• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ohne Rückenschmerzen das Laub harken

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
15. November 2021
in News
Frau sitzt auf dem Bett und fasst sich an den schmerzenden Rücken
Wie kann man Rückenschmerzen, beispielsweise durch Gartenarbeit und das Harken von Laub, zu vermeiden? (Bild: Kittiphan/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückenschmerzen nach der Gartenarbeit vorbeugen

Jetzt beginnt wieder die Jahreszeit, in der liegengebliebenes Laub beispielsweise aus dem Garten oder der Einfahrt entfernt werden sollte. Doch das Laub harken kann nicht nur anstrengend sein, sondern führt nicht selten auch zur Entstehung von Rückenschmerzen. Drew Schwartz, Chiropraktiker an der Cleveland Clinic (USA), erläutert, wie sich bei der Gartenarbeit eine Überlastung der Lendenwirbelsäule und damit verbundene Rückenschmerzen verhindern lassen.

Aufwärmen schützt vor Schmerzen und Verletzungen

Der Experte berichtet in einer aktuellen Pressemitteilung der Clevland Clinic, dass ein Schlüssel zu Vermeidung von Rückenschmerzen das vorherige Aufwärmen vor der Gartenarbeit sei. „Wir wollen hier keinen Triathlon oder Cross-Fit-Wettkampf veranstalten, aber das Harken kann mehr belasten, als Ihr Körper die ganze Woche über gewohnt ist. Darauf müssen Sie sich also vorbereiten, sonst kommt es zu Verletzungen”, so der Mediziner.

Wenn man vorher auf das Aufwärmen verzichtet, können Schmerzen im unteren Rückenbereich, Verspannungen, steife Gelenke und in einigen Fällen möglicherweise sogar Beschwerden mit dem Ischias auftreten, warnt Schwartz.

Dehnen vor dem Harken

Der Fachmann beton, dass eine der besten Möglichkeiten zur Vermeidung des Auftretens von Rückenschmerzen darin bestehe, sich ausreichend zu dehnen, bevor man mit dem Harken beginnt. Er fügt hinzu, dass man durch dynamisches Dehnen das Gewebe geschmeidiger und elastischer machen kann. Dehnen fördere die Durchblutung und die generelle gesunde Bewegung der Gelenke.

Richtige Haltung und Einhalten von Pausen

Man sollte laut Schwartz beim Harken zudem besonders darauf achten, zunächst einmal eine gesunde Haltung einzunehmen, bei der die Füße schulterbreit auseinander und versetzt (ein Bein vorne, eins hinten) sind. Außerdem sollten Pausen eingelegt werden, wenn man sich müde oder erschöpft fühlt. Denn Müdigkeit und Erschöpfung können laut Schwartz dazu beitragen, dass man sich ungeschickt beugt oder überstreckt.

Ausreichend Trinken verbessert Leistungsfähigkeit

Ein weiterer häufig nicht beachteter Punkt sei eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. „Alles bewegt sich besser, wenn wir hydriert sind. Die Muskeln gleiten besser, die Sehnen bewegen sich besser, alles bewegt sich besser und ist leistungsfähiger, wenn wir hydriert sind“, so der Experte.

Bei Schmerzen ärztlichen Rat einholen

Vor allem sollte man laut Schwartz beim Harken und der Gartenarbeit unbedingt auf seinen Körper hören. Und wernn stechende Schmerzen, Taubheit, Kribbeln oder starke Krämpfe auftreten, sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Tips to Avoid Back Pain While Raking Leaves this Fall (veröffentlicht 12.11.2021)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der Geruch des ätherischen Melisseöls erhöht unsere Serotoninproduktion, auf die Muskulatur im Bauch wirkt es entspannend. Bei Magenschleimhautentzündungen wirkt es stark entzündungshemmend. (Bild: Melica/stock.adobe.com)

Bluthochdruck: Zitronenmelisse kann den Blutdruck senken

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Protein zeigt Erkrankungsrisiko schon 19 Jahre früher an

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR