• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Rattengift: 14 Tote nach Massen-Sterilisierung

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. November 2014
in News
Leseminuten 2 min

Rattengift-Spuren: 14 Frauen sterben nach Massen-Sterilisierung

17.11.2014

In Indien sind mindestens 14 Frauen nach einer Massen-Sterilisierung gestorben. Als Ursache werden vergiftete Medikamente vermutet. Die Mittel sollen eine Substanz enthalten haben, die auch in Rattengift verwendet wird.

Arzneimittel enthielten Substanz die für Rattengift verwendet wird
Mindestens 14 Frauen sind in Indien nach einer Massen-Sterilisierung gestorben. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, lag dies vermutlich an vergifteten Medikamenten. Wahrscheinlich hätten die Arzneimittel, die den Frauen nach dem Eingriff verabreicht wurden, Zinkphosphid enthalten, teilten die Behörden des Bundesstaates Chhattisgarh am Samstag mit. Normalerweise wird die Zink-Phosphor-Verbindung (Zn3P2) zur Herstellung von Ratten- und Mäusegift verwendet.

Behandelnder Arzt wurde festgenommen
Medienberichten zufolge werden 20 Frauen noch intensivmedizinisch versorgt. Alok Shukla von der Gesundheitsbehörde des Staates erläuterte: „Die Symptome, die die Frauen zeigten, sind die, die gewöhnlich nach dem Konsum von Zinkphosphid auftreten, das allgemein in Rodentiziden verwendet wird.“ Den Angaben zufolge hatte ein Arzt, der bereits festgenommen wurde, am 8. November in einem Krankenhaus in Bilaspur 83 Frauen die Eileiter durchgetrennt. In den darauffolgenden Tagen klagten fast alle von ihnen über Schmerzen, Übelkeit und Fieber.

Sterilisierung ist die häufigste Verhütungsmethode in Indien
Neben dem Mediziner waren auch der Besitzer der Arzneimittelfabrik Mahawar Pharma und sein Sohn festgenommen worden. Es wird berichtet, dass "die Medikamente, ein Antibiotikum sowie ein Schmerzmittel, zur chemischen Analyse in staatliche Labore geschickt wurden". Laut der Nachrichtenagentur Press Trust of India "wurden alle Produkte des Unternehmens vom Markt genommen. Wie auch in vielen anderen Teilen des Subkontinents, gibt es in Chhattisgarh jedes Jahr zahlreiche Sterilisierungs-Camps". Es ist die mit Abstand häufigste Verhütungsmethode in Indien. In den meisten anderen Länder der Welt dürften die Antibabypille sowie der Gebrauch von Kondomen die am häufigsten genutzten Methoden zur Verhütung sein. (ad)

Bild: Reinhold Kiss / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Frühgeburten häufigste Todesursache für Kinder

Yoga: Positiv Folgen auf Körper und Erbgut

Jetzt News lesen

Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist

5. März 2021
Eine Spritze und eine Dosis COVID-19-Impfstoff vor der europäischen Flagge.

Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?

5. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR