• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ostereier ein Gesundheitsrisiko? Wie viel Ei-Konsum ist noch gesund?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. April 2019
in News
Ein Osterfest ohne Eier ist kaum vorstellbar. Oft wird jedoch darauf hingewiesen, nicht zu viel davon zu verzehren, da sonst der Cholesterinspiegel zu stark steigt. Stimmt das aber wirklich? (Bild: Pixelot/fotolia.com)
Teile den Artikel

Cholesterin-Bomben zum Osterfest – Sind Eier wirklich so ungesund?

Zum Osterfest kommen in vielen Familien sehr oft Eier auf den Tisch. Allerdings nehmen manche Menschen Abstand davon, da Hühnereier den Ruf haben, ungesund zu sein. Doch inzwischen verweisen immer mehr Experten auf die gesunden Nährstoffe, die darin zu finden sind.

Wertvolle Nährstoffe

Zum Osterfest gibt es in den meisten deutschen Haushalten bunt bemalte Eier. Vor allem Kinder können oft nicht widerstehen. Hühnereier enthalten zwar neben wertvollem Eiweiß auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Doch laut manchen Experten sollten weder Kinder noch Erwachsene zu viel davon verzehren, da sich sonst der Cholesterinspiegel erhöhen kann. Stimmt das aber wirklich?

Ein Osterfest ohne Eier ist kaum vorstellbar. Oft wird jedoch darauf hingewiesen, nicht zu viel davon zu verzehren, da sonst der Cholesterinspiegel zu stark steigt. Stimmt das aber wirklich? (Bild: Pixelot/fotolia.com)

Hoher Cholesterinspiegel kann gefährlich werden

Bei rund jedem dritten Bundesbürger ist das Cholesterin zu hoch. Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann zu Erkrankungen der Gefäße führen, mit möglichen Folgen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Betroffenen wird häufig eine Ernährungsumstellung empfohlen, um den Spiegel zu senken.

Vor allem ein niedrigerer Eierkonsum wird hier oft angeführt. Doch schaden Eier unserer Gesundheit tatsächlich oder sind sie eher gesund für den Menschen?

Gesünder als lange gedacht

Erst kürzlich wurde eine Studie US-amerikanischer Forscher veröffentlicht, die zu dem Schluss kam, dass ein erhöhter Verzehr von Eiern das Risiko für lebensbedrohliche Herzerkrankungen steigert.

Andere Untersuchungen ergaben jedoch, dass Hühnereier erheblich gesünder sind als lange angenommen wurde, weshalb auch die jahrelangen Warnungen vor Eiern und Butter im Zusammenhang mit zu hohen Cholesterinwerten von vielen Gesundheitsexperten aufgehoben wurden.

Cholesterin ist nur im Eigelb vorhanden

Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) schreibt, erfüllt Cholesterin, das ausschließlich im Eigelb vorhanden ist, wichtige Aufgaben im Organismus, beispielsweise als Basis für die Hormon- und Vitamin-D-Bildung.

Deshalb bildet es der Körper selbst und ist nicht auf die Zufuhr durch die Nahrung angewiesen.

Allerdings schadet es auch nicht, wenn wir es zum Beispiel durch den Verzehr von Eiern aufnehmen: Beim gesunden Menschen wird der Blut-Cholesterinspiegel durch einen Mechanismus reguliert.

Dieser sorgt dafür, dass der Wert unabhängig von der Höhe der Cholesterinaufnahme weitestgehend konstant bleibt.

Gesunde Inhaltsstoffe

Die Experten verweisen auf ihrer Webseite auf die positiven Inhaltsstoffe von Eiern. Demnach enthält ein Ei der Gewichtsklasse L (etwa 70 Gramm) circa neun Gramm hochwertiges Protein, acht Gramm Fett (hauptsächlich im Eigelb) und Spuren von Kohlenhydraten.

Ferner sind darin die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K sowie die wasserlöslichen B-Vitamine zu finden. Das Vitamin A – und seine Vorstufe, das Pro-Vitamin A (Carotin) – ist dabei das wichtigste Vitamin im Ei.

Es sorgt dafür, dass die Augen elastisch bleiben, sich die Iris gut an Helligkeit und Dunkelheit anpasst und wir nachts besser sehen.

Erwähnenswert sind auch die Mineralstoffe Kalzium, Phosphor und Eisen im Eigelb sowie Natrium und Kalium im Eiklar.

Eier maßvoll genießen

Wie viele Eier pro Tag dürfen es aber nun sein? Oft wird empfohlen, nicht mehr als zwei davon pro Tag zu verzehren.

Doch: „Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse kann derzeit keine Obergrenze für den Verzehr von Eiern abgeleitet werden“, so Dr. Helmut Oberritter, ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in einer älteren Mitteilung.

„Eier können, maßvoll genossen, Ihren Speiseplan ergänzen und Bestandteil einer vollwertigen Ernährung sein. Wenn gesunde Menschen – gerade jetzt zur Osterzeit – mehrere Eier verzehren, ist das durchaus akzeptabel“ sagte der Experte.

Auch andere Fachleute haben in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass an Ostern auch mal drei Eier am Tag in Ordnung sind. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In einer neuen Studie hat sich gezeigt, dass die mediterrane Ernährungsweise vom Überessen abhält. (Bild: kab-vision/fotolia.com)

Schlafstörungen: Besserer Schlaf mit der mediterranen Ernährungsweise

Bärlauch hat gerade Hochsaison. Wer das leckere Frühlingskraut selber sammelt, sollte darauf ahcten, es nicht mit giftigen Pflanzen zu verwechseln. (Bild: ferkelraggae/fotolia.com)

Gesundes Frühlingskraut mit Knoblaucharoma: Bärlauch hat jetzt Hochsaison

Jetzt News lesen

Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023
Rote Johannisbeeren sind sehr gesund und schützen vor vielen Erkrankungen. (Bild: RRF/stock.adobe.com)

Ernährung: Johannisbeeren hemmen Krebs, Entzündungen und Diabetes

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR