• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Trockene Haut im Winter: Das hilft

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
3. Januar 2020
in News
Eine Frau cremt sich die Hände ein.
Im Winter braucht die Haut mehr Pflege. Der Gebrauch von Feuchtigkeitscremes verhindert das Austrocknen der Haut. (Bild: Christin Klose/dpa-tmn/dpa)
Teile den Artikel

Trockene Winter-Haut: Normal – aber Anlass zur Pflege

Rissige und trockene Haut und aufgeplatzte Lippen sind gängige Hautbeschwerden, mit denen viele Personen im Winter zu kämpfen haben. Das im Winter die Haut schneller austrocknet, ist zwar normal, mit der richtigen Pflege, kann dem aber entgegengewirkt werden. Ein Hautarzt erklärt, worauf man bei der winterlichen Hautpflege achten sollte.

Im Sommer war die Welt noch in Ordnung. Doch im Winter ist die glatte und geschmeidige Haut plötzlich rissig und trocken. „Das ist kein Grund zur Sorge“, erläutert Hautarzt Christoph Liebich aus München vom Berufsverband Deutscher Dermatologen. Dennoch sei es ein Anlass zur Pflege.

Warum die Haut im Winter schneller austrocknet

Es juckt, es reibt, es kratzt: Viele Menschen leiden im Winter unter trockener Haut. Doch wer hat Schuld daran – die Kälte oder die Heizungsluft? Beides, sagt der Dermatologe. „Bei Temperaturen unter sieben Grad stellt der Körper die Produktion von Talg und Fett ein“, so Liebich. Die wäre aber nötig, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen.

In dieser angespannten Lage tut die typischerweise trockene Heizungsluft dann ihr Übriges: Spätestens nach ein paar Winterwochen will das Gefühl trockener Haut einfach nicht mehr weggehen.

Was gegen trockene Haut hilft

Wer gegensteuern will, kann laut dem Hautarzt zunächst auf genug Luftfeuchtigkeit in den Räumen daheim achten – natürlich ohne Haus oder Wohnung dabei verschimmeln zu lassen. Und viel zu trinken schadet auch nicht.

Mehr Informationen über den richtigen Umgang mit Raumluftbefeuchtern finden Sie in dem Artikel: Winterliche Beschwerden: Raumluftbefeuchter können helfen oder schaden.

„Das allein reicht aber noch nicht aus“, betont der Hautexperte. Ohne zusätzliche Pflege gehe es bei trockener Winterhaut nicht. Liebich empfiehlt, regelmäßig sogenannte reichhaltige Cremes zu verwenden. Sie spenden Fett und versorgen die Haut langfristig mit Feuchtigkeit.

Diese Pflegeprodukte im Winter besser nicht verwenden

Emulsionen und Körpermilch dagegen fühlen sich zwar erst einmal angenehm an, oft entziehen sie dem Körper aber eher Feuchtigkeit – und bewirken damit das Gegenteil von dem, was beabsichtigt ist, warnt Liebich. (vb; Quelle: dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Honig fließt von einem Löffel in ein Glas mit heisser Milch.

Hausmittel bei Erkältung: Kaum erforscht und doch wirksam

Eine Person inhaliert den Dampf einer E-Zigarette.

Streit um E-Zigarette: Gefährlich oder nicht?

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR