• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Neue Rückrufaktion bei Lidl-Märkten wegen Hepatitis E-Viren im Salat

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. Mai 2018
in News
Leseminuten 2 min
Der Aldi Nord Lieferant „Fleisch-Krone Feinkost GmbH“ ruft „Hähnchen-Schnitzel“ des Artikels „Schnitzel Spezialitäten, 300 g“ zurück, weil sich Glassplitter in den Packungen befinden könnten. (Bild: mitifoto/fotolia.com)

Rückruf bei Lidl: Hepatitis-E-Viren in Meeresalgen-Salat entdeckt

Der niederländische Hersteller Heiploeg International B.V. ruft das Produkt „Wakame Salat – Meeresalgen Natur, 100g“ zurück. In dem Salat, der beim Discounter Lidl verkauft wurde, sind Hepatitis-E-Viren nachgewiesen worden. Diese Erreger können zu schweren Leberentzündungen führen.

Vom Rückruf betroffenes Produkt nicht verzehren

Der niederländische Hersteller Heiploeg International B.V. hat einen Rückruf für das Produkt „Wakame Salat – Meeresalgen Natur, 100g“ mit Verbrauchsdatum bis einschließlich 05.06.2018 gestartet. „In einer Untersuchung wurden in einer Packung des betroffenen Produktes Hepatitis E-Viren nachgewiesen“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Und weiter: „Hepatitis E-Viren können Auslöser von schweren Leberentzündungen sein. Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.“

Der niederländische Hersteller Heiploeg International B.V. hat einen Rückruf für das Produkt „Wakame Salat – Meeresalgen Natur, 100g“ gestartet. In dem beim Discounter Lidl verkauften Salat wurden Hepatitis-E-Viren nachgewiesen. (Bild: mitifoto/fotolia.com)

Für bestimmte Personen kann die Infektion sehr gefährlich werden

Gesundheitsexperten zufolge heilen die meisten Hepatitis-E-Infektionen bei den Betroffenen ohne oder mit kaum spürbaren Beschwerden aus.

Manchmal kommt es erst nach Wochen zu grippeähnlichen Beschwerden wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen oder auch dunklem Urin.

Später kommen oft Gelbsucht und Oberbauchschmerzen hinzu, wobei erstere nicht bei allen Patienten auftritt.

Für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder mit einer chronischen Lebererkrankung kann eine Infektion allerdings auch sehr gefährlich werden.

Bei diesen Personen drohen chronische Verläufe mit akuten Beschwerden oder eine gefährliche Leber-Zirrhose.

Bei Lidl Deutschland verkauft

Den Angaben zufolge wurde das vom Rückruf betroffene Produkt bei Lidl Deutschland verkauft.

Der Discounter habe nach eigenen Angaben sofort reagiert und die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen.

Das Produkt kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bluthochdruck kann zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Um ihn gezielt behandeln zu können, haben Wissenschaftler nach den Ursachen der Krankheit gesucht und sind bei chronischen Entzündungen fündig geworden. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Bei Hypertonie: Solche Fehler sind bei der Blutdruckmessung immer zu vermeiden

Mit Hilfe eine neuen Tools kann das Risiko von Leukämie-Patienten deutlich besser als bisher abgeschätzt werden. (Bild: Dan Race/fotolia.com)

Mysteriöse Viren: Viele Tote durch das gefährliche Nipha-Virus

Jetzt News lesen

Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist

5. März 2021
Eine Spritze und eine Dosis COVID-19-Impfstoff vor der europäischen Flagge.

Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?

5. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR