• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Soja reduziert Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
16. März 2023
in News
Tofu auf einem Holzbrett und in einer Schüssel neben einem Sack mit Sojabohnen
Sojaprodukte wie Tofu können bei Menschen das Risiko reduzieren, dass diese Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln oder an Diabetes erkranken. (Bild: Olena Mykhaylova/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Sojaprodukten?

Der Verzehr von Soja scheint mit einem geringeren Risiko für Typ-2-Diabetes, koronare Herzkrankheiten, Schlaganfälle und andere kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden zu sein.

In einer neuen Meta-Analyse unter Beteiligung von Fachleuten des West China Hospital of Sichuan University wurden mögliche Zusammenhänge zwischen dem Verzehr von Soja, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. Die Ergebnisse sind in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Nutrients“ veröffentlicht.

Ergebnisse von 29 Studien wurden ausgewertet

Das Team analysierte 29 Forschungsarbeiten aus einem Datensatz von 1.963 Studien. Die ausgewerteten Studien umfassten 16.521 Fälle von Typ-2-Diabetes und 54.213 Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Soja schützt vor Herzkrankheiten und Diabetes

Während einer medizinischen Nachbeobachtungszeit von 2,5 bis 24 Jahren zeigte sich laut den Forschenden, dass die Teilnehmenden mit dem höchsten Sojakonsum ein signifikant geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, koronare Herzkrankheit und Schlaganfälle aufwiesen als die Personen mit dem niedrigsten Sojakonsum.

Die Forschenden stellten außerdem fest, dass bereits der tägliche Verzehr von 26,7 g Tofu das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 18 Prozent senkt. Auch der Verzehr von 11,1 g Natto (japanisches Lebensmittel aus Sojabohnen) pro Tag war mit einem um 17 Prozent geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.

Soja senkt Cholsterin und schützt das Herz

Die neuen Erkenntnisse bestätigen die Ergebnisse einer Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019, die in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of the American Heart Association“ veröffentlicht wurde.

In dieser hatten Fachleute der University of Toronto festgestellt, dass Sojaprotein eine konsistente cholesterinsenkende Wirkung hat und dass Soja vor Herzerkrankungen schützen kann. Die Schutzwirkung war sogar noch stärker, wenn die Menschen neben Soja eine überwiegend pflanzliche Kost zu sich nahmen.

Soja scheint also ein effektive Möglichkeit darzustellen, um die Herzgesundheit zu verbessern und sich gleichzeitig vor gefährlichen Erkrankungen zu schützen, die jährlich viele Menschen das Leben kosten.

So sind laut dem Robert Koch-Institut (RKI) alleine in Deutschland etwa 40 Prozent aller Todesfälle auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen.

Die typischen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. erhöhter Blutdruck, Diabetes mellitus, Übergewicht, Rauchen, ungesunde Ernährung) lassen sich oft durch eine gesunde Lebensweise reduzieren.

Auch der Verzehr von Soja könnte hier zu einer Reduzierung des Erkrankungsrisikos beitragen. So zeigen die Ergebnisse der neuen Meta-Analyse eindeutig, dass es einen negativen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Soja und dem Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt, berichtet das Team.

Die gesundheitlichen Vorteile von Soja in Bezug auf den Cholesterinspiegel, die Herzgesundheit und den Schutz vor verschiedenen Krankheiten sprechen klar dafür, Sojaprodukte in die eigene Ernährung zu integrieren. Lediglich Personen mit einer Soja-Allergie sind hiervon ausgenommen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Xinrong Zuo, Rui Zhao, Minming Wu, Qianyi Wan, Tao Li: Soy Consumption and the Risk of Type 2 Diabetes and Cardiovascular Diseases: A Systematic Review and Meta-Analysis; in: Nutrients (veröffentlicht 10.03.2023), Nutrients
  • David J. A. Jenkins, Sonia Blanco Mejia, Laura Chiavaroli, Effie Viguiliouk, Siying S. Li, et al.: Cumulative Meta‐Analysis of the Soy Effect Over Time; in: Journal of the American Heart Association (veröffentlicht 27.06.2019), JAHA
  • Robert Koch-Institut: Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Abruf 13.07.2023), RKI

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frische Brunnenkresse in einer weißen Schale.

Ernährung: Brunnenkresse – eines der gesündesten Lebensmittel der Welt

Kreuzblütengemüse, wie beispielsweise Brokkoli, schützt vor Blutgefäßerkrankungen. (Bild: Marek Gottschalk/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Rosenkohl stärkt das Immunsystem und die Durchblutung

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR