• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Marmelade wegen Beschwerde über Glassplitter

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
14. Januar 2022
in News
Eine Frau im Supermarkt hält ein Glas Marmelade in der Hand.
Ein Lebensmittelhersteller ruft aufgrund einer Beschwerde über Glasscherben einen Fruchtaufstrich zurück. (Bild: DragonImages/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kundin fand Glasscherben im Fruchtaufstrich

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein großer Lebensmittel-Hersteller warnen vor einer Marmelade, in der Glassplitter enthalten sein könnten. Wegen einer potenziellen Verletzungsgefahr wird vom Verzehr des betroffenen Produktes abgeraten. Ein Rückruf für den Fruchtaufstrich wurde eingeleitet.

Orkla Foods Danmark ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „Den Gamle Fabrik Fruchtaufstrich Orange“ im 600 Gramm Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21. Februar 2023 zurück. Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde die Marmelade in Deutschland überwiegend in den Bundesländern Bayern, Hessen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen angeboten.

Produktabbildung "Den Gamle Fabrik, Fruchtaufstrich Orange 600g"
Der Artikel „Den Gamle Fabrik Fruchtaufstrich Orange“ im 600 Gramm Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21.02.2023 wird wegen einer Beschwerde über enthaltene Glasscherben zurückgerufen. (Bild: Orkla Foods Danmark)

Ursache für die Glasscherben ungeklärt

Offenbar beschwerte sich eine Verbraucherin bei dem dänischen Hersteller, dass sie in dem Fruchtaufstrich Glasscherben gefunden hat. Der Hersteller zeigte sich verwundert über den Fund. „Weder am Produktionstag noch an den Tagen davor ist es in unserer Produktion zu Glasbruch gekommen“, schreibt Orkla Foods Danmark in einer Mitteilung zu dem Rückruf. Der Hersteller hat die Kundin um die Zusendung der Glasscherbe gebeten, um zu klären, ob diese tatsächlich aus der Produktion stammt.

Hersteller sieht sich nicht in der Schuld

Dennoch reagierte der Hersteller konsequent und startete einen Rückruf für die betroffene Charge. „Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass die gefundenen Glasscherben aus unserer Produktion stammen, so gut wie nicht vorhanden ist, haben wir uns aus Vorsorgegründen für einen Rückruf von Den Gamle Fabrik Orange Fruchtaufstrich 600g mit der betroffenen Batchnummer entschieden“, so der Hersteller.

Umtausch wird über die jeweilige Einkaufsstätte geregelt

Nach Angaben des Herstellers wurden die Märkte, die das betroffene Produkt gehandelt haben, bereits informiert und aufgefordert, den Fruchtaufstrich aus dem Verkauf zu nehmen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die den oben genannten Fruchtaufstrich mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum bereits gekauft haben, sollten diesen zur Sicherheit in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Den Gamle Fabrik Fruchtaufstrich Orange“ (veröffentlicht: 14.01.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebs: Gesunde Ernährung verbessert Überlebenswahrscheinlichkeit erheblich

Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

COVID-19: Zwei neue Medikamente zur Behandlung empfohlen

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR