• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ingwer, Honig, Zwiebel: Die wirksamsten Hausmittel gegen Husten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Januar 2017
in News
In der kalten Jahreszeit kommt es schon mal vor, dass man sich einen Husten einfängt. Einfache Hausmittel wie Ingwer oder Zwiebel können die Beschwerden meist gut lindern. (Bild: Dagmar Breu/fotolia.com)
Teile den Artikel

Zwiebel, Ingwer und Co: Hausmittel gegen Husten
Durch den Wechsel zwischen der kalten Luft draußen und beheizten Räumen kann man sich leicht Erkältungsbeschwerden wie Husten einfangen. Mit einfachen Hausmitteln können die Beschwerden aber in der Regel gelindert werden.

Husten mit natürlichen Hausmitteln lindern
Die kalte Jahreszeit sorgt nicht nur für kühle Temperaturen, sondern häufig auch für Husten. Dieser ist lästig und nicht einfach zu behandeln. Es dauert häufig mehr als zwei Wochen, bis er wieder ganz verschwunden ist. Nicht einmal Antibiotika helfen, die Dauer zu verkürzen. Allerdings lassen sich Husten und andere Erkältungsleiden mit natürlichen Hausmitteln lindern.

In der kalten Jahreszeit kommt es schon mal vor, dass man sich einen Husten einfängt. Einfache Hausmittel wie Ingwer oder Zwiebel können die Beschwerden meist gut lindern. (Bild: Dagmar Breu/fotolia.com)

Thymian und Efeu wirken gut
Diejenigen, die sprichwörtlich nicht einfach abwarten und Tee trinken wollen, können es mit pflanzlichen Säften versuchen, erklärte Prof. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin in einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa.

„Gut belegt ist die Wirkung von Thymian und Efeu“, so der Mediziner. „Auch die heilen Husten natürlich nicht über Nacht.“ Allerdings könnten sie die Dauer etwas verkürzen und Symptome lindern, erläuterte Michalsen.

Dies bestätigt auch die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), eine Art Richtschnur, an der sich Ärzte orientieren.

Die Wirksamkeit von Efeu bei Husten wurde erst vor kurzem in einer Studie bestätigt, berichtete die DEGAM.

Ingwer und scharfe Gewürze helfen
Zudem stehen Betroffenen diverse Hausmittel gegen Husten zur Verfügung.

„Gegen Husten helfen Scharfstoffe wie Meerrettich, Kresse, Zwiebel oder Ingwer“, erklärte Michalsen. Es spiele keine Rolle, wie man die Wunderknolle zubereite, ob beispielsweise als Saft mit Honig angerührt oder zu Pulver zermahlen.

Man kann aus den Kräutern und Wurzeln aber auch eine Mischung zum Einreiben auf der Brust zubereiten. „Ingwer und scharfe Gewürze sollte man aber nicht zu konzentriert und zu lange einwirken lassen“, warnte Michalsen. „Es könnte sonst verbrennungsartige Hautreizungen geben.“

Bienenwachsauflagen und Honig
Auch den Husten von Kindern sollte man mit natürlichen Mitteln lindern. Laut Michalsen haben sich hier unter anderem Bienenwachsauflagen bewährt. Diese kann man mit einem Föhn auf der Brust anwärmen.

Zudem kann Honig, eingerührt in Tee oder ein Glas Milch eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen, in der Nacht den Husten lindern.

Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gilt grundsätzlich, dass Betroffene zum Arzt gehen sollten, wenn der Husten länger als drei Wochen bleibt oder wenn Fieber hinzu kommt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In einer neuen Studie hat sich gezeigt, dass die mediterrane Ernährungsweise vom Überessen abhält. (Bild: kab-vision/fotolia.com)

Das Leben verlängern: Gesünder sein durch neue mediterrane Ernährung

Laut einer neuen Studie sind Männer, die zweimal pro Woche mit ihren Freunden etwas unternehmen, gesünder, weniger anfällig für Depressionen und tendenziell freundlicher. Die gemeinsamen Unternehmungen können auch Kneipenbesuche sein. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Psyche: Regelmäßige Kneipenbesuche mit Freunden fördern die Gesundheit

Jetzt News lesen

Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR