• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So schützen Sie sich optimal vor Osteoporose

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
29. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Fast jeder dritte Mann entwickelt in seinem Leben ein Risiko für Osteoporose

Die Knochendichte von Männern und Frauen nimmt im Laufe des Lebens ab. Forschende stellten jetzt fest, dass Männer zur Aufrechterhaltung ihrer Knochendichte das Training mit Gewichten und das Laufen dem Radfahren vorziehen sollten. Dies ist besonders wichtig, weil etwa einer von drei Männern schwache Knochen und ein erhöhtes Risiko für Osteoporose hat.

Bei der aktuellen Untersuchung der Universität von Mississippi wurde festgestellt, dass Laufen und Gewichtheben besser einem Abbau der Knochendichte vorbeugen, als dies durch Radfahren möglich ist. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „The Journal of the American Osteopathic Association“ publiziert.

In Wirklichkeit zeigen Männer häufiger Anzeichen von Osteoporose

Bei einer Messung der Knochendichte von Männern und Frauen im Alter zwischen 35 und 50 Jahren wurde festgestellt, dass 28 Prozent der Männer Vorläufer-Anzeichen von Osteoporose aufwiesen, verglichen mit 26 Prozent der Frauen. Die Ergebnisse waren überraschend für die Forschenden, da der schwächende Zustand, von dem alleine etwa drei Millionen Menschen in Großbritannien betroffen sind, eigentlich häufiger mit Frauen als mit Männern in Verbindung gebracht wird. Die Forschenden der Universität von Mississippi berichten, dass viele der Männer in der Studie begeisterte Radfahrer waren, es zeigte sich aber, dass Radfahren nicht zur Verbesserung der Knochendichte beiträgt.

Ab 30 Jahren bauen Menschen Knochenmineraldichte ab

Die 173 Teilnehmenden der Studie wurden an der Hüft- und Lendenwirbelsäule des Oberschenkels gescannt, während sie einer leichten Strahlungsdosis ausgesetzt wurden, um die Knochenmineraldichte (BMD) festzustellen. Der Höhepunkt der Knochenmineraldichte wird etwa im Alter von 30 Jahren erreicht, was bedeutet, dass junge Erwachsene, die keine starken Knochen bilden, im späteren Leben ein erhöhtes Risiko für Osteoporose haben.

Betroffenen war ihre Osteoporose häufig nicht bewusst

Normalerweise wird der Verlust von Knochenmineraldichte mit Frauen nach der Menopause assoziiert, aber die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen eher ein erhöhtes Risiko bei jüngeren Männern, erläutern die Autoren der Studie. Die meisten Teilnehmenden waren überrascht, dass bei ihnen Osteoporose festgestellt wurde. Dies deutete darauf hin, dass es sich um ein häufiger auftretendes Problem handelt, welches vielen Betroffenen allerdings nicht bewusst ist.

So schützen Sie Ihre Knochen

Die besten Möglichkeiten zur Vorbeugung von einem Abbau der Knochenmineraldichte sind Training mit moderaten Gewichten, Gehen und Laufen, erklären die Forschenden. Eine ausgewogene Ernährung ist immer wichtig, allerdings überschätzen Betroffene häufig den Wert von Kalzium für die Aufrechterhaltung der Knochengesundheit. Kalzium spielt eine wichtige Rolle, wenn die Knochen sich noch in der Entwicklung befinden. Danach benötigt der Körper beispielsweise Übungen mit Gewichten, um die Knochen stark zu halten.

Niederfrequente Vibrationen gegen Osteoporose?

Anfang dieses Jahres gaben britische Wissenschaftler bekannt, dass sie eine neue Technik zur Heilung von Osteoporose untersuchen, bei der Stammzellen aktiviert werden, indem sie niederfrequenten Vibrationen ausgesetzt werden. Diese Methode wird als „Nanokicking“ bezeichnet. Die University of Strathclyde plant in Zukunft, diese Technik an Patienten mit Wirbelsäulenverletzungen zu testen, deren Knochen sich durch mangelnde Nutzung verschlechtert haben. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Leichtere Gewichtsabnahme durch Stressabbau

Studie: Intensivere Nutzung von Facebook durch zu viel Stress

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR