• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Wie sinnvoll ist eine Nahrungsergänzung? 9. März 2021
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Rückruf: Salmonellen in Curry-Mischung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. August 2012
in News
Leseminuten 2 min

Gewürzehersteller Hartkorn ruft aufgrund von Salmonellen Curry-Gewürze aus dem Handel

24.08.2012

Aufgrund eines Salmonellen-Funds ruft der Hersteller Hartkorn seine Curry-Mischung aus dem Handel zurück. In zwei Chargen wurden die stäbchenförmigen Bakterien nachgewiesen. Die Curry-Gewürze werden in ganz Deutschland verkauft, weshalb der Rückruf bundesweit gilt. Verbraucher sind dazu aufgerufen, die Mischungen in keinem Fall zu verzehren, sondern gegen Erstattung des Kaufpreises zum Händler zurückzubringen.

In zwei Curry-Chargen Salmonellen entdeckt
Eine Rückrufaktion hat der Gewürzhersteller Hartkorn für zwei Chargen seiner Curry-Mischungen gestartet. In zwei Chargen der Produktion wurden labortechnisch bei Kontrollen Salmonellen entdeckt. „In einer Probe wurden bei einer Routineuntersuchung Salmonellen nachgewiesen“, wie der Geschäftsführer des Koblenzer Gewürzhersteller, Andreas Hartkorn, am Freitag mitteilte. Die Curry-Packungen wurden bereits bundesweit ausgeliefert. Wie die Bakterien in den Curry gelangt sind, könne der Geschäftsführer noch nicht sagen. Möglich sei aber, dass die Keime schon in der Rohware waren. Statt das Gewürz zu verspeisen, sollten Kunden die Mischungen zum Verkaufsladen zurückbringen. Dort wird dann der Verkaufspreis erstattet.

Bei den Curry-Packungen handelt es sich laut Hersteller-Angaben um Gewürze in einer Dose mit der Chargennummer L20915F2 (EAN-Code: 40526065) sowie einer Verpackung in Tüten mit der Nummer L20909F2 (EAN-Code: 4052600051032). Verbraucher sollten die Produkte nicht verwenden und zum Supermarkt bringen.

Gewürze werden oft erst am Ende des Kochens dazugegeben
Nach Angaben des Landesuntersuchungsamtes sollte die Warnung ernst genommen werden. Denn „das Problem ist, dass Gewürze beim Kochen oft am Ende dazugegeben werden und dann nicht mehr ausreichend erhitzt werden“, wie eine Sprecherin betonte. „Die Bakterien werden erst ab einer Temperatur von 70 Grad Celsius abgetötet.“

Salmonellen-Erreger verursachen bei gesunden Menschen Durchfallerkrankungen, die meist spontan auch ohne die Gabe von Antibiotika abheilen. Gefährdet sind jedoch Säuglinge, Kinder, Senioren und immungeschwächte Personen. Hier können schwere Erkrankungen hervorgerufen werden. Bei der durch Salmonellen hervorgerufene Salmonellose leiden Patienten erst an Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Durchfall. Durch den Flüssigkeitsverlust kann einer innere Austrocknung drohen. (sb)

Bild: William Philipona / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

ADHS: Viele Erwachsene leiden unbewusst daran

Unisex-Tarife: Viele Versicherungen ziehen an

Jetzt News lesen

Ärztin verabreicht einer Seniorin eine Impfung

Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen

8. März 2021
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Vorsicht mit rezeptfreien Schlafmitteln – Es drohen schwere Nebenwirkungen

8. März 2021
Frau zeigt auf Maske.

COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole

8. März 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR