• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Probiotika gegen Übergewicht bei Heranwachsenden?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. September 2020
in News
Können Probiotika dazu beitragen effektiv Übergewicht abzubauen? (Bild: Africa Studio/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Gewichtsprobleme verhindern durch Probiotika?

Die Einnahme von Probiotika kann die Gewichtsabnahme bei adipösen Kindern unterstützen. Dies könnte helfen, die weltweit wachsenden Gewichtsprobleme bei Kindern und Jugendlichen zu bekämpfen.

Die Einnahme von Probiotika kann zusammen mit einer kalorienreduzierten Ernährung eine verbesserte Gewichtsabnahme bei Kindern und Jugendlichen unterstützen – zumindest, wenn diese unter Adipositas leiden. Das wurde bei einer Studie unter Beteiligung von Forschenden der University of Piemonte Orientale festgestellt. Die Ergebnisse wurden bei „Endocrine Abstracts“ veröffentlicht und auf dem diesjährigen e-ECE 2020 Kongress vorgestellt.

100 Kinder nahmen an der Studie teil

Für die Studie wurden 100 fettleibige Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren untersucht. Die Teilnehmenden verzehrten eine kontrollierte Ernährung und erhielten acht Wochen lang nach dem Zufallsprinzip entweder die Probiotika Bifidobacterium breve BR03 und Bifidobacterium breve B632 oder ein Placebo.

Was sind Bifidobakterien?

Bifidobakterien sind eine Gruppe probiotischer Bakterien, die Teil des natürlichen Darmmikrobioms sind. Sie tragen dazu bei Infektionen durch andere Bakterien (beispielsweise E.coli) zu verhindern und unterstützen die Verdauung von Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Eine geringe Anzahl von Bifodobakterien kann die Verdauung beeinträchtigen, die Nahrungsaufnahme und den Energieverbrauch beeinflussen und zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führen.

Welche Vorteile hatten Probiotika?

Neben Messungen des BMI und Taillenumfangs wurden in der aktuellen Studie auch klinische-, biochemische- und Stuhlprobenanalysen durchgeführt, um die Wirkung einer probiotischen Nahrungsergänzung auf die Gewichtszunahme, die Darmmikrobiota und den Metabolismus zu bestimmen. Kinder zeigten demnach nach Probiotika-Einnahme eine stärkere Reduzierung des Taillenumfangs, des BMI, der Insulinresistenz und der E.coli Bakterien im Darm, berichten die Forschenden.

Probiotika verändert Darmmikrobiom

Die Studie deutet darauf hin, dass eine Nahrungsergänzung mit Probiotika die Umgebung des Darmmikrobioms verändern und den Stoffwechsel positiv beeinflussen kann. Dies könnte adipösen Kindern oder Jugendlichen helfen, Gewicht abzunehmen.

Die Studie deutet darauf hin, dass probiotische Nahrungsergänzungsmittel und eine Ernährung mit kontrollierter Kalorienaufnahme dazu beitragen könnten, Fettleibigkeit bei jüngeren Menschen unter Kontrolle zu bringen, wodurch zukünftige Gesundheitsrisiken, wie beispielsweise Herzkrankheiten und Diabetes reduziert würden. Es sind jedoch größere Untersuchungen über einen längeren Zeitraum erforderlich, um dies genauer zu untersuchen, betonen die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Arianna Solito, Iderina Hasballa, Matteo Calgaro, Nicole Bozzi Cionci, Roberta Ricotti et al.: Supplementation with Bifidobacterium breve BR03 and Bifidobacterium breve B632 favoured weight loss and improved insulin metabolism in children and adolescents with obesity in the BIFI-OBESE cross-over, randomized placebo-controlled trial, in Endocine Abstracts (abgefragt 07.09.2020), Endocine Abstracts
  • European Society of Endocrinology: Probiotics may help manage childhood obesity (veröffentlicht 07.09.2020), European Society of Endocrinology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie wirkt sich ein Mangel an Vitamin-D auf das Risiko für COVID-19 aus? (Bild: Michail Petrov/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Schutzwirkung von Vitamin-D?

Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Blutdruckhochdruck und Diabetes schaden dem Gehirn

Jetzt News lesen

Zwei Frauen und ein kleiner Junge stehen vor einem Regal im Supermarkt.

Rückruf bei Aldi: Dessert mit Salmonellen kontaminiert

23. September 2023
Aufgereihte Einkaufswagen

Milch-Rückruf wegen Infektionsrisiko

22. September 2023
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl-Polyphenol wirkt gegen Arterienverkalkung

22. September 2023
Eine Frau nimmt ein Produkt aus einem Tiefkühlregal im Supermarkt.

So wird beim Verkauf von Fisch betrogen

21. September 2023
Warnschild mit der Aufschrift Zeckengefahr an einem Waldweg

Zecken: Impfung gegen Borreliose möglich

21. September 2023
Milch in einem Krug und in einem Glas auf einem alten Tisch

Kuhmilch, Hafermilch und Co – So unterschiedlich ist der Nährstoffgehalt

21. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR