• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Stimmt das? Verursacht Stress Magengeschwüre?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. April 2016
in News
Teile den Artikel

Wahrheit oder Mythos: Kann Stress Magengeschwüre verursachen?
Menschen, die ständig unter Stress stehen, bekommen von ihren Menschen oft die Warnung zu hören: „Davon bekommst du ein Magengeschwür“. Stimmt das aber wirklich? Ein Experte gibt darüber Auskunft, was an der weit verbreiteten Annahme dran ist.

Kann Stress zu Magengeschwüren führen?
Dass man Magenprobleme und Bauchschmerzen bei Stress bekommen kann, weiß eigentlich jeder. Manche meinen aber, dass Menschen, die ständig unter Strom stehen, davon sogar Magengeschwüre bekommen können. Stimmt das aber wirklich? Der Leiter der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Prof. Bertram Wiedenmann, sagte dazu in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa: „Nur in Extremfällen, und es ist absolut die Ausnahme.“

Entzündungen der Magenschleimhaut
Ein Magengeschwür bekommt man nicht von heute auf morgen, erläuterte der Experte. „Das ist ein Kontinuum“, so Wiedenmann. Am Anfang steht beispielsweise eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese macht sich insbesondere durch Schmerzen vom unteren Brustbein bis zum rechten Oberbauch bemerkbar. Dem Mediziner zufolge können die Schmerzen brennend, stechend, dumpf oder auch mit Übelkeit verbunden sein. Es gibt aber noch weitere mögliche Ursachen. So können Entzündungen der Magenschleimhaut auch durch
Schmerzmittel, Alkohol, Helicobacter-Bakterien und eine sehr säurehaltige Ernährung ausgelöst werden.

Möglichkeiten um Stress abzubauen
Wenn diese und andere Vorstufen nicht behandelt werden, kann es infolge auch zu Magengeschwüren kommen. Eine gute Möglichkeit zum Stressabbau ist ausreichende Bewegung. Gesundheitsexperten raten zudem, sich möglichst oft Zeit für sich zu nehmen und selbstbestimmt zu handeln. Empfohlen werden meist auch Entspannungsübungen wie Yoga oder autogenes Training. Progressive Muskelentspannung kann teilweise gut in den Alltag – auch ins Berufsleben – integriert werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mediziner vor Gericht: Arzt soll Medikamententests an Kindern durchgeführt haben

Polizei warnt eindringlich vor gefährlichen Kräutermischungen

Jetzt News lesen

Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR