• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Medizinforscher: Revolutionäre Kamera kann durch den menschlichen Körper sehen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
5. September 2017
in News
Routine-Eingriffe bergen das Risiko, dass Fehler durch Unachtsamkeit passieren. (Bild: AntonioDiaz/fotolia.com)
Teile den Artikel

Forscher entwickeln eine Kamera, welche in Zukunft Untersuchungen revolutionieren könnte
Bisher mussten Mediziner, wenn sie in den menschlichen Körper sehen wollten, dafür teure und umständliche Methoden, wie beispielsweise Röntgenstrahlen verwenden. Forschern ist es jetzt gelungen eine Kamera zu entwickeln, welche sozusagen durch den menschlichen Körper sehen kann.

Die Wissenschaftler der University of Edinburgh and Heriot-Watt University haben eine Kamera entwickelt, welche durch den menschlichen Körper blicken kann. Das Gerät wurde entworfen, um es Ärzten leichter zu ermöglichen, bei Operationen und und inneren Untersuchungen das verwendete Endoskop zu verfolgen und dieses besser im Blick zu behalten. Die Experten veröffentlichen eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen ihrer Studie.

Eine neu entwickelte Kamera könnte Medizinern eine effektivere Behandlung bei Operationen oder inneren Untersuchungen ermöglichen. (Bild: AntonioDiaz/fotolia.com)

Kamera hat enormes Potenzial für vielfältige Anwendungen
Die neue Kamera arbeitet durch die Erkennung von Lichtquellen im Körper, wie zum Beispiel die beleuchtete Spitze des langen Schlauches beim Endoskop. Die Kamera hat ein enormes Potenzial für vielfältige Anwendungen, erläutert Professor Kev Dhaliwal von der University of Edinburgh. Die Fähigkeit, den Standort eines Geräts zu sehen, sei entscheidend für viele Anwendungen im Gesundheitswesen, da wir mit nur minimal-invasiven Ansätzen zur Behandlung von Krankheiten vorankommen, fügt der Experte hinzu.

Kamera erkennt Lichtquellen noch durch 20 cm dickes Gewebe
Die bisherigen frühen Tests haben ergeben, dass die Prototyp-Kamera unter normalen Bedingungen eine Punktlichtquelle durch 20cm dickes Gewebe verfolgen kann. Strahlen aus dem Endoskop können durch den Körper gelangen, aber in der Regel verstreuen sich die Strahlen oder prallen an dem Gewebe und den Organen ab, erläutern die Forscher. Dies mache es sehr schwierig für die Mediziner, zu verstehen, wo sich das verwendete Werkzeug im Moment befindet.

Empfindliche Kamera kann Photonen erkennen
Die neue Kamera kann einzelne Partikel, sogenannte Photonen, erkennen und ist so empfindlich, dass sie bereits winzige Spuren von Licht durch das Gewebe einfangen kann. Das Gerät ist zusätzlich dazu in der Lage, die Zeit aufzunehmen, die das Licht benötigt, um durch den Körper zu gelangen. So kann die neu entwickelte Kamera auch feststellen, wo sich genau das Endoskop zur Zeit befindet, sagen die Mediziner.

Kamera kann direkt am Bett des Patienten eingesetzt werden
Die Kamera wurde von den Wissenschaftlern so entwickelt, dass sie auch direkt am Bett der Patienten eingesetzt werden kann. Die Forschungsarbeit, welche von der University of Edinburgh und der Heriot-Watt University geführt wurde, ist Teil der sogenannten Proteus Interdisciplinary Research Collaboration. Diese Kooperation entwickelt eine Reihe von neuartigen Technologien zur Diagnose und Behandlung von Lungenkrankheiten.

Experten wollten maßgeschneiderte fortschrittliche Technologien zur Behandlung von Patienten entwickeln
„Mein Lieblingselement bei dieser Forschungsarbeit war die Fähigkeit, mit Medizinern zusammenzuarbeiten, um eine praktische Herausforderung des Gesundheitswesens besser zu verstehen und dann maßgeschneiderte fortschrittliche Technologien und Prinzipien zu entwickeln, welche es normalerweise nicht aus den Physiklaboren schaffen würden und deswegen nicht zur Behandlung von echten gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden können“, erklärt Dr. Michael Tanner von der Heriot-Watt University. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei einer Studentin der TU Dresden wurden Masern diagnostiziert. Da sie sich zwei Tage in der Uni aufgehalten hat, könnten weitere Personen infiziert worden sein. Studierende und Uni-Mitarbeiter sollten ihren Impfschutz prüfen. (Bild: pit24/fotolia.com)

Zahl der Masern-Fälle in Deutschland stark steigend

Sind alle anderen Ansätze gescheitert, können operative Maßnahmen wie eine Magenverkleinerung krankhaft übergewichtigen Menschen bei der Gewichtsreduktion helfen. (Bild: max dallocco/fotolia.com)

Herz-Patienten müssen auf ihre Gewichtsschwankungen achten

Jetzt News lesen

Ein Mikado-Spiel vor weißem Hintergrund.

Alzheimer, Parkinson und Huntington: Neue Erkenntnisse zur Entstehung

28. Mai 2023
Kaltgepresstes Rapsöl ist sehr gesund, wenn man darauf achtet, es möglichst nur in kalten Speisen zu verwenden, um zu vermeiden, dass bei der Überschreitung des Rauchpunkts schädliche Stoffe freigesetzt werden. (Bild: Kathleen Rekowski/stock.adobe.com)

Ernährung: Darum ist kaltgepresstes Rapsöl so gesund

27. Mai 2023
Massage, bei der Druck auf die Bauchdecke ausgeübt wird, sollte einem Therapeuten überlassen werden. (Bild: karelnoppe/fotolia.com)

Osteopathie gegen Endometriose

27. Mai 2023
Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung: Fermentierte Sojabohnen können Lebenserwartung erhöhen

27. Mai 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf: Dieses Mehl kann Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen

26. Mai 2023
Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

26. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR