• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Umfrageergebnis: Noch nie zuvor nutzten so viele Deutsche Kondome zum Schutz vor HIV

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. Mai 2017
in News
In einer Studie hat sich gezeigt, dass Medikamente, die den AIDS-Erreger HIV unterdrücken, homosexuellen Paaren ungeschützten Geschlechtsverkehr ohne Ansteckung ermöglichen können. (Bild: nito/fotolia.com)
Teile den Artikel

Schutz vor HIV: So viele Deutsche wie noch nie nutzen Kondome
Die Vereinten Nationen haben sich im vergangenen Jahr auf einen ehrgeizigen Plan geeinigt: Die globale Aids-Epidemie soll bis 2030 beendet sein. Kondome tragen zum Schutz vor HIV-Infektionen bei. Erfreulich sind daher die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage: Demnach benutzen so viele Deutsche wie noch nie Kondome, um sich vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen.

Der beste Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
Internationale Untersuchungen haben gezeigt, dass sexuell übertragbare Krankheiten auf dem Vormarsch sind. Auch in Deutschland leiden immer mehr Menschen an gefährlichen Geschlechtskrankheiten. Und die Zahl der HIV-Neuinfektionen hierzulande ist auf einem anhaltenden Niveau. Grundpfeiler der HIV-Prävention ist die Empfehlung, Kondome zu verwenden. Diesem Rat leisten so viele Bundesbürger wie noch nie Folge.

In einer aktuellen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat sich gezeigt, dass so viele Deutsche wie noch nie Kondome benutzen, um sich vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen. (Bild: nito/fotolia.com)

So viele Kondom-Nutzer wie noch nie
Zwar ist es vielen Menschen noch immer unangenehm, Kondome zu kaufen, dennoch schützen sich so viele Menschen in Deutschland wie noch nie mit Kondomen vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.

So gaben 91 Prozent der über 16-Jährigen mit mehr als einem Sexualpartner oder einer Sexualpartnerin in den letzten 12 Monaten in einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an, „immer, häufig oder gelegentlich Kondome zu benutzen“.

Das ist der höchste Wert seit Beginn der Repräsentativbefragung „AIDS im öffentlichen Bewusstsein“, die die BZgA seit 1988 in regelmäßigen Abständen durchführt, heißt es in einer Mitteilung.

Damals lag der Wert bei 54 Prozent, im Jahr 2000 bei 79 Prozent. Befragt wurden bundesweit 3.000 Menschen ab 16 Jahren im Zeitraum Oktober bis Dezember 2016.

Bei Symptomen unbedingt zum Arzt
In der Befragung zeigte sich allerdings auch, dass sich selbst Menschen, die sich Gedanken machen, ob sie sich mit einer sexuell übertragbaren Infektion angesteckt haben könnten, oft nicht zum Arzt gehen.

So haben von den 40 Prozent der Menschen mit mehreren Sexualpartnerinnen bzw. Sexualpartnern, die solche Überlegungen anstellten, nur etwa 58 Prozent einen Arzt aufgesucht.

Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA meinte daher: „Die Ergebnisse unserer repräsentativen Untersuchung zeigen, dass Menschen ermutigt werden müssen, über eine mögliche sexuell übertragbare Infektion mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin zu sprechen.“

Sie erklärte: „Sexuell übertragbare Infektionen bergen Risiken. So kann Unfruchtbarkeit eine mögliche Folge sein, wenn beispielsweise eine Chlamydien-Infektion unbehandelt bleibt.“

Die Bundeszentrale will daher mit neuen Plakat- und Anzeigenmotiven nicht nur zur Kondomnutzung, sondern auch zum Arztbesuch bei Symptomen für eine solche Infektion motivieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Aryzta Food Solutions GmbH ruft ein Kürbiskernbrot (500 Gramm) zurück, weil sich darin Metall- und / oder Kunststoffteile befinden könnten. (Bild: monticellllo/fotolia.com)

Überschüssige Pfunde abbauen: Die guten sind von den schlechten Kohlenhydraten zu unterscheiden

Wenn Frauen Zigaretten rauchen, erhöhen sie dadurch ihr Risiko für Schlaganfälle und Gehirnblutungen. Also wieder ein Grund mehr mit dem Rauchen aufzuhören! (Bild: photo 5000/fotolia.com)

Aktuelle Studie: Light-Zigaretten führen zu einem noch höheren Risiko für Lungenkrebs

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Fadenkreuzes, das auf eine Krebszelle gerichtet ist.

Wie sich Krebs im Körper ausbreitet – bislang unbekannter Faktor

26. Januar 2023
Fünf schwarze Schalen mit verschiedenfarbigen Linsen

Ernährung: Linsen – Mit oder ohne Salz kochen?

26. Januar 2023
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes erhöht Risiko für tödliche Krebserkrankungen erheblich

25. Januar 2023
3D-Illustration des Epstein-Barr-Virus

Epstein-Barr-Virus: Spezifische Immunantwort gegen Pfeiffersches Drüsenfieber-Auslöser

25. Januar 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.

Ernährung: Die besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren

25. Januar 2023
Auf Teller angerichtetes Fischfilet

Gesundheitliche Vorteile der pescetarischen Ernährung

25. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR