• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Gesunde Ernährung: Grüner Spargel punktet mit hohem Vitamin-C-Anteil

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. April 2017
in News
Leseminuten 2 min
Spargel gibt es in verschiedene Farben. Nicht alle schmecken gleich intensiv. (Bild: karepa/fotolia.com)

Regionale Ware: Erster deutscher Spargel auf dem Markt
Die Spargelzeit ist in vollem Gange. Bei den Bundesbürgern ist das Edelgemüse äußerst beliebt. Es ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die weißen und grünen Spargelstangen versorgen unseren Körper mit vielen Vitaminen und Ballaststoffen. Außerdem sind sie kalorienarm und regen den Stoffwechsel an.

Spargel aus Deutschland
Die meisten Deutschen lieben Spargel. Ein Klassiker hierzulande ist bissfest gegarter Spargel mit zerlassener Butter. Meist kommen dazu Petersilienkartoffeln und Sauce Hollandaise auf den Teller. Im Internet findet man aber noch viel mehr leckere Spargel-Rezepte. Zwar werden die weißen und grünen Stangen auch aus Ländern wie Peru oder Griechenland nach Deutschland importiert, doch aus ökologischen Gründen empfiehlt es sich, Spargel aus heimischem Anbau zu kaufen. Die Saison hat mittlerweile begonnen.

Die meisten Bundesbürger lieben Spargel. Mittlerweile gibt es auf dem Markt auch regionale Ware. Die grünen Stangen enthalten noch mehr Vitamin C als die weißen. (Bild: karepa/fotolia.com)

Grüner Spargel hat mehr Vitamin C
Der erste deutsche Spargel des Jahres ist bereits auf dem Markt erhältlich. Die weißen und grünen Stangen sind nicht nur äußerst schmackhaft, sonder auch sehr gesund.

Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) deckt eine Portion Spargel (500 Gramm) rund 80 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C und E. Der Vitamin C-Gehalt von grünem Spargel ist höher als von weißem; dasselbe gilt für den Folsäuregehalt, berichtet der Infodienst aid.

Auch der geringe Fettgehalt und die gute Sättigungseigenschaft machen Spargel zu einem wertvollen Gemüse. Die Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmfunktion und der Eiweißbaustein Asparagin regt die Nierentätigkeit an.

Von Gesundheitsexperten wird beispielsweise bei Verstopfung, Gallen- und Leberleiden, Diabetes oder Problemen mit der Blase zu dem köstlichen Gemüse geraten. Ein Nachteil: Spargel-Verzehr führt zu übelriechendem Urin.

Regionalität ist Kaufargument
Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) standen den Deutschen im Wirtschaftsjahr 2015/16 insgesamt rund 123.000 Tonnen Spargel zum Verzehr zur Verfügung. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag demnach bei 1,5 Kilogramm – genauso viel wie im Vorjahr.

Die Erntezeit endet laut aid am 24. Juni. Durch diese begrenzte Verfügbarkeit hat Spargel seinen ganz eigenen Charme und entspricht in Sachen Regionalität den Wünschen der Verbraucher: Dem Ernährungsreport des Bundesernährungsministeriums 2017 zufolge legen 73 Prozent der Käufer Wert auf regional produzierte Ware. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bis heute raucht rund jeder dritte Erwachsene in Deutschland, trotz der weithin bekannten Gesundheitsrisiken. (Bild: underdogstudios/fotolia.com)

Süchte: Rasche Umsetzung des Tabak-Werbeverbots geplant

In den USA hat sich ein Paar mit Kinderwunsch an einen Arzt gewandt und von diesem erfahren dass sie biologische Zwillinge sind. Die Geschwister waren als Kinder von unterschiedlichen Eltern adoptiert worden. (Bild: ilfotokunst/fotolia.com)

Fake: Ein Paar mit Kinderwunsch erfährt beim Arzt, dass sie Geschwister sind

Jetzt News lesen

Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein MIS-C?

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Studie entdeckt Zusammenhang

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR