• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schrittzähler erhöhen die Aktivität bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
13. Oktober 2019
in News
Teile den Artikel

Verbessern Bewegungsüberwachungsgeräte die Aktivität?

Die Verwendung von Schrittzählern führt bei Menschen mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu einer Verbesserungen der körperlichen Aktivität, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.

Bei der aktuellen Untersuchung der University of Manchester wurde festgestellt, dass die Nutzung von Schrittzählern bei Personen mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine Erhöhung der Aktivität bewirkt. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA Network Open“ veröffentlicht.

Bewegungsüberwachungsgeräte verbesserten die Aktivität

Die bisher größte Überprüfung der Wirkung von Bewegungsüberwachungsgeräten wie Schrittzählern auf die Aktivität von Menschen mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfasste die Daten von 36 Studien mit insgesamt 5.208 Teilnehmenden. Die Forschenden untersuchten die kurzfristigen Auswirkungen des Einsatzes von tragbaren Schrittzählgeräten auf die körperliche Aktivität bei Erwachsenen mit kardiometabolischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So fanden sie heraus, dass die Geräte mit kleinen bis mittleren Verbesserungen der körperlichen Aktivität verbunden waren.

Unterschiede zu früheren Studien

Die Ergebnisse früherer Studien haben bereits gezeigt, dass der Einsatz von Schrittzählern Patienten mit chronischen Erkrankungen hilft, ihre körperliche Aktivität zu erhöhen. Allerdings berücksichtigen diese Studien nicht, dass Interventionen mit Schrittzählgeräten sehr unterschiedlich ausfallen, so dass unklar ist, welche Interventionen am effektivsten sind. „Diese Studie unterscheidet sich von früheren, weil sie untersucht hat, welche Arten von Interventionen mit den beiden gängigsten Überwachungsgeräten (Beschleunigungssensoren und Schrittzähler) am effektivsten sind, um die körperliche Aktivität bei Menschen mit Diabetes und kardiometabolischen Erkrankungen zu verbessern“, erklärt Studienautor Dr. Alexander Hodkinson von der University of Manchester in einer Pressemitteilung.

Wie stark verbesserte sich die Aktivität?

Im Durchschnitt erhöhte der Einsatz von Bewegungsmessgeräten die körperliche Aktivität der Teilnehmenden um rund 1.700 Schritte pro Tag. Diese Zahl war höher, wenn die Verwendung von Schrittzählern und Beschleunigungssensoren mit regelmäßigen persönlichen Beratungsgesprächen durch medizinisches Fachpersonal kombiniert wurde. Das Feedback und die Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal, auch wenn diese nur kurz ausfällt und über Telefon, Internet oder Apps erfolgt, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Patientinnen und Patienten den größten Nutzen aus der Verwendung dieser Geräte ziehen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Alexander Hodkinson, Evangelos Kontopantelis, Charles Adeniji, Harm van Marwijk, Brian McMillan et al.: Accelerometer- and Pedometer-Based Physical Activity Interventions Among Adults With Cardiometabolic Conditions, in JAMA Network Open (Abfrage: 13.10.2019), JAMA Network Open
  • Activity trackers can be useful tools in managing diabetes, University of Manchester (Abfrage: 13.10.2019), University of Manchester

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neues Protein zur Behandlung von chronischen Schmerzen entdeckt

Plötzlicher Kindstod durch ein defektes Gen verursacht

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR