zitronenwickel an den Füßen
Auch ein Zitronenwickel an den Füßen ist in der Lage, Kopfschmerzen zu lindern. Dazu Zitronenscheiben in ein Küchenkrepp wickeln und mit einem Dreiecktuch an die Fußsohlen binden. Wenn Wärme angenehm ist, kann zusätzlich eine Wärmflasche unter die Füße gelegt werden. Die Zitrone zieht über die Haut in die Füße ein, regt die Fußreflexzonen an und der Kopfschmerz wird gelindert. Nach einer halben Stunde abnehmen und mit etwas Öl einreiben.

Lavendel-Stirnbänder wirken entspannend
Auch Lavendelstirnbänder zur äußeren Anwendung helfen gegen Kopfschmerzen. Sie wirken krampflösend und entspannend. Dazu ein Baumwollsäckchen mit Lavendelblüten füllen und es mit ätherischem Lavendelöl aus der Apotheke beträufeln. Das Säckchen dort fixieren, wo es angenehm und der Schmerz am akutesten ist.

Langfristige Therapie mit Chinesischer Medizin
Wer langfristig etwas gegen Kopfschmerzen oder Migräne tun will, findet im Konzept der Chinesischen Medizin Abhilfe. Für sie stehen Erkältungsreste, zu viel Stress, Verdauungsprobleme oder Störungen des weiblichen Zyklus im Hintergrund der Erkrankung. Mit chinesischer Arzneitherapie lassen sich diese Ursachen gut therapieren. Dadurch gelingt es beispielsweise, die Anfallhäufigkeit bei Migräne zu senken und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. „Dabei steht die chinesische Medizin für individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapien und ganzheitliche Sichtweise“, so Dr. Schmincke. Etwa 80% der Patienten profitieren einer Studie zufolge noch zwei Jahre nach der Therapie davon. Körpertherapien und gesunde Ernährung unterstützen Heilungsprozesse. www.tcmklinik.de.

Akupressurpunkte 3E3a und Ni1
Niere 1Akupunkturpunkt 3A 3a3E3a – so heißt ein Akupunkturpunkt auf dem linken Handrücken, der bei Kopfschmerzen Erleichterung verschaffen kann. Es ist ein druckschmerzhafter Punkt. Er „befreit den Kopf“ und geduldiges Massieren dieses Punktes nimmt Kopfweh.

Auch der Akupunkturpunkt Ni 1 wirkt bei Kopfschmerzen schmerzlindernd. Dazu diesen mit etwas Oliven- oder Sesamöl kraftvoll massieren. Anschließend mit einer vorbereiteten Wärmflasche an den Füßen ruhen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der als "Baummann" bekannt gewordene Abul Bajandar aus Bangladesch muss nach über 25 Operationen erneut operiert werden, weil seine extremen Wucherungen zurückkamen. (BIld: Herrndorff/fotolia.com)

Neues Verfahren zu Überwachung von Nervenschäden konzipiert

Wissenschaftlern ist es gelungen einen neuen Test zu entwickeln, der schneller und zuverlässiger eine Infektion durch Borrelien entdecken kann. (Bild: Ingo Sch./fotolia.com)

Neuer Test zur schnelleren Früherkennung von Lyme-Borreliose

Jetzt News lesen

Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

25. März 2023
Krampfadern an Beinen einer Frau

Thrombose und Blutgerinnung: Neue Erkenntnisse verändern das Lehrbuchwissen

24. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

24. März 2023
In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR