• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So schadet Mikroplastik der Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
3. Januar 2025
in News
Laborglas mit Wasser und Mikroplastik.
Die kontinuierlich steigende Aufnahme von Mikroplastik bringt viele ernstzunehmende negative Auswirkungen für die Gesundheit mit sich. (Bild: Microgen/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Verschmutzung der Umwelt durch Mikroplastik nimmt stetig zu und wirkt sich negativ auf die allgemeine Gesundheit aus. Mikroplastik erhöht unter anderem das Risiko für entzündliche Darmerkrankungen und Atherosklerose und fördert gefährlichen oxidativen Stress.

Forschende der Zhejiang Agriculture and Forestry University in China haben die gesundheitlichen Auswirkungen von Mikro(nano)plastik (MNP) auf menschliche Organe und das Risiko für verschiedene Krankheiten zusammengefasst. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „TrAC Trends in Analytical Chemistry“ nachzulesen.

Wie gefährlich ist Mikroplastik

Die Umweltverschmutzung mit Mikroplastik steigt seit Jahrzehnten und eine unabhängige Forschungsarbeit hatte bereits festgestellt, dass wir allein über die Atmung wöchentlich die Menge einer kompletten Kreditkarte in Form von Mikroplastik aufnehmen.

Mikroplastik lässt sich in den Atem- und Verdauungsorganen, auf der Hautoberfläche, im Blut (in den Gefäßen) und in den Fortpflanzungsorganen nachweisen, erläutern die Forschenden der Zhejiang Agriculture and Forestry University.

Gewebeschäden durch Mikroplastik

Zudem bestehe ein Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Mikroplastik und dem Auftreten von Gewebeschäden. Als Beispiele nennt das Team entzündliche Darmerkrankungen, Atherosklerose, Thrombose und sogar Gebärmutterhalskrebs.

Wird Mikroplastik in menschliche Zellen aufgenommen, verursacht dies oxidativen Stress und entzündungsfördernde Reaktionen und führt gleichzeitig zu Genotoxizität und Apoptose, erklären die Fachleute.

Lesen Sie auch:

  • Teebeutel setzten schädliches Mikroplastik frei
  • Mikroplastik in Lebensmitteln: Ein Gesundheitsrisiko?
  • Mikroplastik noch schädlicher für Darm & Gehirn

Darüber hinaus habe sich auch gezeigt, dass Mikroplastik sogar die Darm-Hirn-Achse und die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann und möglicherweise löse Mikroplastik auch neurodegenerative Krankheiten im Körper aus, so das Forschungsteam.

Erhötes Problembewusstsein erfordelrich

Insgesamt habe die Umweltverschmutzung durch Mikroplastik weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit hat und die Risiken bedürfen dringend erhöhter Aufmerksamkeit und sollten in weiteren Studien umfassend untersucht werden, resümieren die Forschenden.

Zudem seien wirksame Gegenmaßnahmen erforderlich, um zu verhindern, dass weiterhin so viel Mikroplastik in die Umwelt gelangt. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Yating Luo, Xiuya Xu, Qifeng Yin, Shuai Liu, Mengyao Xing, et al.: Mapping micro(nano)plastics in various organ systems: Their emerging links to human diseases?; in: TrAC Trends in Analytical Chemistry (veröffentlicht 24.12.2024), TrAC Trends in Analytical Chemistry
  • Mohammad S. Islam, Mizanur Rahman, Puchanee Larpruenrudee, Akbar Arsalanloo, Hamidreza Mortazavy Beni, et al.; : How microplastics are transported and deposited in realistic upper airways?; in: Physics of Fluids (veröffentlicht 13.06.2023), Physics of Fluids

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung schadet Darmflora & begünstigt Herzerkrankungen

Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl senkt Risiko für Arteriosklerose und metabolisches Syndrom

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR