• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesunde Weintrauben haben nun Hochsaison

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. September 2017
in News
Weintrauben sind schmackhaft und gesund. Aber nur die wenigsten Menschen wissen, dass Weintrauben auch eines der höchsten Risiken für eine Erstickungsgefahr bei kleinen Kindern aufweisen. (Bild: guy/fotolia.com)
Teile den Artikel

Vor allem kernlose Früchte sind beliebt
Weintrauben sind der ideale Snack für zwischendurch. Sie liefern wertvolle Energie und versorgen den Körper auch mit Mineralstoffen wie Kalium und Kalzium, Vitamin B6 und Folsäure. Die enthaltenen Ballaststoffe und Fruchtsäuren regen die Darmtätigkeit an, binden Giftstoffe und wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Zudem ist in der Haut und in den Kernen das antioxidativ wirkende Resveratrol enthalten.

Weintrauben sind schmackhaft und gesund. (Bild: guy/fotolia.com)

Am liebsten wandern Weintrauben direkt in den Mund. Die frischen Früchte lassen sich aber auch für Kuchen und Konfitüre, Obstsalat und grüne Salate verwenden. Sie sind der ideale Begleiter zu Käse und Wild und geben würzigen Soßen eine besondere Note. Getrocknet als Rosine dürfen sie im Müsli und im Studentenfutter nicht fehlen.

Die Weinrebe (Vitis vinifera) ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Die Beeren wachsen an Rispen, sind rund bis länglich in der Form und können grünlich, gelb, rot oder blau bis schwarzblau gefärbt sein. Es gibt schätzungsweise 16.000 Rebsorten, die zum Großteil zur Weinherstellung genutzt werden. Tafeltrauben werden weltweit von den gemäßigten Zonen bis in die Subtropen angebaut. In der Europäischen Union ist Italien der mit Abstand größte Produzent. Für den Frischverzehr sind kernlose Trauben besonders beliebt.

Weintrauben sind ganzjährig im Handel erhältlich, mit einem Höhepunkt von August bis November. Heimische Ware wird von August bis Oktober und meist lokal vermarktet. Nur unbeschädigte und vollreife Ware gehört in den Einkaufskorb, da die Früchte nicht nachreifen. Im Kühlschrank in einer Plastiktüte sind Weintrauben ungewaschen bis zu eine Woche haltbar.
Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Forscher haben herausgefunden, dass Frauen, die zu den sogenannten Morgentypen gehören, ein niedrigeres Brustkrebsrisiko haben als Abendtypen. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Brustkrebs: Neuer Wirkstoff für die Therapie soll erfolgreich sein

Patienten mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Krebsrisiko. Auch manche Diabetes-Medikamente erhöhen die Gefahr für eine Krebserkrankung. Eine personalisierte Therapie kann diese Risiken mindern. (Bild: zlikovec/fotolia.com)

Untersucht: Gewichtsreduzierung kann oftmals Typ-2-Diabetes heilen

Jetzt News lesen

Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR