• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rosmarin, Schnittlauch und Co: Viele Kräuter bei Test mit Pflanzenschutzmitteln belastet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Überschrittene Grenzwerte: Viele Küchenkräuter mit Pflanzenschutzmitteln belastet
Immer wieder wird vor den Gesundheitsgefahren durch Pflanzengifte in Lebensmitteln gewarnt. Untersuchungen haben nun gezeigt, dass auch beliebte Küchenkräuter wie Rosmarin, Dill und Oregano häufig mit Pflanzenschutzmitteln belastet sind. Die gesetzlich geltenden Grenzwerte werden dabei oft überschritten.

Gesunde Kräuter mit Chemie belastet
In kaum einer deutschen Küche dürfen sie fehlen: Gesunde Kräuter zum Würzen verfeinern so manches Gericht. Bei manchen der Pflanzen konnte die gesundheitsfördernde Wirkung auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden. So zeigte eine Untersuchung, dass Dill und Petersilie vor Krebs schützen können. Und Gurkenkraut ist ein natürliches Hausmittel gegen Husten. Doch in aktuellen Analysen wurde nun festgestellt, dass Küchenkräuter oft mit Pflanzengiften belastet sind.

Rückstände über den gesetzlich festgelegten Höchstgehalten
Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sind bestimmte Kräuter bis über die Grenzwerte mit Pflanzengiften belastet. In ihrem aktuellen Bericht zur Lebensmittelsicherheit schreibt das BVL: „Pflanzenschutzmittelrückstände wurden in unterschiedlichem Ausmaß in allen darauf untersuchten Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft nachgewiesen.“

„Die höchsten Anteile an Proben mit Rückständen über den gesetzlich festgelegten Höchstgehalten waren bei den Kräutern Rosmarin (9,0 %), Dill (7,6 %) und Oregano (6,5 %) zu verzeichnen“, heißt es dort weiter.

Hohe Aluminium-Gehalte
Des Weiteren wurden für die Kräuter Oregano, Schnittlauch, Dill und Rosmarin relativ hohe Aluminium-Gehalte ermittelt. „Eine Erklärung für die hohen Aluminium-Gehalte dieser Kräuter könnte eine Aluminium-Anreicherung aus den Böden der Anbaugebiete sein“, berichten die Experten im Monitoring 2015.

Gesundheitsexperten warnen seit Jahren vor den gesundheitlichen Risiken durch Aluminium, denn das Metall wird mit der Entstehung von Krankheiten wie Alzheimer und Brustkrebs in Verbindung gebracht. Eindeutige wissenschaftliche Belege dafür fehlen jedoch bislang.

Aufgrund der geringen Verzehrmenge von Kräutern und der dadurch bedingten geringen Exposition sei ohnehin „nicht von einem gesundheitlichen Risiko für den Verbraucher auszugehen“. Die Befunde sollten aber dennoch Anlass dafür sein, die Entwicklung weiterhin im Monitoring zu beobachten.

Laut BVL sollte trotzdem „im Dialog mit den Herstellern geprüft werden, ob die Aluminium-Gehalte in Kräutern durch Minimierungsmaßnahmen weiter gesenkt werden können“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mehr als zehn Prozent der Herzinfarkt-Patienten nicht optimal versorgt

Heilkraft: Gelbes Kurkuma ist ein heilsames Gewürz

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR