• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Blauschimmelkäse wegen Salmonellen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
3. August 2019
in News
Teile den Artikel

Hersteller ruft Blauschimmelkäse wegen Salmonellen zurück

Die Firma SOCIETE aus Frankreich hat einen Rückruf für das Produkt Roquefort AOP gestartet. Laut dem Unternehmen wurden in dem Blauschimmelkäse Salmonellen nachgewiesen. Bei manchen Menschen können diese Bakterien zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.

Salmonellen nachgewiesen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ über den Rückruf mehrerer Produktchargen des französischen Rohmilchweichkäses Roquefort AOP der Marke „SOCIÉTÉ“. Nach Angaben des Herstellers wurden in dem Blauschimmelkäse Salmonellen nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung könne nicht ausgeschlossen werden.

Betroffenen Käse nicht essen

Betroffen von dem Rückruf seien Käse mit den Verpackungsgrößen 25 Gramm und 200 Gramm der Chargen 3178B (Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 15.09.19), 3170B (MHD 16.12.19) sowie 8171A (MHD 13.09.19).

Den Angaben zufolge wurde die Ware zwischen dem 9. Juli und dem 2. August verkauft.

Mögliche kontaminierte Produkte wurden inzwischen aus dem Handel genommen.

Der Hersteller weist Kunden darauf hin, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren und stattdessen zurückzugeben.

Bei Symptomen einen Arzt konsultieren

„Salmonellen sind Bakterien (zoonotische Erreger), die bei Mensch und Tier Krankheitssymptome hervorrufen“, schreibt das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen auf seiner Webseite.

„Beim Menschen können 6 bis 72 Stunden nach dem Verzehr Fieber und Verdauungsbeschwerden wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen auftreten“, so die Experten.

Laut der deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem besonders gefährdet. Bei diesen Personengruppen kann es zu längeren und schwereren Krankheitsverläufen kommen.

Wer das vom Rückruf betroffene Produkt verzehrt hat, wird gebeten, bei Auftreten der genannten Symptome einen Arzt zu konsultieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Warnungsdetails, (Abruf: 03.08.2019), lebensmittelwarnung.de
  • Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Salmonellen in Roquefort AOP der Marke «SOCIÉTÉ», (Abruf: 03.08.2019), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tuberkulose-Ausbruch: Mehr als 100 Schüler und Lehrer infiziert

Künftig Herzschwäche-Behandlung durch Stammzelltherapie möglich?

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR