• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit: Pickel ausdrücken endete mit großer Wucherung im Gesicht

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
10. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Mann aus den USA benutzt Messer zur Pickel-Behandlung

Einen Pickel auf eigene Faust zu behandeln, kann böse Folgen haben. Das hat ein junger Mann aus Chicago (USA) erlebt. Der 23-jährige wollte ein Eiterbläschen an der Unterlippe mit einer Klinge entfernen und zog sich dadurch eine schlimme Infektion zu. Am Ende hatte sich eine furchtbare Pickel-Wulst entwickelt. Der Fall wurde nun im Fachmagazin „Journal of Emergency Medicine“ veröffentlicht.

Experten raten von Selbstbehandlung ab

Viele Hautexperten raten eindringlich davon ab, selbst an Pickeln herumzudoktern. Denn es besteht die Gefahr, dass dabei Krankheitserreger in die Wunde gelangen und sich diese entzündet. Was das für Ausmaße annehmen kann, hat nun ein 23-Jähriger aus Chicago erlebt. Der Mann hatte laut einem Bericht der „Daily Mail“ versucht, die Eiterpustel mit einem Schnitzmesser zu entfernen. Eine schlechte Idee, denn es entstand schnell eine fiese Entzündung mit zahlreichen neuen Pickeln.

Pilzinfektion durch verschmutzte Klinge

Bei dem Mann war genau das passiert, wovor immer wieder gewarnt wird. Die Klinge des Messers war offenbar verschmutzt und hatte zu einer bösen Pilzinfektion der Haut (Blastomykose) geführt. Doch damit nicht genug, denn der 23-Jährige wartete trotz der neuen Infektion zunächst ab und begab sich erst nach sieben Monaten in Behandlung. Im Laufe der langen Zeit hatte sich die Entzündung immer weiter ausgebreitet und die Haut um die Unterlippe herum in eine furchtbare Bläschen-Wulst verwandelt.

Ungewöhnlicher Fall für die Mediziner

Die verdutzten Dermatologen im John H. Stroger Jr. Hospital in Cook County (Chicago), prüften zunächst andere Infektionsquellen wie zum Beispiel eine Auslandsreise oder Kontakt zu infizierten Personen, bevor sie sicher gehen konnten, dass tatsächlich das Schnitzmesser der Auslöser der schweren Hauterkrankung gewesen sein musste.

Ein ungewöhnlicher Fall, denn eine Blastomykose durch Eintreten kontaminierter Fremdkörper (traumatische Inokulation) sei bislang nur 50 Mal in der Literatur dokumentiert, berichtet die „Daily Mail“. Die Mediziner würden demnach davon ausgehen, dass es sich dabei um den ersten bekannten Fall einer Infektion durch ein Schnitzmesser handele.

Wucherungen nach zwei Wochen geheilt

„Solche Blastomykosen beobachten wir normalerweise oft bei Labormitarbeitern oder Leichenbeschauern, weniger häufig zum Beispiel auch bei Hundehaltern nach einem Biss oder Kratzer”, so die behandelnden Dermatologen laut der Zeitung. Der Mann hatte Glück, denn nach zweiwöchiger Behandlung war die Entzündung geheilt und die Horror-Lippe verschwunden.

Pickel loswerden durch bewährte Hausmittel

Wer kein Risiko eingehen möchte, sollte also unbedingt auf ein Herumdrücken oder Kratzen an der Eiterpustel verzichten. Stattdessen können verschiedene Hausmittel gegen Pickel eingesetzt werden, um die Hautunreinheiten loszuwerden.

Oft hilft beispielsweise ein Umschlag mit Heilerde, welcher direkt auf den betroffenen Bereich aufgelegt wird. Alternativ kann auch ein Teebeutel mit Kamillenblüten auf den Pickel gelegt bzw. getupft werden. Weitere natürliche Heilmittel bei Pickeln sind unter anderem der Saft der Aloe und Apfelessig. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Brech-Durchfall durch Norovirus: Rückrufaktion für tiefgekühlte Bio-Himbeeren gestartet

Studie belegt: Schmerzmittel-Einnahme führt zu Übergewicht

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR