• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gericht: Verdursteter Zweijähriger nicht Schuld des Jugendamtes

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. April 2016
in News
Bild: vege - fotolia
Teile den Artikel

OLG Dresden spricht früheren Jugendamtsmitarbeiter frei
Dresden (jur). Ein ehemaliger Mitarbeiter des Jugendamtes Leipzig hat nicht den Tod eines zweijährigen Jungen durch Verdursten mit zu verantworten. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden in einem Freitag, 1. April 2016, verkündeten Urteil entschieden und damit einen früheren Jugendamtsmitarbeiter vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen (Az.: 2 OLG 21 Ss 835/15). Danach rechtfertigt eine Drogenabhängigkeit der Mutter nicht automatisch die Inobhutnahme des Kindes.

Bild: vege - fotolia
Bild: vege – fotolia

Konkret ging es um den qualvollen Tod eines zweijährigen Jungen im Juni 2012. Dessen drogenabhängige Mutter war wegen einer Überdosis gestorben. Der noch in seinem Kinderbett befindliche Junge kam nicht heraus und verdurstete.

Die Staatsanwaltschaft warf einem früheren Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes beim Jugendamt der Stadt Leipzig vor, nicht rechtzeitig geholfen zu haben. Er habe seine dienstlichen Pflichten verletzt, weil er das Kind nicht in staatliche Obhut genommen habe. Er hätte die Kindeswohlgefährdung erkennen müssen. Damit habe er sich der fahrlässigen Tötung schuldig gemacht.

Das Amtsgericht Leipzig hatte den Mann noch zu einer Geldstrafe in Höhe von 90 Tagessätzen verurteilt, das Landgericht sprach ihn dagegen frei.

Dieses Urteil bestätigte nun das OLG. Nur weil die sorgeberechtigte Mutter drogenabhängig gewesen sei, folge noch nicht automatisch eine Gefährdung des Kindeswohls, die das Jugendamt zum Einschreiten verpflichtet. Das „staatliche Wächteramt“ beschränke sich auf die Abwehr von Gefahren für das Kindeswohl; das Erziehungsrecht der Eltern dürfe dabei nicht unbeachtet bleiben.

Zwar müsse grundsätzlich geprüft werden, ob eine abhängige Person sich nicht mehr um ein Kind richtig kümmern könne. Dieses abstrakte Risiko genüge aber allein nicht für die Annahme einer Kindeswohlgefährdung, die die Wegnahme des Kindes von der Mutter rechtfertige, so das OLG.

Die Mutter habe sich noch im April 2012 bei dem Jugendamtsmitarbeiter verabschiedet und einen Wegzug aus Leipzig angekündigt. Eine konkrete Gefährdungssituation für das Kind oder eine zu erwartende Vernachlässigung habe es nicht gegeben. Der Angeklagte habe daher auch nicht einschreiten müssen. (fle/mwo)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Keine Zwangsmedikation in Gefägnissen. Bild: mik38 - fotolia

Urteil: Keine Zwangsmedikation von Untersuchungsgefangenen

Der ehemalige Piraten-Politiker Claudius Holler ist an Hodenkrebs erkrankt, aber nicht krankenversichert. Ein Hilfeaufruf im Internet Führt zu enormer Resonanz. (Bild: Simon Kraus/fotolia.com)

Krebsdiagnose: Hodenkrebs ist nur mit einer Krankenversicherung heilbar

Jetzt News lesen

Eine Auswahl verschiedener Hülsenfrüchte.

Hülsenfrüchte: Pflanzliche Eiweißlieferanten richtig kombinieren

8. Februar 2023
Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle – außer bei jungen Frauen

8. Februar 2023
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR