• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Kritischer Punkt der COVID-19-Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 14. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 14. April 2021
Weiter
Zurück

Über Tausend schwer Kranke dürfen Marihuana zur Therapie kaufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. Dezember 2016
in News
Leseminuten 2 min
In Deutschland haben rund 1.000 Menschen eine Ausnahmeerlaubnis, um Marihuana zur medizinischen Selbsttherapie in einer Apotheke zu erwerben. (Bild: rgbspace/fotolia.com)

Rund 1000 Menschen in Deutschland dürfen Cannabis für Selbsttherapie erwerben
Marihuana wird nicht zur zum Berauschen sondern auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt. In Deutschland dürfen laut einem Medienbericht rund 1.000 Menschen Cannabis zur Selbsttherapie erwerben. In Zukunft soll es auch Marihuana auf Krankenschein geben.

Marihuana zur Behandlung von Schmerzen
Marihuana wird nicht nur als Rauschmittel konsumiert. In der Medizin wird es schon seit längerem unter anderem zur Behandlung von chronischen Schmerzen oder gegen spastische Lähmungen und Krämpfe bei Multipler Sklerose (MS) eingesetzt. Auch die Wirkung gegen Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen ist wissenschaftlich belegt. Außerdem soll Cannabis hilfreich gegen Migräne sein, wie US-amerikanische Forscher im Fachmagazin „Pharmacotherapy“ berichteten.

In Deutschland haben rund 1.000 Menschen eine Ausnahmeerlaubnis, um Marihuana zur medizinischen Selbsttherapie in einer Apotheke zu erwerben. (Bild: rgbspace/fotolia.com)

Ausnahmeerlaubnis zum Cannabis-Erwerb in der Apotheke
Vergangenen Sommer haben sich 90 Prozent der Deutschen in einer Umfrage für einen leichteren Zugang zu Cannabis für Patienten ausgesprochen.

Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, verfügen derzeit 1.004 Personen in Deutschland über eine Ausnahmeerlaubnis, Marihuana zur medizinischen Selbsttherapie in einer Apotheke zu kaufen.

Dies gehe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Parlamentsanfrage hervor, schreiben die Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Demnach wurden allein im laufenden Jahr 452 entsprechende Genehmigungen erteilt. Das Bundesverwaltungsgericht hatte am 6. April dem ersten Patienten in Deutschland erlaubt, Cannabis zu medizinischen Zwecken anzubauen. Mittlerweile haben zwei Personen die Erlaubnis.

Bürokratische Hürden abschaffen
Von der Linkspartei, die die Anfrage stellte, wird eine liberalere Praxis gefordert. „Wer Cannabispatienten wirklich helfen will, muss sämtliche bürokratische Hürden abschaffen“, erklärte der drogenpolitische Sprecher der Partei, Frank Tempel laut dpa. „Je unkomplizierter die Regelung, desto besser für die Patienten.“

Künftig sollen Schmerzpatienten Marihuana auf Rezept in der Apotheke bekommen können. Die Bundesregierung hatte im Mai einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht.

Wie Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) seinerzeit sagte, sollten die Kosten für Marihuana als Medizin für Schwerkranke von ihrer Krankenkasse übernommen werden. Eine generelle Cannabisfreigabe wird von der Regierung jedoch abgelehnt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Mutter aus England bemerkte, dass sich das Auge ihres Sohnes optisch verändert hatte. Bei einer ärztlichen Untersuchung stellte sich heraus, das ein Tumor dahinter steckte. (Bild: S.Kobold/fotolia.com)

Kinder: Mittagsschlaf bei Vorschulkindern nie erzwingen

In einer niederländischen Fruchtbarkeitsklinik sind möglicherweise mehrere Frauen mit falschem Sperma befruchtet worden. Manche von ihnen haben die Kinder schon zur Welt gebracht. (Bild: Reicher/fotolia.com)

Nicht gewollter Vater: Etliche Frauen womöglich mit falschem Sperma befruchtet

Jetzt News lesen

Menschenmenge auf der Straße mit Masken

Kritischer Punkt der COVID-19-Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen

14. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren der Gehirnentwicklung schaden

14. April 2021
Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass ein spezieller Schimmelpilz ein Auslöser von Asthma sein könnte. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen

14. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

14. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

14. April 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung?

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR