• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren 19. Januar 2021
Corona-Forschung: COVID-19 umfasst mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Salmonellen: Wichtige Rückruf-Aktionen für Eier bei bekannten Supermarktketten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
15. August 2018
in News
Leseminuten 3 min
Die Eifrisch-Vermarktung GmbH & Co. KG ruft bestimmte Chargen Bio-Eier zurück. In dem bei Lidl verkauften Produkt wurden Salmonellen entdeckt. (Bild: alexandco/fotolia.com)

Ausgeweiteter Rückruf wegen Salmonellen in Bio-Eiern

Zur Zeit warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vor einer möglichen Gefahr durch Salmonellen in Bio-Eiern. In Eiern des Legebetriebs „Farm Bio-Eierhof Papenburg GbR“ wurden im Rahmen von Eigenuntersuchungen Salmonellen gefunden. Die Eier wurden unter verschiedenen Namen in mehreren Supermarkt-Ketten vertrieben. Darunter Aldi-Süd, Penny, Lidl, Kaufland, Netto, Real und wahrscheinlich auch Norma.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ mitteilt, geht derzeit ein Gesundheitsrisiko von Bio-Eiern des Legebetriebs „Farm Bio-Eierhof Papenburg GbR“ aus, die in verschiedenen Märkten unter unterschiedlichem Namen vertrieben wurden. Die betroffenen Eier sind unter anderem an dem aufgedrucktem Print-Code 0-DE-0359721 zu erkennen. Die einzelnen Produkte werden im Folgenden detailliert gelistet.

Die Eifrisch-Vermarktung GmbH & Co. KG ruft Bio-Eier mit dem Print-Code 0-DE-0359721 wegen Verdacht auf Salmonellen zurück. Die betroffenen Eier wurden bei Aldi-Süd, Lidl, Netto, Penny, Kaufland, Real und wahrscheinlich auch bei Norma verkauft. (Bild: alexandco/fotolia.com)

Welche Eier sind bei Lidl betroffen?

Bei Lidl wurden die Eier über die Eifrisch-Vermarktung GmbH & Co. KG unter dem Namen „Bio-Eier 10er Packung“ in den Größen M, L, und XL vertrieben. Betroffen sind Eier mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 09. August 2018, 15. August 2018 und 20. August 2018. Die Produkte wurden in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz angeboten. Lidl hat die betroffenen Eier bereits aus dem Verkauf genommen. Kunden können die zurückgerufenen Eier in den Lidl-Filialen zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Diese Eier werden bei Aldi-Süd zurückgerufen

Bei Aldi-Süd werden die Bio-Eier unter dem Namen „10 Eier aus ökologischer Erzeugung“ vertieben. Sie wurden in Bayern, Hessens und Baden-Württemberg verkauft. Auch hier sind die Produkte an der Printnummer 0-DE-0359721 zu erkennen. Zurückgerufen werden die Eier mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 09. August 2018, 10. August 2018, 15. August 2018, 16. August 2018 und 24. August 2018. In Teilen Bayerns wurden die Eier über die „Landkost-Ei GmbH“ vertrieben. Auch bei Aldi können die Eier in den jeweiligen Märkten zurückgeben werden. Kunden bekommen den Kaufpreis erstattet.

Eier-Rückruf bei Netto

Die Firma „Eifrisch Vermarktung GmbH & Co. KG“ weitet den Rückruf nun auch auf Netto aus. Die Konsumeier aus ökologischer Erzeugung wurden hier unter dem Markennamen „BioBio“ angeboten. Betroffen ist die Zehner-Packung der Gewichtsklasse XL mit den Mindesthaltbarkeitsdatum 23. bis 26. August 2018. Wie Netto mitteilt wurde das Produkt nur in Teilen von Bayern vertrieben.

Wie heißen die Eier bei Kaufland?

Bei Kaufland werden die Bio-Eier mit Salmonellen-Gefahr unter dem Produktnamen „Eifrisch Bio Eier S-XL, HKL A, 10er“ verkauft. Die besagten Lebensmittel wurden in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern verkauf. Auch hier können die Eier über den aufgedruckten Print-Code 0-DE-0359721 und über die EAN-Nummer 4004953003275 identifiziert werden. Zurückgerufen werden Eier mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16. August 2018.

Welche Eier sind bei Penny betroffen?

Wie Penny mitteilt, wurden die vom Rückruf betroffenen Eier in den Bundesländern Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen verkauft. Betroffen sind die Eier der Firma „Eifrisch Vermarktung GmbH & Co. KG“ des Lieferanten „Bio‐Eierhof Papenburg GbR“ mit der Printnummer 0‐DE‐0359721 und allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 24. August 2018. Das Produkt wird unter dem selben Namen wie bei Kaufland vertrieben. Penny rät von dem Verzehr dringend ab.

Real und Norma informieren derzeit nicht über den Rückruf

Wie „lebensmittelwarnung.de“ mitteilt, wurde die eventuell mit Salmonellen kontaminierten Eier auch bei Real und Norma verkauft. Leider informieren weder Real noch Norma ihre Kunden über dieses Gesundheitsrisiko (Stand 10. August 2018). Dem Verbraucherschutzportal ist zu entnehmen, dass es sich bei Real um das Produkt „Frische Deutsche Bio-Eier“ der Marke „real bio“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis 24. August 2018 handelt. Norma scheint ebenfalls von dem Rückruf betroffen zu sein, es wurden allerdings bislang keine Informationen veröffentlicht, um welche Eier es sich genau handelt.

Welche Gesundheitsgefahren drohen durch die Salmonellen

Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind Salmonellen Bakterien, die eine Lebensmittelinfektion mit starkem Durchfall verursachen können. Daneben gelten Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Übelkeit und Erbrechen sowie leichtes Fieber als weitere gängige Symptome. Meistens klingen die Beschwerden nach mehreren Tagen von selbst ab. In seltenen Fällen kann es allerdings auch zu schweren Krankheitsverläufen mit hohem Fieber und einer Blutvergiftung (Sepsis) kommen. Bei heftigen Symptomen sollte auf jeden Fall ein Arzt hinzugezogen werden, mit dem Hinweis, dass möglicherweise kontaminierte Eier gegessen wurden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Häufiges nächtliches Wasserlassen kann ein Hinweis auf Bluthochdruck sein. Das haben japanische Forscher nun herausgefunden. (Bild: Voyagerix/fotolia.com)

Peegasm: Weiblicher Orgasmus durch Aufbauen von Harndrang?

Ein hoher Salzkonsum steigert die Gefahr für Bluthochdruck. Zu wenig Salz zu essen ist aber auch ungesund. Experten empfehlen, täglich nicht mehr als sechs Gramm - etwa einen Teelöffel voll - zu sich zu nehmen. (Bild: HandmadePictures/fotolia.com)

Ungesundes Salz eher ein Mythos? Salz nicht gesundheitsschädlich wie erklärt

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Coronaviren

Corona-Forschung: COVID-19 umfasst mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen

19. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung

19. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Coronavirus Reinfektionen selten aber möglich

19. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Möglicher Auslöser entdeckt

19. Januar 2021
Wissenschaftlerin bei einer Analyse in einem Labor

Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt

19. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Diabetes-Forschung: Können Low-Carb-Diäten die Krankheit langfristig heilen?

19. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR