• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Dieses Lebensmittel kann zu viel Morphin enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
10. Mai 2022
in News
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt
Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes wird das Produkt „Blaumohn/Hashas“ der Firma KAR GmbH zurückgerufen. (Bild: Warakorn/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Mohnsamen: Erhöhter Gehalt an Morphin

Die Firma KAR GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Blaumohn/Hashas“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurde in dem Lebensmittel ein erhöhter Gehalt an Morphin festgestellt. Von einem Verzehr der Mohnsamen wird abgeraten.

Das Unternehmen KAR GmbH aus Köln ruft den Artikel „Blaumohn/Hashas“ zurück. Der Grund für diese Maßnahme: Ein erhöhter Gehalt an Morphin. Von einem Verzehr des Lebensmittels wird aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos abgeraten.

Produkt nicht verzehren

Laut einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, wird das Produkt „Blaumohn/Hashas“ der Firma KAR GmbH mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 07.08.2022 und der Chargennummer C 5 zurückgerufen.

In diesen Mohnsamen mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum wurde ein erhöhter Gehalt an Morphin festgestellt. Wie es in dem Schreiben heißt, sind Mohnsamen im Gegensatz zu den anderen oberirdischen Pflanzenteilen des Schlafmohns nahezu morphinfrei.

Zu einer Kontamination der Mohnsamen mit Morphin kann es bei der maschinellen Ernte durch einen versehentlichen Kontakt mit dem Alkaloid haltigem Milchsaft der Samenkapseln kommen.

Kundinnen und Kunden, die Mohnsamen der Firma KAR GmbH mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum zu Hause haben, sollten diese vorsorglich nicht mehr verzehren. Ein erhöhter Verzehr von Morphin kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, schreibt das Unternehmen.

Verbraucherinnen und Verbraucher werden gebeten, die Ware an den Verkaufsort zurückzugeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.

Alkaloid von Opium

Morphin ist das bekannteste und bedeutendste Alkaloid von Opium, das aus Schlafmohn (Papaver somniferum) gewonnen wird, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Webseite.

Die Samen der Pflanze werden laut den Fachleuten wegen ihres Geschmacks und Gehaltes an fettem Öl und Proteinen im Lebensmittelbereich zur Herstellung von Backwaren und Speiseöl verwendet. Speisemohn kann aber in Spuren mit Opiumalkaloiden kontaminiert sein.

Morphin wird vor allem zur Behandlung starker Schmerzen eingesetzt. Zu den unerwünschten Wirkungen gehören unter anderem Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit, Atemdepression sowie Herzkreislaufeffekte.

Der langfristige Einsatz der Substanz kann zu Toleranzentwicklung sowie zu psychischer und physischer Abhängigkeit führen. Die individuelle Empfindlichkeit schwankt erheblich. Dies gilt sowohl für die im Arzneimittelbereich erwünschten als auch für die unerwünschten Wirkungen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Morphin, Abruf: 10.05.2022), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl von gesunden Lebensmitteln.

Diese Ernährung kann Symptome von Depressionen lindern

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Autoimmunerkrankungen: Frühzeitige Therapie könnte Lebensqualität erhalten

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR