• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Spulwürmer machen merkwürdigerweise Frauen fruchtbarer

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. November 2015
in News
Teile den Artikel

Mit Wurm infizierte Frauen haben im Schnitt zwei Kinder mehr
Viele Frauen auf der Welt wünschen sich Kinder, haben jedoch Probleme schwanger zu werden. Es gibt eine Menge Faktoren die eine erfolgreiche Befruchtung beeinflussen. Manchmal versuchen Frauen jahrelang vergeblich ein Kind zu bekommen. Nun haben Forscher einen Wurm entdeckt, der es Frauen anscheinend erleichtert eine Schwangerschaft zu entwickeln, erklärten Forscher von der „University of California“.

Ist es möglich, dass die Infektion mit einem der meist verbreiteten parasitären Würmer die Chancen erhöht schwanger zu werden? Im Amazonas-Regenwald sind viele indigene Frauen mit einem Riesen-Spulwurm infiziert. Nun stellten Wissenschaftler fest, dass diese Frauen im Durchschnitt zwei zusätzliche Kinder geboren hatten. Eine Studie über neun Jahre brachte interessante Ergebnisse und wurde nun im Fachjournal “Science” veröffentlicht.

Wurm verändert Immunsystem von Frauen
Der weitverbreitete Darmwurm (Ascaris lumbricoides ) kann das Immunsystem von Frauen ändern. Durch diesen Vorgang im Körper wird es für Frauen einfacher schwanger zu werden, stellten die Mediziner fest. Der Parasit löst einige Veränderungen im Immunsystem aus, die sonst während einer Schwangerschaft auftreten. Es sei wirklich sehr überraschend, dass eine Infektion mit dieser besonderen Art von Wurm helfe die Fruchtbarkeit zu verbessern, erklärte der Wissenschaftler Prof. Allan Pacey in einer Stellungnahme.

Etwa siebzig Prozent der indigenen Bevölkerung in Bolivien mit Parasit infiziert
Zum Zweck der Studie wurden 986 indigene Frauen in Bolivien untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass dort etwa siebzig Prozent der Tsimane Bevölkerung mit einem parasitären Wurm infiziert sind. Eine durchschnittliche Tsimane Frau hat neun Kinder. Wenn Frauen aber mit Ascaris lumbricoides infiziert waren neigten sie dazu zwei Kinder mehr zu bekommen. Der Parasit kann bis zu 36 Zentimeter wachsen und bewirkt, dass die Zeit zwischen Schwangerschaften verkürzt wird. Außerdem senkt der Wurm das Alter in dem Frauen erstmalig schwanger werden können. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Würmer die Empfängnis und Einnistung des Embryos in der Gebärmutter unterstützen und Entzündungen verringern.

Künftig Fruchtbarkeitsbehandlungen mit Würmern?
Die Auswirkungen einer Infektion seien unerwartet groß, erklärte einer der beteiligten Forscher Prof. Aaron Blackwell. Vermutlich verändere der Parasit das Immunsystem der Frauen und das habe zu Folge, dass in dem Körper leichter eine Schwangerschaft ausgelöst werden kann. Eine Fruchtbarkeitsbehandlung mit Würmern sei eine faszinierende Möglichkeit, aber es sei noch viel Arbeit zu tun bevor erste Betroffene mit Parasiten behandelt werden könnten, fügte der Mediziner hinzu. Die Studie stellte auch fest, dass Hakenwürmer den gegenteiligen Effekt auf die Fruchtbarkeit hatten. Infizierte gebaren in ihrem Leben etwa drei Kinder weniger.(as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Skandal weitet sich aus: Unregelmäßigkeiten bei Herztransplantationen in weiteren Kliniken

Schönes Ambiente schaffen: So bekommen Senioren wieder Appetit

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR