• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tödliches West-Nil-Fieber breitet sich in Europa aus – schon 17 Todesfälle

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
13. August 2018
in News
Teile den Artikel

231 Fälle von West-Nil-Fieber in der EU gemeldet

Das „European Centre for Disease Prevention and Control“ (ECDC) warnt derzeit vor ungewöhnliche vielen Fällen von West-Nil-Fieber innerhalb der Europäischen Union. Nach Angaben der Agentur wurden zwischen dem 3. und 9. August 2018 120 Krankheitfälle in EU Mitgliedsstaaten gemeldet. Bereits elf Personen vielen der gefährlichen Krankheit, die über den Stich der Tigermücke übertragen wird, zum Opfer.

Die ECDC informiert in einer Wochenmitteilung über die erhöhte Erkrankungsgefahr im EU-Ausland. Italien hat es besonders schwer getroffen. Hier wurden 72 Fälle von West-Nil-Fieber gemeldet. In Griechenland wurden 16 Personen infiziert, drei Menschen starben an den Folgen. Auch Rumänien meldet 16 Fälle. In Ungarn kam es zu 13 Infektionen und in Frankreich zu drei. In EU-Nachbarländern kam es ebenfalls zu Ausbrüchen. Serbien meldete 32 Infektionen und fünf Todesfälle und Kosovo berichtet von zwei Fällen, wobei es zu einem tödlichen Verlauf kam.

Dieses Jahr besonders viele Fälle

Insgesamt berichtet die ECDC von bislang 231 Fällen in EU-Mitgliedstaaten und 104 Fällen in EU-Nachbarländern. Es kam zu insgesamt 17 Todesfällen. Damit ist dies bereits der heftigste Ausbruch der letzten Jahre.

Kommen Tropenkrankheiten in Europa immer häufiger vor?

Schon seit einiger Zeit wurde davor gewarnt, dass sich gefährliche Erreger an der Adria stark verbreiten. Auch Experten geben immer wieder zu bedenken, dass eingewanderte Tiger-Mücken Übertäger schwerer Infektionsrankheiten sein können. Das Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin bestätigte kürzlich, dass sich das tropische Chikungunya-Virus beispielsweise auch in Deutschland ausbreiten könnte.

Wie äußert sich das West-Nil-Fieber?

Mücken gelten hauptsächlich als Überträger des West-Nil-Fiebers. Die Infektion läuft bei vielen Betroffenen unbemerkt und symptomfrei ab. Nur etwa einer von fünf Infizierten zeigt grippeähnliche Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Bei manchen Betroffenen kommen auch Lymphknotenschwellungen hinzu. Des Weiteren entwickeln etwa ein Drittel aller Patienten Hautausschläge. In selten Fällen kann es zu einer Hirnhautentzündung kommen.

Wie gefährlich ist das West-Nil-Fieber?

Besonders für ältere Menschen stellt das Virus eine Gefahr dar. Es kann zu schweren Komplikationen kommen, die mitunter tödlich enden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO berichtet, dass durchschnittlich eine von 150 Erkrankungen tödlich verläuft. In dem aktuellen Fällen kam es aber bereits zu 17 Todesfällen aus 335 gemeldeten Erkrankungen. Da es aber nicht bei jedem Infizierten zu Symptomen kommt, ist es wahrscheinlich, dass ein großer Teil der Infektionen gar nicht gemeldet wurde.

Mückenschutz gilt als beste Prävention

Die beste Prävention vor West-Nil-Fieber und anderen Krankheiten, die von Mücken übertragen werden, ist, sich nicht stechen zu lassen. Dabei gibt es neben den gängigen Mückensprays noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, die lästigen Plagegeister mit natürlichen Hausmitteln zu vertreiben. Moskitonetze vor den Fenstern halten die Mücken davon ab, ins Haus zu gelangen. Lange und helle Kleidung schützt ebenso vor Stichen. Ebenso können Gerüche wie Knoblauch oder auch bestimmte ätherische Öle die ungebetenen Gäste vertreiben. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Spermienqualität: Boxer-Shorts oder besser Slips - Welche Unterhose sollte Mann idealerweise tragen?

Studie: Eine kurze Meditation steigert die geistige Leistungsfähigkeit erheblich

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR