• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mann ist Schwanger geworden: Jetzt erwartet Mann ein Baby

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Januar 2017
in News
In Berlin wurde das Baby einer hirntoten Frau geboren. Die werdende Mutter war kurz vor der Geburt an einer Hirnhautentzündung erkrankt. (Bild: Friday/fotolia.com)
Teile den Artikel

20-Jähriger ist Englands erster schwangerer Mann
Im April 2013 brachte ein Mann aus Berlin, der als Frau geboren wurde, ein gesundes Kind zur Welt. Auch aus anderen Ländern wurde schon über Fälle berichtet, bei denen der Mann sein Kind ausgetragen hat. Aus England war bislang noch kein entsprechender Fall bekannt geworden. Doch nun ist der erste Mann des Königreichs schwanger.

20-jähriger Mann ist schwanger
Manche Menschen wenden sich bei unerfülltem Kinderwunsch an Fruchtbarkeitskliniken. Hayden Cross aus Großbritannien hat jedoch einen anderen Weg gewählt. Der 20-Jährige hat per Facebook nach einem Samenspender gesucht und ist fündig geworden. Mittlerweile ist er seit über 17 Wochen schwanger. Ungewöhnlich ist aber nicht nur der Weg, der zur Befruchtung geführt hat. Rein juristisch ist Hayden Cross ein Mann.

Ein Mann aus England ist seit über vier Monaten schwanger. Der Transsexuelle hat den nötigen Samenspender über Facebook gefunden. (Bild: Friday/fotolia.com)

Samenspender auf Facebook gefunden
Laut Medienberichten wurde Hayden Cross als Frau geboren, hat jedoch die letzten drei Jahre als Mann gelebt und seinen Namen (zuvor: Paige) und sein Geschlecht offiziell geändert. Er begann mit einer Hormonbehandlung, wartete mit der Geschlechtsumwandlung aber noch, um ein Baby bekommen zu können, wie die „Sun“ berichtet.

Die britische Zeitung schreibt auch, wie der Spermaspender gefunden wurde: „Ich traf den Spender auf Facebook, wir plauderten ungefähr drei Tage und dann kam er in die Wohnung“, so Cross.

„Er sagte, er wollte mir nur helfen und und er blieb nicht mit mir in Kontakt, um zu sehen, ob ich schwanger wurde.“ Laut Cross sei er etwa in seinen dreißiger Jahren gewesen. Aber: „Ich habe ihm keine große Aufmerksamkeit geschenkt.“ Aus Kostengründen injizierte er sich das Sperma eigenhändig.

Nach der Geburt soll Geschlechtsumwandlung fortgesetzt werden
Nach der Geburt will er seine Geschlechtsumwandlung fortsetzen. Dann will er auch seine Brüste und Eierstöcke entfernen lassen. Er wird seinen Nachwuchs nicht stillen.

Cross erläuterte zudem, warum die große Medienresonanz positiv sei. Er hoffe demnach, dass seine Geschichte anderen Transgender-Menschen in Großbritannien helfen könne.

„Ich habe genauso ein Recht, ein Baby zu haben wie jeder andere auch“, so der 20-Jährige. „Ich werde ein großartiger Vater sein.“

Diskriminierende Einordnung abgeschafft
Transsexuelle haben es auch in anderen Ländern nicht leicht. Transsexualität wird im internationalen Diagnose-Katalog der Weltgesundheitsorganisation (WHO) derzeit noch als „Störung der Geschlechtsidentität“ eingestuft.

In Dänemark wurde die diskriminierende Einordnung vor kurzem abgeschafft. Es ist das erste Land weltweit, das Transsexualität von der Liste psychischer Erkrankungen gestrichen hat. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wer in der kalten Jahreszeit an Schnupfen, Kopfschmerzen und Co leidet, denkt schnell an eine Grippe. Doch häufig ist "nur" eine Erkältung für die Beschwerden verantwortlich. Experten erklären, wie man die Krankheiten unterscheiden kann.(Bild: ladysuzi/fotolia.com)

Medizin: Impfstoff gegen Schnupfen entdeckt

Die im Apfel enthaltenen Pektine haben eine verdauungsfördernde Wirkung und unterstützen die Gesundheit des Darms. (Bild: Syda Productions/stock.adobe.com)

Täglicher Äpfel-Verzehr kann Herzerkrankungen und Diabetes Typ II verhindern

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Schlafproblemen.

Wie körperliche Aktivität, Schlaf und die Lebenserwartung zusammenhängen

1. April 2023
Ein Blutdruck-Messgerät liegt neben einer Ingwer-Wurzel.

Mit Ingwer Blutdruck natürlich senken

1. April 2023
Auf dem Oberkörper eines Mannes sind die Lungen abgebildet.

Asthma, COPD und Lungenkrebs: Häufigkeit in Deutschland stark angestiegen

31. März 2023
(Bild: Nadezhda Pakhomоva/fotolia.com)

Ernährung: Warum wir mehr Erdbeeren essen sollten

31. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf: dmBio-Artikel kann Vergiftungserscheinungen auslösen

31. März 2023
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Diese Ernährungsformen schützen das Herz-Kreislauf-System am effektivsten

31. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR