• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Süß und lecker: Kirschen besser nicht im Plastikbeutel lagern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. Juli 2016
in News
Beim Kauf von Kirschen sollte darauf geachtet werden, dass die Früchte einen glatten und grünen Stiehl haben. Dieser sollte auch für die Lagerung nicht entfernt werden.(Bild: bergamont/fotolia.com)
Teile den Artikel

Nicht im Plastikbeutel: Gesunde Kirschen richtig lagern
Kirschen erfreuen sich bei den Deutschen allergrößter Beliebtheit. Sie schmecken frisch, als Kuchenbelag, Kompott oder Konfitüre. Die Früchte haben nur wenige Kalorien, sind aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Experten erklären, worauf beim Kauf und bei der Lagerung zu achten ist.

Kirschen sind bei den Bundesbürgern beliebt
Kirschen stehen bei vielen Deutschen ganz weit oben, wenn es um beliebte Früchte geht. Vor allem Süßkirschen verführen zum Naschen. Sie können allerdings auch verarbeitet werden. Als Kuchenbelag, Kompott oder Konfitüre schmecken sie hervorragend. Zudem lassen sie sich gut für Desserts oder Pfannkuchen verwenden. An heißen Sommertagen eignet sich das Obst gut für kalorienarme, leichte Gerichte wie eine Kirschkaltschale. Die Früchte schmecken aber nicht nur lecker, sondern sind auch sehr gesund. Experten haben ein paar Tipps parat, was beim Kauf und der Lagerung zu beachten ist.

Kirschen sind bei den Deutschen besonders beliebt. Die leckeren Früchte sollten am besten immer mit Stiel gekauft und möglichst nicht im Plastikbeutel aufbewahrt werden. (Bild: bergamont/fotolia.com)
Kirschen sind bei den Deutschen besonders beliebt. Die leckeren Früchte sollten am besten immer mit Stiel gekauft und möglichst nicht im Plastikbeutel aufbewahrt werden. (Bild: bergamont/fotolia.com)

Nicht im Plastikbeutel aufbewahren
Kirschen sollten süß und saftig, aber keinesfalls matschig sein. Deshalb sollten die Früchte möglichst nur kurz oder gar nicht im Plastikbeutel aufbewahrt werden. „Im Gegensatz zu vielen anderen Obst- und Gemüsearten verlängert sich die Lagerzeit nicht durch eine Aufbewahrung im Folienbeutel. Denn ein Luftaustausch und ein Abtransport von Feuchtigkeit ist wichtig, da die Früchte ansonsten schnell faulen“, erläutert der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauern auf seiner Webseite.

Immer mit Stiel kaufen
Außerdem sollten die roten Früchte immer einen Stiel haben, denn sonst bluten sie schnell aus. Frisch verzehrt schmecken Kirschen zwar am besten, doch sie können auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wem die Kirschsaison zu kurz ist, der kann die entsteinten Kirschen auch einfrieren. Das Obst ist kalorienarm und reich an Nährstoffen wie Folsäure, Eisen, Kalium, Magnesium sowie B- und C-Vitaminen. Den in den Kirschen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen werden unter anderem eine vorbeugende Wirkung gegen Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs zugeschrieben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat in einem Labortest gesundheitsgefährdende Mineralöle in Schokolade gefunden. Betroffen ist unter anderem Ferreros "Kinder-Riegel". (Bild: ivonic/fotolia.com)

Kinderschokolade: Mineralöl-Funde in Kinder-Riegel - Foodwatch fordert schnellen Rückruf (update)

Humane Papillomviren (HPV) sind Krankheitserreger, die unter anderem Gebärmutterhalskrebs auslösen können. Mädchen wird eine Impfung gegen die Viren schon länger empfohlen. Experten sind sich uneinig, ob die HPV-Impfung auch für Jungen anzuraten ist. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Humane Papillomviren: Sind Jungs auch auf eine HPV-Impfung angewiesen?

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Schlafproblemen.

Wie körperliche Aktivität, Schlaf und die Lebenserwartung zusammenhängen

1. April 2023
Ein Blutdruck-Messgerät liegt neben einer Ingwer-Wurzel.

Mit Ingwer Blutdruck natürlich senken

1. April 2023
Auf dem Oberkörper eines Mannes sind die Lungen abgebildet.

Asthma, COPD und Lungenkrebs: Häufigkeit in Deutschland stark angestiegen

31. März 2023
(Bild: Nadezhda Pakhomоva/fotolia.com)

Ernährung: Warum wir mehr Erdbeeren essen sollten

31. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf: dmBio-Artikel kann Vergiftungserscheinungen auslösen

31. März 2023
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Diese Ernährungsformen schützen das Herz-Kreislauf-System am effektivsten

31. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR