• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Coronavirus umfasst mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Infarktvorsorge: Testosteron-Therapie kann Männer vor Schlaganfällen und Herzinfarkten schützen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
6. April 2016
in News
Leseminuten 2 min
Forscher fanden heraus, dass Testosteron ältere Männer vor Herzinfarkten und Schlaganfällen schützen kann. Somit könnte Testosteron das kardiovaskuläre Risiko von diesen Menschen erheblich senken. (Bild: Glebstock/fotolia.com)

Studie testet die Auswirkungen von Testosteron auf kardiovaskuläre Ereignisse
Eine Testosteron-Therapie kann dabei helfen, Risiken schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse zu verhindern. Mediziner stellten bei einer Untersuchung fest, dass diese Therapie eine Möglichkeit sein könnte, Schlaganfälle und Herzinfarkte bei älteren Männern mit koronarer Herzkrankheit zu vermeiden. Die Behandlung mit Testosteron könnte somit jährlich weltweit viele Leben retten.

Wenn ältere Männer eine Testosteron-Therapie machen, sinkt ihr Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Wissenschaftler vom Intermountain Medical Center Heart Institute fanden bei einer Untersuchung heraus, dass Testosteron Menschen vor Schlaganfällen und Herzinfarkten schützen kann. Die Mediziner präsentierten die Ergebnisse ihrer Studie bei der American College of Cardiology’s 65th Annual Scientific Session.

Forscher fanden heraus, dass Testosteron ältere Männer vor Herzinfarkten und Schlaganfällen schützen kann. Somit könnte Testosteron das kardiovaskuläre Risiko von diesen Menschen erheblich senken. (Bild: Glebstock/fotolia.com)
Forscher fanden heraus, dass Testosteron ältere Männer vor Herzinfarkten und Schlaganfällen schützen kann. Somit könnte Testosteron das kardiovaskuläre Risiko von diesen Menschen erheblich senken. (Bild: Glebstock/fotolia.com)

Testosteron-Ergänzungen schützen vor schwerwiegenden kardiovaskulären Erkrankungen
Wenn Patienten bei ihrer Nachfolgebehandlung Testosteron bekamen, ging es ihnen viel besser als Patienten, die keine Testosteron-Therapie gemacht hatten. Bei solchen Patienten war die Wahrscheinlichkeit um etwa 80 Prozent erhöht, unerwünschte negative Ereignisse zu erleiden, sagen die Mediziner. Für ihre Studie untersuchten die Forscher 755 Männer im Alter von 58 bis 78 Jahren. Diese Patienten litten alle an einer schweren koronaren Herzkrankheit. Die Probanden wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe bekam Testosteron-Spritzen, eine Gruppe erhielt ein Testosteron-Gel, die andere Gruppe erhielt ein Placebo-Gel. Bei den Gruppen wurden verschiedene Dosen von Testosteron eingesetzt, erklären die Wissenschaftler. Nach einem Jahr erlitten 64 der Patienten, die keine Testosteron-Ergänzungen erhalten hatten, schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse. Bei Menschen, die mittlere Dosen von Testosteron eingenommen hatten, gab es nur 12 Fälle solcher Erkrankungen. Nahmen die Patienten hohe Dosen von Testosteron ein, schien ihr Risiko noch weiter zu sinken. In dieser Gruppe gab es nur neun schwerwiegende kardiovaskuläre Erkrankungen, fügen die Experten hinzu.

Forscher untersuchen drei Gruppen von Probanden auf ihr kardiovaskuläres Risiko
Drei Jahre später hatten 125 Probanden der Gruppe ohne Testosteron schwerwiegende, unerwünschte, kardiovaskuläre Ereignisse erlitten. Diese Werte waren in beiden anderen Gruppen geringer. Bei den Menschen mit einer mittleren Dosis hatten nur 38 Patienten ähnliche Probleme, sagen die Mediziner. Nur 22 Probanden mit einer hohen Testosteron-Dosis erlitten eine schwerwiegende kardiovaskuläre Erkrankung. Männer mit koronarer Herzkrankheit könnten tatsächlich durch den Einsatz von Testosteron geschützt werden, erläuterte Dr. Brent Muhlestein vom Intermountain Medical Center Heart Institute. Nahmen die Probanden kein Testosteron, erhöhte sich in den nächsten drei Jahren ihre Wahrscheinlichkeit einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder sogar den Tod durch ein kardiovaskuläres Ereignis zu erleiden, um etwa 80 Prozent, erläutern die Forscher.

Testosteron könnte in Zukunft ältere Männer vor Herz-Erkrankungen schützen
Obwohl die Studie zeigte, dass ältere Männer mit koronarer Herzkrankheit tatsächlich durch die Einnahme von Testosteron geschützt werden könnten, ist die Untersuchung nur eine Beobachtungsstudie, sagt Dr. Muhlestein. Diese enthalte nicht genügend Beweismittel, um derzeitige Behandlungen abzuändern. Eine randomisierte klinische Studie sei notwendig, um die Ergebnisse der Studie zu bestätigen oder um sie zu widerlegen, fügt der Medizner Die Studie bestätige allerdings die Ergebnisse einer älteren Studie aus dem Jahr 2015. Bei dieser Untersuchung stellten Wissenschaftler fest, dass die Einnahme von zusätzlichen Testosteron nicht das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht, wenn diese vorher einen niedrigen Testosteronspiegel und keine vorhandenen Herz-Erkrankung aufwiesen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Verschiedene Weichkäsesorten

Listerien-Bakterien im Käse bestätigt: Käserei bleibt geschlossen

Bild: BillionPhotos.com - fotolia

Kosten für Schmerzensgeldprozess keine außergewöhnliche Belastung

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Corona-Pandemie: Schlaganfall-Betroffene kommen später und kranker in die Kliniken

19. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren

19. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig unterbinden

19. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung

19. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Coronavirus Reinfektionen selten aber möglich

19. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Möglicher Auslöser entdeckt

19. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR