• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rewe-Rückruf: Obst mit Schimmelpilzgiften kontaminiert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
4. Januar 2021
in News
Eine Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung mit einem Einkaufswagen im Supermarkt
Die Firma Eurogroup Deutschland GmbH ruft das Produkt „Leckere Feigen getrocknet“ zurück. In den Früchten sind Schimmelpilzgifte nachgewiesen worden. (Bild: mnirat/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf von Obst: „Lagerschimmel“ festgestellt

Die Firma Eurogroup Deutschland GmbH aus Langenfeld (Nordrhein-Westfalen) hat einen Rückruf für das Produkt „Leckere Feigen getrocknet“ in der 250-Gramm-Packung gestartet. Grund für die Maßnahme: Der Nachweis von Ochratoxin A. Ochratoxine sind Schimmelpilzgifte, die die Gesundheit gefährden können.

Die Firma Eurogroup Deutschland GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Langenfeld ruft das Produkt „Leckere Feigen getrocknet“, 250g, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 16.04.2021 und der Chargennummer: OA350020356/2 – 11 – 443 zurück. Von einem Verzehr der Früchte wird abgeraten.

Ware nicht verzehren

„Grund für den vorsorglichen Rückruf der betroffenen Charge ist Ochratoxin A („Lagerschimmel“)“, schreibt das Unternehmen in einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten“, heißt es dort weiter.

Den Angaben zufolge erfolgte der Vertrieb der Früchte über Filialen der Rewe Group. Inzwischen wurde die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen. Kundinnen und Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Immunsystem wird angegriffen

Wie das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite erklärt, wird Ochratoxin A als krebserzeugend und erbgutschädigend eingestuft. Es ist zudem ein Nervengift, wirkt fruchtschädigend und greift das Immunsystem an. Das Hauptzielorgan ist laut den Fachleuten die Niere.

Dem LGL zufolge stufte die Internationale Agentur für Krebsforschung (International Agency for the Research in Cancer, IARC) Ochratoxin A als möglicherweise krebserzeugend für den Menschen ein. Es erwies sich für mindestens eine Tierart (Mäuse und Ratten) als Ursache für die Entstehung von Krebs.

Ochratoxin A wurde bereits in Blutplasma, Blut und Urin nachgewiesen und kann sogar in Muttermilch vorkommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Verbraucherinformation der Eurogroup Deutschland GmbH, (Abruf: 02.01.2021)
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Ochratoxine, (Abruf: 02.01.2021), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Leeres Klassenzimmer in Zeiten von Corona

Corona-Lockdown: Verlängerung der Weihnachtsferien bis Ende Januar?

(Bild: auremar/fotolia.com)

Schwangerschaftsabbruch: Verurteilung zweier Gynäkologen wegen Totschlags

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR