• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
3. Dezember 2023
in News
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.
Die Bauer Regionale Fleischspezialitäten GmbH ruft den Artikel Hirschknacker mit Schweinefleisch zurück. In der Wurst wurden gesundheitsgefährdende Bakterien nachgewiesen. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Das Unternehmen Bauer Regionale Fleischspezialitäten GmbH hat einen Rückruf für eine Wurst gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: In dem Produkt wurden gesundheitsgefährdende Bakterien nachgewiesen.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet auf seinem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“, dass die Firma Bauer Regionale Fleischspezialitäten GmbH aus dem thüringischen Nordhausen einen Rückruf für den Artikel „Hirschknacker mit Schweinefleisch“ gestartet hat.

Verotoxin-bildenden Escherichia coli-Bakterien nachgewiesen

Den Angaben zufolge ruft das Unternehmen aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes den Artikel „Hirschknacker mit Schweinefleisch“ (Haltbarkeit: 11.12.2023; Produktionsdatum: 03.11.2023) zurück.

Die Ware wurde innerhalb Thüringens im Landkreis Sömmerda und in Erfurt (Verkaufszeitraum 20.11.2023 – 30.11.2023) sowie im Landkreis Nordhausen (Verkaufszeitraum 07.11.2023 – 28.11.2023) vertrieben.

Aufgrund eines Gutachtens des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz wurden in dieser Wurst Verotoxin-bildenden Escherichia coli-Bakterien (VTEC) nachgewiesen.

Oben genannte, in dem angegebenen Zeitraum gekaufte Artikel können bei dem Hersteller oder im Fachgeschäft zurückgegeben werden. Das Geld wird zurückerstattet.

Meist beginnt die Erkrankung mit Durchfall

Viele VTEC-Infektionen verlaufen ohne Krankheitszeichen und bleiben daher oft unerkannt, berichtet das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz auf seiner Webseite.

In der Regel beginnt die Erkrankung mit wässrigen Durchfällen, die im Verlauf der Erkrankung zunehmend wässrig-blutig werden. Begleitsymptome sind Übelkeit, zunehmende Bauchschmerzen, selten Fieber sowie Erbrechen.

Säuglinge, Kleinkinder, alte Menschen und abwehrgeschwächte Personen erkranken erfahrungsgemäß öfter schwer. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Österreichisches Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: E. coli Infektionen (VTEC, STEC, EHEC), (Abruf: 03.12.2023), www.sozialministerium.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau im weißen Shirt tastet ihre Brüste ab.

Brustkrebs: So das Erkrankungsrisiko verringern

Verschiedene Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Knäckebrot und Vollkornnudeln auf einem Tisch

Abnehmen mit kohlenhydratreicher Ernährung?

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR