• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sodbrennen: Kann Gurkenwasser bei Reflux helfen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
20. September 2020
in News
Ein Glas mit eingelegten Gurken
Verschiedene Hausmittel können Betroffenen bei Sodbrennen Linderung verschaffen. Auch Gurkenwasser soll dabei helfen. Stimmt das aber wirklich? (Bild: photocrew/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gurkenwasser gegen Sodbrennen?

Die meisten Menschen kennen Sodbrennen. Dabei fließt Magensaft in die Speiseröhre zurück und macht sich als unangenehmes Gefühl hinter dem Brustbein bemerkbar. Solange keine ernsthafte Erkrankung hinter den Beschwerden steckt, können meist einfache Hausmittel Linderung verschaffen. Auch das Trinken von Gurkenwasser soll helfen. Stimmt das aber wirklich?

Millionen Menschen leiden hin und wieder an Sodbrennen. Die Beschwerden können nicht nur durch Medikamente gelindert werden. Auch Hausmittel können hier helfen. Manche schwören hierbei auf das Trinken von Essiggurken-Wasser. Ist das aber tatsächlich hilfreich?

Für den Darm gesunde Bakterien

Es gibt Leute, die schwören, dass das Trinken von Essiggurken-Wasser ein gutes Hausmittel gegen Sodbrennen ist. Ihr Denkprozess? Es ist eine einfache Möglichkeit, reichlich für den Darm gesunde Lactobacillus-Bakterien zu erhalten, die natürlicherweise auf der Schale einer Gurke vorkommen, erläutert die Gastroenterologin Christine Lee in einem Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA).

Was dabei jedoch nicht bedacht wird, ist, dass diese nützlichen probiotischen Bakterien normalerweise während der Verarbeitung und Fermentation beseitigt werden, so dass der wahre Nutzen vernachlässigbar sein kann.

Trotz alledem sollte die Kraft der Suggestion und des Geistes niemals unterschätzt werden, meint die Medizinerin.

Unterschiedliche Wirkung von Essig

Andere schwören auf die positive Wirkung von Essig. Die Vorteile sind jedoch laut Frau Lee äußerst subjektiv.

Einige Personen berichten, dass er einigermaßen hilfreich ist. Vielleicht verhindert der penetrante, stechende Geruch und Geschmack von Essig, dass sie ihr eigenes Sodbrennen bemerken.

Andere Menschen berichten jedoch, dass das Trinken von Essig das Sodbrennen verschlimmert – die Wirkung fällt bei den Patientinnen und Patienten also unterschiedlich aus.

Bewährte Maßnahmen gegen Sodbrennen

Gurkenwasser und Essig scheinen sind also nur für manche Betroffene mit Sodbrennen beziehungsweise gastroösophagealer Refluxerkrankung (gastro-esophageal reflux disease, Abkürzung: GERD) eine Lösung zu sein.

Für diejenigen, die auf die Einnahme von Medikamenten verzichten wollen, hat die Gastroenterologin folgende Empfehlungen:

  • Essen Sie während der Mahlzeiten kleinere Portionen.
  • Entscheiden Sie sich für eine fettarme herzgesunde Ernährung.
  • Regelmäßig Sport treiben. Bewegen Sie sich den ganzen Tag über ausreichend und vermeiden Sie sitzende Zustände (Sitzen, Zurücklehnen).
  • Reduzieren Sie Ihr Gewicht, wenn Sie übergewichtig sind; Nehmen Sie zu, wenn Sie untergewichtig sind (idealer BMI ist am besten).
  • Vermeiden Sie Verstopfung.
  • Vermeiden Sie bekannte Auslöser für Sodbrennen (Rauchen, Alkohol, schwere oder fettige Mahlzeiten, übermäßiger Koffeinkonsum oder rohe Zwiebeln). Trainieren Sie nicht sofort nach dem Essen (warten Sie einige Stunden, bevor Sie damit anfangen).

Dies sind alles natürliche, bewährte Maßnahmen, um Sodbrennen zu lindern, sagt Christine Lee. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Can Drinking Pickle Juice Help Your Acid Reflux Symptoms?, (Abruf: 20.09.2020), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung von Brucella-Bakterien.

Krankheitserreger aus chinesischem Labor infiziert versehentlich tausende Menschen

Drei ältere Personen machen ein Picknick auf einer Wiese.

Alzheimer rechtzeitig vorbeugen: Die wirkungsvollsten Präventionsmaßnahmen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

17. August 2022
Tasse mit grünem Tee

Grüntee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken

17. August 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

16. August 2022
Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR