• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Weiter
Zurück

Verdacht auf Listerien: Warnung vor Fleischprodukten der Hofmetzgerei Braumiller

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
30. Juni 2016
in News
Die Campofrio Food Group Deutschland GmbH ruft das Produkt „Aoste Kernschinken 80g“ zurück. Der Schinken könnte mit gesundheitsgefährdenden Salmonellen kontaminiert sein. (Bild: HLPhoto/fotolia.com)
Teile den Artikel

Konsumenten sollten auf Verzehr von Würstchen und Kochschinken verzichten
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck warnt aktuell vor dem Verzehr von Fleischprodukten der Hofmetzgerei Braumiller in Biburg. Der Grund: Wiener Würstchen und Kochschinken des Unternehmens könnten möglicherweise mit Listerien belastest sein und dadurch eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Der Betrieb hatte die Listerienbelastung bei einer Qualitätskontrolle selbst entdeckt und dürfe nun vorerst keine Fleisch- und Wurstwaren mehr in Umlauf bringen, so die Meldung des Landratsamts.

Betrieb darf vorerst keine Produkte mehr ausliefern
Erneuter Verdacht auf Listerien in Lebensmitteln: Laut einer Pressemeldung des Landratsamts Fürstenfeldbruck hat die Hofmetzgerei Braumiller im Rahmen ihres Qualitätsmanagements eine Listerienbelastung bei Fleischprodukten festgestellt und diese den Vorschriften nach gemeldet. Betroffen seien demnach Wiener Würstchen und Kochschinken des Biburger Unternehmens, die lokal und direkt ab Hof verkauft wurden. Der Betrieb dürfe daher vorerst keine Fleisch- und Wurstwaren mehr in den Verkehr bringen. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes sollten Konsumenten bis auf weiteres auf den Verzehr gekaufter Produkte verzichten, so das Landratsamt. Das Verbot bleibe demnach bestehen, bis die Ursache der Verunreinigung geklärt und beseitigt ist.

Vorsicht beim Verzehr von Fleischprodukten der Hofmetzgerei Braumiller. Kochschinken und Würstchen des Betriebs könnten mit Listerien verseucht sein. (Bild: HLPhoto/fotolia.com)
Vorsicht beim Verzehr von Fleischprodukten der Hofmetzgerei Braumiller. Kochschinken und Würstchen des Betriebs könnten mit Listerien verseucht sein. (Bild: HLPhoto/fotolia.com)

Bakterien können für Risikogruppen sehr gefährlich werden
Die Bakterienart Listeria monocytogenes kann beim Menschen die so genannte „Listeriose“ auslösen. Diese ist für gesunde Erwachsene normalerweise ungefährlich und nimmt meist einen symptomlosen oder harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Beschwerden wie Fieber, Muskelschmerzen, Erbrechen und Durchfall. Für Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem kann die Erkrankung jedoch gefährlich werden und z.B. zu einer Blutvergiftung, Gehirn- oder Gehirnhautentzündung führen und dadurch sogar tödlich enden. Bei Schwangeren steigt das Risiko für Früh- oder Fehlgeburten.

Rohes Fleisch birgt Gefahren
Die Bakterien können sich auch bei niedrigen Temperaturen vermehren und überleben sogar Tiefgefrieren. Durch Kochen, Braten und Pasteurisieren werden sie hingegen abgetötet. Um sich zu schützen, sollten Risikopersonen nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) daher z.B. keine tierischen Lebensmittel im Rohzustand (wie z.B. Mett) essen, ebenso sollten diese auf geräucherte oder marinierte Fischerzeugnisse (vor allem Räucherlachs und Graved Lachsund) und Rohmilchkäse verzichten.

Erst im Mai war die Geretsrieder Großmetzgerei „Sieber“ aufgrund des Nachweises von Listerien in mehreren Wurst-Proben geschlossen worden. Sämtliche Produkte des Unternehmens wurden deutschlandweit zurück gerufen, zu den Kunden zählten unter anderem Rewe sowie die Discounter Lidl und Penny. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Übergewicht und Fettleibigkeit steigern unser Risiko an Multiple Sklerose zu erkranken. Achten Sie also immer auf einen gesunden Body-Mass-Index, um die Gefahr einer Erkrankung durch MS zu verhindern. (Bild: staras/fotolia.com)

Studien: Übergewicht steigert stark das Multiple Sklerose Risiko

Klobrillen in öffentlichen Toiletten  finden viele zwar eklig, Keime kommen so aber kaum in den Körper.

Toilettenbrillen-Infekte Geschlechtskrankheiten werden durch Toiletten übertragen

Jetzt News lesen

Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Niedersachsen – besteht ein Risiko für Menschen?

3. Juli 2022
Tatstatur mit einer Taste mit der Aufschrift Essstörungen

Essstörungen: Gen hat großen Einfluss auf das Körpergewicht

3. Juli 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022
Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR