• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen – Selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückruf bei Lidl – Bei diesen Gewürzmühlen fallen Glassplitter heraus

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
20. Februar 2019
in News
Leseminuten 2 min
(Bild: lebensmittelwarnung.de)

Achtung: Böse Überraschung beim Würzen möglich!

Lidl Deutschland und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnen derzeit vor Glassplittern, die in drei verschiedene Salz- und Pfefferstreuer-Produkte gelangt sind, die bei Lidl vertrieben werden.

Betroffen sind drei Streuer der Marke „Kania Glas-Keramikmühle“ mit schwarzem Pfeffer, buntem Pfeffer oder Meersalz der Firma WEIAND GmbH. Wie der Hersteller mitteilt, wurde bei den betroffenen Produkten ein fehlerhaftes Glas verwendet, weshalb die Möglichkeit besteht, dass Glassplitter aus dem Mahlwerk fallen.

Diese drei Salz- und Pfeffermühlen, die bei Lidl verkauft werden, können Glassplitter enthalten und sollten nicht mehr verwendet werden. (Bild: lebensmittelwarnung.de)

Verletzungsgefahr! Streuer bitte nicht verwenden

„Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte keinesfalls verwenden“, warnt Lidl in einer Kundeninformation. Die Streuer wurden bei Lidl Deutschland in den Bundesländern Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen vertrieben. Folgende Produkte sind betroffen:

  • Kania Glas-Keramikmühle Pfeffer schwarz, 50 Gramm; Mindesthaltbarkeitsdatum Februar 2024
  • Kania Glas-Keramikmühle Pfeffer bunt, 40 Gramm; Mindesthaltbarkeitsdatum Februar 2023
  • Kania Glas-Keramikmühle Meersalz, 110 Gramm; Mindesthaltbarkeitsdatum Februar 2024

Die Mühlen können bei Lidl zurückgegeben werden

Wie Lidl Deutschland mitteilt, wurden die fehlerhaften Streuer bereits aus dem Verkauf genommen. Sollten Sie bereits ein betroffenes Produkt gekauft haben, können Sie dies in allen Lidl-Filialen auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben und erhalten den Kaufpreis zurück. Laut Lidl sind andere Produkte des Herstellers WEIAND GmbH nicht betroffen.

Welche Gefahren gehen von Plastikteilen im Essen aus?

Glassplitter im Essen können beim Kauen Schnitt- und Stichverletzungen im Mundraum sowie bleibende Zahnschäden verursachen. Werden die Splitter verschluckt drohen je nach Form und Größe Atembeschwerden oder Atemnot. Auch innere Blutungen sind nicht auszuschließen. Schlimmstenfalls droht Erstickungsgefahr. Weitere Informationen: Erste Hilfe bei gefährlichen Fremdkörpern im Körper. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Humane Papillomviren (HPV) sind Krankheitserreger, die unter anderem Gebärmutterhalskrebs auslösen können. Mädchen wird eine Impfung gegen die Viren schon länger empfohlen. Experten sind sich uneinig, ob die HPV-Impfung auch für Jungen anzuraten ist. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Impfpanik in Japan. Ergebnis: Gebärmutterhalskrebs

(Bild: Stephan Getzin/ Universität Göttingen)

Forschende lüften das Geheimnis der mystischen Feenkreise

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR