• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückruf: Insektengift im Paprika-Mix

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. August 2020
in News
Leseminuten 2 min
Eine rote, eine grüne und eine gelbe Paprika vor einem weißen Hintergrund.
Rückruf: Ein bei tegut verkaufter Paprika-Mix ist mit Insektengift verunreinigt. (Bild: grey/stock.adobe.com)

Insektizidrückstände im Paprika-Mix entdeckt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor einem Paprika-Mix, der drei Paprikas in den Farben rot, grün und gelb beinhaltet. In dem betroffenen Produkt wurden Rückstände eines Insektenbekämpfungsmittels nachgewiesen. Der Artikel sollte nicht mehr verzehrt werden und wird zurückgerufen.

Die Firma Veiling Hoogstraten informiert über den Rückruf des Artikels „Paprika-Mix 500 Gramm“ der Marke Hoogstraten. Zu erkennen sind die betroffenen Produkte an der Chargennummer T: 149524 sowie an der EAN 5400357002200. Das Herkunftsland ist Belgien und der Inverkehrbringer die tegut… gute Lebensmittel GmbH. Der Paprika-Mix ist mit Insektenbekämpfungsmittel kontaminiert. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.

Wo wurde der Paprika-Mix verkauft?

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit berichtet, wurde der Paprika-Mix bei verschiedenen tegut Filialen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen angeboten.

Wo können die Paprika umgetauscht werden.

Wie teegut in einer Kundeninformation bekannt gibt, können bereits gekaufte und vom Rückruf betroffene Waren in einer tegut Filiale zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde dort erstattet.

Welche Gefahren gehen von einem Verzehr aus?

Leider teilt der Inverkehrsbringer nicht mit, um welches Insektenbekämpfungsmittel es sich handelt. Es wird ebenso wenig darüber informiert, welche Folgen oder Beschwerden nach einem Verzehr auftreten können. Auch auf der Webseite von tegut findet man derzeit keine Informationen zu dem Rückruf. Die genauen Gesundheitsgefahren lassen sich somit leider nicht einschätzen. Bei Rückfragen sollte die tegut-Kundenbetreuung unter der E-Mailadresse info@tegut.com kontaktiert werden. (vb)

Erst kürzlich wurde ein Artikel bei ALDI wegen Rückständen eines Insektizids zurückgerufen. Weitere Informationen: Rückruf bei ALDI: Dieses Nahrungsmittel kann Insektengift enthalten.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Paprika-Mix (veröffentlicht: 20.08.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Leider enthalten Meeresfrüchte viel Plastik, welches dann über den Verzehr in den menschlichen Körper gelangt. (Bild: nikkytok/Stock.Adobe.com)

Meeresfrüchte-Studie: Alle Proben enthielten Mikroplastik

Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

Vitamin D: Stärkung der Knochen und des Immunsystems - Schutz auch vor COVID-19?

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Coronavirus-Studie: COVID-19 Reinfektionen bisher selten aber möglich

20. Januar 2021
Supermarktgang mit leerem roten Einkaufswagen

Backwaren-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper in Schokoladen-Produkt

20. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischen Mechanismus identifiziert

20. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

20. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen

20. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei wirksame pflanzliche Mittel zum Gewichtsabbau

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR