• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
SARS-CoV-2 bleibt dauerhaft – Neue Impfstoffe erforderlich 19. April 2021
Coronavirus: Reduzierter Antikörperschutz gegen SARS-CoV-2-Varianten aus Nerzen 19. April 2021
Corona-Patient: Lebensbedrohliches Blutgerinnsel mit neuer Methode entfernt 19. April 2021
Corona-Selbsttests: Diese typischen Fehler vermeiden 17. April 2021
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
Weiter
Zurück

Partner nicht vor anderen Menschen kritisieren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Mai 2012
in News
Leseminuten 2 min

Psychologie: Partner nicht öffentlich kritisieren

17.05.2012

Loyalität zum Partner ist für viele Menschen sehr wichtig. Das innige Verhältnis zueinander führt im besten Falle dazu, dass Liebespaare sich vorbehaltlos einander stützen. Auch gehört es dazu, sich gegenseitig den Rücken zu stärken und einander in der Öffentlichkeit nicht bloßzustellen. In Debatten mit anderen kommt es aber vor, dass die Meinung des Lebens- oder Ehepartners nicht teilt wird und man der Ansicht ist, sein Partner habe gar zum Thema „eine falsche Meinung“. Ein Zurechtweisen vor anderen Menschen ist fast immer der falsche Weg. Was ist in solchen Situationen zu tun?

Auch dann ist loyales Verhalten gefragt, vor allem wenn andere Menschen wie Verwandte, Kollegen oder Freunde dabei sind, sagt Diplom Psychologin Felicitas Heyne aus Herxheim in Rheinland-Pfalz. „Fallen Sie Ihrem Partner niemals vor anderen in den Rücken, indem sie ihn kritisieren“, rät sie. Ein solches illoyales Verhalten kann die Beziehung mit der Zeit nachhaltig beschädigen und unterhöhlt das Vertrauen.

Gesprächsangebot unterbreiten, wenn Partner allein sind
Die Meinung des anderen „zähneknirschend hinunter schlucken“ müsse allerdings niemand. Sind die Gäste gegangen und eine Zweisamkeit hergestellt, könne ein Gesprächsangebot unterbreitet werden. Dann kann auf mögliche Fehler hingewiesen und die Beobachtung geschildert werden, so die Psychologin.

In vielen Beziehungen werden jedoch keine Gesprächsangebote gemacht. Viele sehen in ihrem Partner „keine eigenständige Person, sondern ein Anhängsel, den man zurechtweisen kann.“, erläutert die Expertin aus der Praxis. Dahinter stecke oftmals ein Machtkampf, in dem es darum geht, wer seine Individualität aufgeben müsse. Nicht selten leidet mindestens ein Partner im Laufe der Zeit an regelrechtem Liebeskummer, viele Beziehungen zerbrechen daran.

"Gegenseitiger Respekt sollte immer gewahrt bleiben", sagt auch Diplom Sozialpädagogin Gritli Bertram. Können beide nicht mehr "aus ihrer Haut raus" und der Streit setzt sich fort, kann eine Paartherapie helfen. Der Therapeut wird versuchen, gegenseitiges Verständnis aufzubauen sowie konstruktives Konfliktmanagement aufzeigen. (sb)

Lesen Sie zu den Themen Liebe und Partnerschaft:
Gehirnaktivität beweist lebenslange Liebe
Glück in der Liebe macht dick und rund
Studie: Liebe ist wie eine Sucht
Ähnliche Befriedigung durch Facebook wie bei Sex
Zukunftsforscher: Sex und Beziehungen ändern sich
Eifersucht evolutionär sinnvoll

Bild: Rolf van Melis / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Frühchen Frieda ist quicklebendig und kerngesund

„Gutes“ Cholesterin schützt nicht vor Herzinfarkt

Jetzt News lesen

Illustration einer Infektion mit Coronaviren in der Blutbahn

Corona-Patient: Lebensbedrohliches Blutgerinnsel mit neuer Methode entfernt

19. April 2021
Schwere körperliche Arbeit und nächtliche Schichtarbeit beeinträchtigen laut einer neuen Studie die Eizellenqualität und -zahl von Frauen und damit womöglich ihre Fruchtbarkeit. (Bild: Kostia/fotolia.com)

Übergewicht und Untergewicht ein Risiko für wiederholte Fehlgeburten

19. April 2021
Eine grafische Darstellung eines Coronavirus, das über Spike-Proteine an den ACE-2-Rezeptor bindet.

Coronavirus-Übertragung durch dreieckige Spike-Proteine erfolgreicher

19. April 2021
Zahlreiche Bärlauchpflanzen in einem Wald

Bärlauch: Schwefelreiche Vitamin-C-Bomben zur gesunden Ernährung

18. April 2021
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Blutdrucksenkung bei Nierenerkrankungen: Welche Werte sind anzustreben?

18. April 2021
Spritze und Impfstoff für COVID-19.

Corona-Impfung: Spontan einen Impftermin erhalten

18. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR